Herbst im Garda Trentino
5 Dinge die Du am Gardasee machen kannst

Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2025

Das Garda Trentino ist bekannt für seine vielfältigen Outdoor-Aktivitäten. Im Norden des Gardasees beginnt schon früh im Jahr die Radsaison. Im Sommer bietet die Region für Wassersportler, Kletterer, Wanderer oder Radfahrer allerlei Möglichkeiten. Aber auch im Herbst, oder gerade im Herbst, gibt es 5 gute Gründe ins Garda Trentino zu kommen. Wir stellen sie Dir vor.


Der goldene Oktober macht seinem Namen alle Ehre. Warme Temperaturen. Ein warmes, weiches Licht. Und die Natur zeigt sich in ihren schönsten Farben.

Es ist Mitte Oktober am Gardasee. Wenn Du mich vor ein paar Tagen gefragt hättest: „Wann ist die beste Zeit für einen Besuch im Garda Trentino?“, dann hätte ich geantwortet: „Immer!“.

Wenn Du mich aber heute fragst: „Wann ist die beste Zeit für einen Besuch im Garda Trentino?“, dann antworte ich Dir: „Genau jetzt!“.

Der Herbst hat in vielen Regionen und Orten seinen besonderen Reiz. Ebenso hier.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Garda Trentino.
Wandern im Herbst im Garda Trentino - Blick auf die Burg von Arco
Wandern im Herbst im Garda Trentino – Blick auf die Burg von Arco

Die klare Luft. Das weiche, flache Licht der tiefer stehenden Sonne. Die daraus resultierenden Schattierungen in der Landschaft. Der einzigartige Duft. Und die bunten Wälder des Garda Trentino, mit ihren mächtigen Kastanienbäumen, den prächtigen Eichen und die teils jahrhundertealten Zypressen, die zum Beispiel die Burg von Arco umrahmen.

Der Herbst im Garda Trentino

Hier im Garda Trentino scheint es, als wäre der Herbst noch ein wenig ausgeprägter als andernorts. Als würde sich der Herbst noch ein stückweit mehr Mühe geben, um die zurückliegenden Sommermonate zu toppen.

Und trotz der vielen Eindrücke und Gerüche die Du hier auch im Frühjahr oder Sommer einfangen kannst, so ist der Herbst am Gardasee um so viel anders.

Blick auf den nördlichen Gardasee und Torbole
Blick auf den nördlichen Gardasee und Torbole

Das bunte Treiben in den wunderschönen Gassen der Dörfer und Städte ist ruhiger geworden. Der Pulsschlag der Orte, ja der gesamten Region, ist nach unten gegangen. Und auch die Besitzer und Angestellten der zahlreichen Bars und Restaurants haben nun Zeit um etwas durchzuschnaufen.

Nach einer anstrengenden Saison kehrt Ruhe ein. Nicht nur in den Gassen der Orte, sondern auch in der Natur.

Die Radwege sind weit weniger frequentiert. Die Routen in den Klettergärten deutlich weniger besucht. Und auch auf den Wanderwegen und den Klettersteigen tummeln sich nun weniger Menschen. Sofern sich auf den ein oder anderen Pfad überhaupt jemand verirrt.

Leichte Spaziergänge, Wanderungen oder Bergtouren - im Garda Trentino das gesamte Jahr über möglich
Leichte Spaziergänge, Wanderungen oder Bergtouren – im Garda Trentino das gesamte Jahr über möglich

Dieser langsame Pulsschlag wirkt sich auch auf die Besucher des Garda Trentino aus. Und er lädt dazu ein, diese sonst so belebte Region von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Ruhiger, entspannter und vielleicht noch ein wenig schöner. Dank dem Herbst, der sich dafür mächtig ins Zeug legt.

5 Dinge, die Du auch im Herbst im Garda Trentino machen kannst

  1. Radfahren rund um das Tal der Sarca
  2. Wandern auf historischen Pfaden
  3. Klettersteige für jede Zeit
  4. Klettern im Garda Trentino
  5. Genießen – la Dolce Vita


Radfahren

Mit dem Mountainbike oder dem Rennrad. Mit eigener Muskelkraft, oder etwas leichter mit elektrischer Unterstützung. In Sachen Routenauswahl ist für jeden etwas dabei.

Für die ganz hohen Pässe, wie den Tremalzo oder die Radtour in Richtung Malga Campei, ist die beste Zeit sicher im Frühsommer. Aber auch eine Radtour durch die bunte Landschaft links und rechts der Sarca hat ihren Reiz.

Ponte Oliveti bei Sarche
Ponte Oliveti bei Sarche

In den Obstplantagen duften die Äpfel. Die bunten Rebstöcke verleihen den Weinanbaugebieten eine wunderschöne Färbung. Und auf der Fahrt durch die Kastanienwälder triffst Du auf zahlreiche Einheimische, die die Früchte des Sommers ernten.

Neben meinen ohnehin schon ausgiebig beschriebenen Radtouren am Gardasee, empfehle ich Dir die Cavedine-Tour oder die Carrobi-Tour, die Du auch wunderbar miteinander kombinieren kannst. Den Lago di Cavedine kannst Du auch mit dem Rennrad umrunden. Und in den verschiedenen Dörfern findest Du zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

Das Bergsturzgebiet Marocche - eine bizarre Felsenwüste die Radfahrer und Wanderer gleichermaßen anzieht
Das Bergsturzgebiet Marocche – eine bizarre Felsenwüste die Radfahrer und Wanderer gleichermaßen anzieht
Neue Beschilderung der Radrouten
Die Bike-Beschilderung am Gardasee bekommt übrigens aktuell ein Update. Schritt für Schritt werden die bisherigen Schilder gegen neue ausgetauscht.

Dabei handelt es sich nicht nur um ein Facelift, sondern um eine wirkliche Optimierung. Die neuen Schilder geben, neben dem Streckenverlauf, noch über weitere wertvolle Informationen Auskunft.

Mehr Informationen darüber findest Du in einem eigenen Beitrag, wo Du auch aktuelles Kartenmaterial kostenfrei herunterladen kannst.

Das Castello di Drena
Das Castello di Drena


Wandern

Das Laub raschelt bei jedem Schritt unter den Füßen. Die angenehm kühlere Luft durchströmt mit jedem Atemzug die letzten Winkel des Körpers. Die tiefer stehenden Sonne wärmt wohlig angenehm das Gesicht. Perfekte Wanderbedingungen!

Das Bergsturzgebiet Marocche - eine bizarre Felsenwüste die Radfahrer und Wanderer gleichermaßen anzieht
Das Bergsturzgebiet Marocche – eine bizarre Felsenwüste die Radfahrer und Wanderer gleichermaßen anzieht
Die Oolith-Höhlen auf der Bosco-Caproni-Wanderung
Die Oolith-Höhlen auf der Bosco-Caproni-Wanderung

Wie für Zweiradfreunde, so bietet das Garda Trentino auch für Wanderfreunde eine Vielzahl an einfachen Touren, die nicht zwingend auf die höchsten Gipfel führen müssen.

Die Wanderung zu den Busa dei Capitani führt Dich, wie so viele Touren in der Region, oberhalb von Nago über historische Pfade zu einem wunderschönen Aussichtspunkt. Oder Du machst einen Besuch in der »Unterwelt« und wanderst zu den Oolith-Höhlen auf der Bosco-Caproni-Tour.

Du möchtest etwas höher hinaus? Dann ist die Wanderung von der Malga Campo auf den Monte Stivo genau das richtige für Dich. Auch wenn das Rifugio Monte Stivo schon im Winterschlaf ist.

Herbststimmung kurz vor dem Gipfel des Monte Stivo - der ist über eine gut 4 Stunden dauernde Wanderung ab der Malga Campo zu erreichen
Herbststimmung kurz vor dem Gipfel des Monte Stivo – der ist über eine gut 4 Stunden dauernde Wanderung ab der Malga Campo zu erreichen


Klettersteige

Wenn Du regelmäßig meinen Blog verfolgst, dann weißt Du sicher, dass Klettersteige eine unserer Leidenschaften sind. Und im Garda Trentino findest Du eine ganze Reihe an Klettersteigen für die verschiedensten Ansprüche.

Von leicht bis schwer. Mal mit mehr, mal mit weniger Zustieg.

Klettersteige haben im Garda Trentino immer Saison. Nur wenige Steiganlagen sind nicht das ganze Jahr über für die Begehung freigegeben.

Beispielsweise werden die Via Ferrata Rio Sallagoni, die Via Ferrata dell’Amicizia, Fausto Susatti oder der Klettersteig zur Cima Capi vom Tourismusbüro das gesamte Jahr über empfohlen. Nicht zu vergessen der Colodri-Klettersteig oder der anspruchsvollere Monte Albano.

Klettersteige haben im Garda Trentino das ganze Jahr Saison - wie hier der Monte Albano bei Mori
Klettersteige haben im Garda Trentino das ganze Jahr Saison – wie hier der Monte Albano bei Mori

Und auch wenn der »Degli Scaloni« mehr gesicherter Weg als Klettersteig ist, so ist er nicht minder empfehlenswert.

Praktisches Ampelsystem
Welche Klettersteige geöffnet sind, welche gerade gewartet werden, oder welche Klettersteige aktuell gesperrt sind, erfährst Du auf der Webseite des Garda Trentino.

Über ein Ampelsystem wird Dir der aktuelle Status angezeigt.

Aber nicht nur für Klettersteige, auch für Radtouren oder Wanderungen hat die Tourismus-Region dieses praktische Informationssystem eingeführt.


Klettern

Du bist weniger der Freund der Eisenwege, sondern suchst eher die Vertikale? Dann sind Dir die Klettergärten rund um Arco sicher nicht unbekannt.

Für Anfänger, Einsteiger und Familien habe ich bereits eine kleine Sammlung an schönen Klettergärten mit einfachen Routen zusammengestellt. Wenn es etwas mehr sein darf, dann solltest Du Dir einmal den Klettergarten Sunny Place bei Stenico, oder auch den historischen San Siro im Valle dei Laghi merken.

Von anspruchvoll bis einfach - in den südlich ausgerichteten Klettergärten im Garda Trentino warten unzählige Möglichkeiten
Von anspruchvoll bis einfach – in den südlich ausgerichteten Klettergärten im Garda Trentino warten unzählige Möglichkeiten – die Wände im San Siro Klettergarten gehören eher zu den anspruchsvolleren

Letzterer wurde erst 2023 neu restauriert und Instand gesetzt. Hier warten 85 Routen in den Schwierigkeitsgraden 6a bis 8c auf Dich. Und auch eine 5b-Route ist dabei.

Beide Klettergärten haben eine südliche Ausrichtung, so dass sie auch bei kühleren Temperaturen ein optimales Klettererlebnis bieten.

Die im Sommer teils heißen Wände im Sarca-Tal werden im Herbst zu einem wahren Vergnügen!
Die im Sommer teils heißen Wände im Sarca-Tal werden im Herbst zu einem wahren Vergnügen – so sind manche Mehrseillängen deutlich angenehmer zu begehen, wie hier die Sole e Piogia-Plattenkletterei bei Dro


Genießen

Der Genuss zu dieser Jahreszeit ist vielfältig. Sowohl für die Augen, wie auch für die Nase und den Gaumen.

Die bunten Wälder laden ebenso zum Verweilen ein, wie die zahlreichen Parkbänke entlang der Sarca. Einfach einmal die Zeit Zeit sein, und die Seele baumeln lassen. Den ruhigen Pulsschlag des Herbstes aufnehmen und selbst zur Ruhe kommen.

