Der erste Teil der Auffahrt zum Monte Varagna

Monte Varagna & Malga Campei – MTB Tour bei Torbole

Ein weiterer Mountainbike-Klassiker am nördlichen Gardasee ist, neben dem Tremalzo, die Biketour auf den Monte Varagna mit klasse Abfahrt über die Malga Campei zurück nach Torbole.

Die MTB-Tour beginnt am Hafen von Torbole und führt von dort über die alte Strasse hinauf nach Nago die Torbole. Am kleinen Park wobei schlängelt sich der Weg durch die Gassen des kleinen Örtchens zu den Oliven-Hainen. Nun geht es auf einer Länge von 5 Kilometern eta 1.300 Höhenmeter nach oben.

Was verhältnismäßig moderat beginnt, wird im oberen Teil der Auffahrt nochmal richtig knackig. Die asphaltierte und wenig befahrene Strasse bietet zwar eine gute Haftung, wartet aber kurz vor dem Ende mit satten Steigungsprozenten von über 20% auf.

Aussicht während der Auffahrt zum Monte Varagna
Aussicht während der Auffahrt zum Monte Varagna

Die lange & steile Auffahrt in Richtung Monte Varagna

Zu Beginn, kurz nach den Oliven Hainen, kann man die Aussicht auf den Gardasee und schönen Kletterwänden der nahen Umgebung noch ausgiebig genießen. Nach etwa 900 Höhenmetern steht eine kleine, von Bäumen beschattete Kapelle, die zum Durchschauen einlädt, bevor der steilste Teil beginnt. An einem Parkplatz endet die befestigte Strasse.

Hinter einer Schranke geht es auf einem breiten, aber grobschottrigen Weg weitere 120 Höhenmeter bis auf eine Schulter des Monte Varagna. Endlich ist nach gut 17 Kilometern der höchste Punkt der Tour erreicht.

Abfahrt zum Rifugio Malga Campei
Abfahrt zum Rifugio Malga Campei

Verdiente Rast am Rifugio Malga Campei

Es folgt eine zunächst einfach Abfahrt über Wiesen in Richtung Malga Campei. Wer nicht 1005ig trailfähig ist, muss das Rad auf dem Pfad anschließend einige Meter durch verbocktes Buschwert schieben, bevor sich ein Waldweg anschließt. Dieser mündet schließlich, nach einer abermaligen kurzen vorblockten Passage, auf einem breiten Wirtschaftsweg.

In leichten Wellen geht es auf diesem schottrigen Weg nun zum Rifugio Malga Campei. Idyllisch gelegen und mit leckeren Kuchen und Mahlzeiten lässt sich die Aussicht und die zurückgelegte Wegstrecke ausgiebig feiern.

Das Rifugio Malga Campei
Das Rifugio Malga Campei

Steile, teils trailige Abfahrt nach Torbole

Hinter dem Rifugio führt die weitere Abfahrt zunächst sehr steil über eine Art Waschbetonplatten nach unten. Zunächst geht es über freies Gelände, bevor wir in den Mischwald eintauchen. Schließlich verlassen wir den Fahrweg an einer Wegkreuzung links und fahren wieder westwärts in Richtung Gardasee. Der Weg ist nach wie vor breit, jedoch von grobem Kies und größeren Steinen geprägt.

Im weiteren Verlauf der Abfahrt halten wir uns, nach zwei größeren Bergauf-Rampen immer links um nicht in Richtung Loppio (an der Verbindungsstrasse zwischen Rovereto und Nago di Torbole) zu gelangen. Letztlich wird der Weg zusehends schmäler und hat mehr Trailcharakter, bevor wir oberhalb der zuvor erwähnten Kapelle wieder auf die bekannte Strasse treffen. Hier beginnt auch die ein oder andere Downhill-Strecke.

Abfahrt vom Campei zurück nach Torbole
Abfahrt vom Campei zurück nach Torbole

Die weitere Abfahrt erfolgt über die Auffahrtsweg hinunter in die Oliven-Haine. Kurz vor Nago di Torbole, am Ende der langen und verdienten Abfahrt, halten wir uns links in Richtung Busatte und fahren durch den kleinen Park hinunter zum Südost-Ende von Torbole.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert