Wandern in der Zugspitz Region – 5 Tipps für Frühlingstouren

Die Zugspitz Region ist ein Wanderparadies und lockt das gesamte Jahr über mit traumhaften Tälern, üppigen grünen Wiesen und atemberaubende Gipfeln. Auch wenn die ganz hohen Gipfel in den frühen Monaten im Jahr oft noch mit Schnee bedeckt sind, so … Weiter

Anspruchsvolle Bergtour auf den Signalkopf bei Krün

Krün ist Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Bergtour auf einen wunderbaren Aussichtsbalkon oberhalb der oberbayerischen Gemeinde: den Signalkopf. Am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz »Im Gries«, direkt an der Isar, geht es los. Zunächst über die Isarbrücke und dann ein paar Meter flußaufwärts, zweigt etwas … Weiter

Auf königlicher Spurensuche
4 Wander-Tipps von Ludwig II.

Im gesamten bayerischen Alpenland hat König Ludwig II. seine Spuren hinterlassen. Deutliche Spuren. Neben den bekannten Felsenburgen und Schlössern im Füssener Königswinkel hat er in der Zugspitz Region auch einfachere, filigranere Bauten errichten lassen. Einige davon existieren noch heute und … Weiter

Wanderung durch die Hüttlebachklamm bei Krün

Ausgangspunkt dieser gut einstündigen Rundwanderung ist Krün in der Zugspitz Region. Die Tour führt von der jungen Isar durch die teils wilde, mit Stegen und Treppen gesicherte Hüttlebachklamm. Die Hüttlebachklamm bei Krün ist so etwas wie ein Geheimtipp unter Kennern … Weiter

Von Farchant auf den Krottenkopf im Estergebirge

Für die Bergtour auf den 2086 Meter hohen Krottenkopf im Estergebirge musst Du einen ganzen Tag einplanen. Der abwechslungsreiche Weg führt von Farchant über die Esterbergalm zur Weilheimer Hütte und weiter auf den Aussichtsgipfel. Dort wartet der einmalige Blick über … Weiter

Über 7 Gipfel musst Du gehen

Sieben Tage, sieben Gipfel. Die »GEH7«-Touren in der Zugspitz Region** umfassen sieben anspruchsvolle Gipfelziele. Von den Ammergauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis ins Karwendel.  Für ambitionierte Wanderer ideal, um in nur einer Urlaubswoche maximales Gipfelglück zu erleben. Wandern … Weiter

Tirolerweg Tag 6 | Von der Halleranger Alm zur Nordkette

Der letzte Tag auf dem Tirolerweg bricht an. Und mit dem Aufstieg zum Lafatscher Joch beginnt eine herrliche Abfolge von Scharten, Bändern und einfach wunderschönen Bergwegen. Vorbei am Hallerangerhaus, einer DAV-Hütte wenige Gehminuten von der Halleranger Alm entfernt, geht es … Weiter

Tirolerweg Tag 5 | Gipfeltouren um die Halleranger Alm

Der 5. Tag des Tirolerweg ist als Ruhetag eingeplant. Angesichts der herrlichen Gipfel halten die Füße aber nicht wirklich still. Und so gibt es kleine und große Ziele rund um die Halleranger Alm, die drauf warten erkundet zu werden. Natürlich … Weiter

Tirolerweg Tag 4 | Über den Isarursprung zur Halleranger Alm

Drei herrliche, teils fordernde Bergtage liegen hinter uns. Der vierte Tag des Tirolerweg ist daher eine ruhige Transfer-Etappe. Von den Isarquellen geht es über die Kastenalm hinauf zur Halleranger Alm. Dem Quartier für die kommenden beide Nächte. Etwa 2 Stunden … Weiter

Tirolerweg Tag 3 | Vom Schachenhaus über das Wettersteingebirge nach Scharnitz

Ein felsenreicher Bergtag steht auf dem Plan. Über die Meilerhütte geht es hinunter nach Leutasch in Tirol und weiter über den Hohen Sattel nach Scharnitz. Vom Schachenhaus geht es zunächst über Almwiesen und durch mit Latschen bewachsene Hänge nach oben. … Weiter