Die herbstliche Landschaft bei Cavedine mit ihren Obstplantagen
Die herbstliche Landschaft bei Cavedine mit ihren Obstplantagen

Strangolapreti. Carne Salada, Fagioli oder die italienischen Klassiker. Auch wenn später im Herbst nicht mehr alle Restaurants und Bars geöffnet haben, so findest Du immer noch genügend Möglichkeiten um Dir die Spezialitäten der Region schmecken zu lassen.

Vielleicht auch bei einer kleinen Weinprobe in einer der vielen Kellereien, die mit Nosiola oder Vino Santos ganz spezielle Weine im Garda Trentino herstellen.

Genuss-Tipps
Das Alla Lega in Arco ist ein Restaurant in einem wunderschönen historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert und hat eine der ältesten Wein- und Gastronomietraditionen in Garda Trentino bewahrt.

Der Weinanbau hat im Garda Trentino Tradition
Der Weinanbau hat im Garda Trentino Tradition

Die Familie Pisoni baut seit Generationen mit Leidenschaft lokale Reben an und stellt unter anderem den berühmten »Vino Santo« her. Mein persönlicher Favorit ist aber der »Reboro«. Die Cavedine-Radtour eignet sich perfekt für einen kurzen Abstecher.

Insider-Tipp

Wenn Du im Vorfeld Kontakt mit der »Azienda Agricola Fratelli Pisoni« aufnimmst, kannst Du an einer Weinprobe und an einer kleinen Führung teilnehmen.

Hast Du Lust auf das herbstliche Garda Trentino bekommen? Dann hast Du jetzt alle wichtigen Informationen beisammen um einen entspannten Aufenthalt zu planen.

Und warum sich auch ein Winterbesuch in Arco lohnt, verrate ich Dir in diesem Beitrag.


Blick über das weite Tal der Sarca
Blick über das weite Tal der Sarca

Tipps zur weiteren Planung für Deinen Herbst im Garda Trentino

Übernachten

Wir waren im Hoody Active & Happiness Hotel* untergebracht. Kostenfreie Tiefgarage, tolles Frühstück und Zimmer mit Balkon. Das Haus verfügt für Biker auch über eine Möglichkeit um Bikes abzustellen. Perfekt für einen sportlichen Aufenthalt. Und das alles nur ein paar Gehminuten von der Altstadt entfernt.

Die Aussicht vom Balkon des Hoody Active and Hapiness Hotels auf die Burg von Arco und die Altstadt
Die Aussicht vom Balkon des Hoody Active and Hapiness Hotels auf die Burg von Arco und die Altstadt

Auch das Hotel Olivo* können wir empfehlen, ebenso wie das Palace Hotel Città* mit einem sehr umfangreichen Frühstücksbuffet. Beide Häuser befinden sich fast gegenüber des Hauptplatzes.

Restaurants in Arco

Das Alla Lega* habe ich bereits erwähnt. Das Haus bietet auch Zimmer der gehobenen Art an. Vor allem im Sommer und im Herbst ist das Ambiente  im mit Wein überwachsenen Innenhof unübertroffen. Gute Weine, toller Service und exzellentes Essen.

In der Pizzeria Ristorante al Fiume, auf der gegenüberliegenden Seite der Sarca, gibt es sehr gute Pizzen. Ebenso im Ai Conti, am Hauptplatz. Wer es etwas gehobener und ausgefallener mag, sollte sich das Ristorante il Ritratto in einer Seitengasse zum Ai Conte mal genauer ansehen.

Eine unserer Lieblings-Bars für Zwischendurch ist die Bar Buongusto, wo Du auch sehr gut essen kannst. Die Bar befindet sich unweit einer der besten Eisdielen von Arco, der Gelateria Artigianale Tarifa. Mein persönlicher Favorit in Sachen Eis, das Gardagelati etwas unterhalb vom Hoody, hat leider nur im Sommer geöffnet.

Immer wieder neue Tipps

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen