Der Edelrid Klettersteig bei Oberjoch

Der Edelrid-Klettersteig führt in drei Abschnitten unterhalb des Iseler in Richtung Wannenjoch. Der Edelrid Klettersteig ist ein Panorama-Klettersteig der oberhalb von Oberjoch parallel zu einem Bergrücken vom Iseler zum Kühgundkopf führt. Die drei Abschnitte kann man entweder hintereinander gehen, oder … Weiter

Bergtour vom Haldensee auf den Litnisschrofen

Die landschaftlich beeindruckende Bergtour auf den im Gipfelbereich ausgesetzten Litnisschrofen beginnt am Haldensee. Von dort ist der Aufstieg mit 3,5 Stunden angegeben und als roter Weg markiert. Den Hinweis »Absturzgefahr – Trittsicherheit erforderlich« auf dem Wegweiser sollte man allerdings definitiv … Weiter

Rotspitz und Breitenberg über Hohe Gänge

Diese anspruchsvolle Bergtour bei Bad Hindelang führt über die Rotspitz und den Klettersteig Hohe Gänge zum Breitenberg. Für den Auf- und Abstieg auf die Rotspitz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Lässt man den anspruchsvollsten Teil der Tour, die Hohen Gänge, aus, … Weiter

Schwere Bergtour auf den Wiedemerkopf, 2.166 m

Der Wiedemerkopf ist einer der Felskolosse um das Prinz-Luitpold-Haus. Die Bergtour auf den 2166m Meter hohen Gipfel erfordert Können, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Für die Besteigung des Wiedemerkopf kann man die Schutzhütte des Deutschen Alpenverein als Basislager nutzen. Dann erreicht man … Weiter

Lachenspitze Nordwand Klettersteig

Die Lachenspitze Nordwand ist ein rassiger Klettersteig im Schwierigkeitsgrad C/D mit Blick auf den Vilsalpsee und zwei weitere Bergseen. Für die Tour zur Lachenspitze empfiehlt sich ein früher Aufstieg. Einerseits ist die Morgenstimmung am Vilsalpsee einmalig schön. Andererseits entgeht man … Weiter

Hochvogel über die Kreuzspitze, 2592m

Ich habe ja bereits mehrfach über meine Touren auf und um den Hochvogel berichtet. Die normale Variante über den Kalten Winkel. Die inzwischen gesperrte Tour über den Bäumenheimer Weg. Oder die beeindruckende Sicht auf die Hochvogel Nordwand im Verlauf meiner … Weiter

Ostrachtaler Klettersteig

Der Ostrachtaler Klettersteig ist eine wunderschöne Ferrata in Talnähe: von Oberjoch aus erreicht man in wenigen Gehminuten bequem den Einstieg. Während der Tour wartet ein  herrlicher Blick über Bad Hindelang. Der große Parkplatz P1 bildet den Ausgangspunkt dieser schönen Klettersteigrunde. Insgesamt sollte … Weiter

Sorgschrofen im Sonnenuntergang

Auch wenn der Sorgschrofen mit seinen 1.635m nicht zu den höchsten Bergen zählt. Seine Besteigung ist dennoch ein „Highlight“. Gerade zum Sonnenuntergang. Exponiert mit tollem Panorama Seine Wände fallen zu beiden Seiten steil in die Tiefe. Das Panorama reicht von … Weiter

Leilachspitze, 2247m

Mit ihren 2.247m Höhe ist die Leilachspitze der höchste Gipfel der Vilsalpseeberge. Die Besteigung der Leilachspitze und deren Überschreitung in Richtung Lachenspitze erfordert Kondition und absolute Trittsicherheit. Gerade im Gipfelbereich sind der schottrige Untergrund und die leichte Schrofenkletterei nicht zu unterschätzen. … Weiter

Liechelkopf-Überschreitung, 2384m

Die Bergtour auf den Liechelkopf ist sowohl konditionell, als auch technisch sehr anspruchsvoll. Trittsicherheit ist das A und O. Zudem sollte die Tour nur bei absoluter Trockenheit in Angriff genommen werden! „Ich hasse steile Grasflanken!“ Ihr Anblick wunderschön, bei der … Weiter