Klettersteige im Südtirol

Auf dieser Seite findest Du Klettersteige (Via Ferrata) und alpine Steiganlagen im Südirol, einem Mekka der Fels-Liebhaber.

Tourentipps, Bilder und Beschreibungen klassischer Klettersteige gehören ebenso zum Anfang dieses Outdoor-Blogs, wie alpine Steiganlagen und anspruchsvolle Bergtouren die teils ungesichert zu herrlich schwindelerregende Zielen führen.

Auf dem Toblinger Knoten

Alle Klettersteige und Steige dieses Outdoor-Blogs

Klick Dich durch die einzelnen Ziele und Tourenbeschreibungen dieser Seite.

Der Ausstieg und die letzte gesicherte Passage im Hoachwool Klettersteig

Hoachwool Klettersteig

Im Eingang vom Vinschgau zum Schnalstal, gegenüber des berühmten Schloss Juval bei Naturns, befindet sich der Hoachwool Klettersteig. Aufgrund der

Blick von der Ortschaft Stern auf den Fanes-Sennes-Prags Naturpark und die Conturines Spitze

Klettersteig auf die Conturines Spitze

Gesamtlänge Klettersteig: 130 Höhenmeter Dauer der Tour: etwa 30 Minuten im Aufstieg Zustieg: 3 Stunden Höhenmeter im Zustieg: 1.150 Abstieg:

Herrlicher Ausblick

Masaré Klettersteig

Gesamtlänge Rotwand Klettersteig: 250 Höhenmeter Dauer Rotwand Klettersteig: 1,5 Stunden Übergang zum Masaré Klettersteig: etwa 30 Minuten Gesamtlänge Masaré Klettersteig:

Nebelstimmung kurz vor dem Gipfel

Rotwand Klettersteig

Gesamtlänge Rotwand Klettersteig: 250 Höhenmeter Dauer: 1,5 Stunden Zustieg: 2 Stunden ab der Kölner Hütte Abstieg: 2,5 Stunden bis zur

Die Felswände im Roen-Steig

Roen-Klettersteig (Kaltern, Südtirol)

Der Roen-Klettersteig, hoch über dem Kalterer See, ist ein schöner Einsteiger-Steig mit einer der schönsten Aussichten über Südtirol. Diese Tour

Finales Panorama zwischen Drei Zinnen und Toblinger Knoten

Klettersteige an den Drei Zinnen

Die Drei Zinnen! Erinnerungen an ein unvergessliches Bergerlebnis in Südtirol. Die Drei Zinnen sind schon auf Plakaten oder in Zeitungsartikeln