Der Führerweg auf das Totenkirchl im Wilden Kaiser

Herrlich griffiger, steiler Kaiser-Kalk, Risse, Verschneidungen und Platten. Kaum sonst irgendwo lässt sich die gesamte Historie des Klettersports so kompakt und hautnah erleben wie im Wilden Kaiser. So auch auf dem Führerweg, der im 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA) auf das 2190 … Weiter

Nebelgespenst – Mehrseillängen-Kletterei an der Nodlwand, Alpspitze

Die Nodlwand liegt unterhalb der Alpspitze. Im Jahr 2022 haben die Wetterstein Bergführer eine schöne Mehrseillänge im 4. Grad (UIAA) eingerichtet: das Nebelgespenst umfasst insgesamt 5 Seillängen in herrlichem Wetterstein-Fels. Hier findest Du alle Infos und die Topo zur Kletter-Tour. … Weiter

Sole e Pioggia – Plattenkletterei bei Dro

Wenn Du Deine Kletterschuhe bei Arco schnürst, kommst Du an Plattenkletterei kaum vorbei. Wie die Placche di Baone, so eignet sich auch die Lastoni di Dro, die »weite Platte im Wald«, um erste Erfahrungen zu sammeln. Erfahrungen im Plattenklettern, mit … Weiter

Südgrat auf den Monte Castello di Gaino bei Toscolano-Maderno

Bis in den III. Grad reichen die Schwierigkeiten bei dieser Klettertour über den Südgrat auf den Monte Castello di Gaino bei Toscolano-Maderno. Zusätzlich kannst Du auch schwierigere Varianten in die Tour einbauen. Klettern am Gardasee ist fast das gesamte Jahr … Weiter

Leichte Klettergebiete für Anfänger bei Arco am Gardasee

Für Einsteiger und Anfänger: das sind unsere Lieblings-Klettergebiete und Klettergärten rund um Arco und den nördlichen Gardasee. Arco ist für uns so etwas wie eine zweite Heimat geworden. Wir haben hier nicht nur tolle Mountainbiketouren und Wanderungen gefunden, sondern auch … Weiter

Klettertour über die Via del 92° Congresso auf den Monte Baone

Die Via del 92° Congresso führt unweit von Arco auf den Monte Baone. Die Route ist kein Klettersteig. Es handelt sich vielmehr um eine meist leichte Kletterei bis in den III. Schwierigkeitsgrad (UIAA). Ungesichert und mit nur wenigen eingeschlagenen Haken … Weiter

Fleischbank Nordgrat, 2187m

Die Besteigung der Fleischbank im Wilden Kaiser gehört zu den vermeintlich einfacheren alpinen Klettertouren. Die Schwierigkeit reicht bis in den Grad 3+, wobei die gesamte Tour meist einfacher einzustufen ist. Der Nordgrat auf die Fleischbank gehört zu den klassischen Alpinklettertouren im … Weiter

Kaiser hoch 6 – Alpinklettern im Wilden Kaiser

Fleischbank, Predigtstuhl, Totenkirchl sind die berühmtesten Klettergipfel des Wilden Kaisers. Hier wurde Alpingeschichte geschrieben. Die Ellmauer Halt, die Hintere Goinger Halt und das Lärchegg komplettieren das Sextett der Kaisergipfel auf die klassische Anstiege puren Klettergenuss versprechen. Herrlich griffiger, steiler Kaiser-Kalk, Risse, … Weiter

Der Mythos Wilder Kaiser

Kaum ein anderes Bergmassiv in den nördlichen Alpen ruft so laut und schon so lange wie der Wilde Kaiser. Bereits im 19. Jahrhundert war „der Koasa“ Sehnsuchtsort und Mekka der frühen Alpinisten. Und der Bergstock wurde zu einem Mythos: dem … Weiter