Im Abstieg

Sentiero (Via Ferrata) degli Scaloni

Der Sentiero degli Scaloni ist nicht wirklich ein Klettersteig. Für Anfänger bietet die Steiganlage nördlich von Arco aber eine tolle Möglichkeit zu üben.

Diese Rundwanderung startet bei Ceniga. Über Arco und den Campingplatz Zoo erreicht man auf der linke Seite der Sarca das kleine Örtchen Ceniga und die dortige Ponte Romana.

Kurz vor dem Einstieg in den Steig
Kurz vor dem Einstieg in den Steig

Die ersten Meter in der Steiganlage

Ein paar Meter weiter, am Maso Lizzone, beginnt der kurze Aufstieg zur teilweise versicherten Steiganlage. In zahlreichen Kehren durch die Weinberge, später durch den Wald ist der Einstieg nach etwa 15 Minuten erreicht.

Teilweise ungesicherter (Kletter-)Steig

Im Schwierigkeitsgrad bis A/B zieht sich nun der Weg mit Hilfe von Drahtsicherungen die steile Wand unterhalb des Coste dell‘Anglone hinauf. Von unten mag man kaum vermuten, dass durch die nahezu senkrechten Felswände ein solch vermeintlich leichter Steig nach oben führt.

Selten ausgesetzt geht es Meter um Meter die Wand hinauf. Immer wieder unterbrochen von flachen und ungesicherten Gehpassagen sind die beiden „Holz-Leiter-Treppen“ die vielleicht größte Herausforderung.

Ungeübten Klettersteiggehern ist daher auf jeden Fall ein Klettersteigset zu empfehlen. Wenn man den Weg mit Kindern geht, versteht sich das von selbst!

Kurz vor dem Ausstieg
Kurz vor dem Ausstieg

Nach gut 400 Höhenmetern endet der Steig und die Waldwanderung oberhalb von Ceniga und Dro beginnt. Ein herrlich schattiger Pfad führt parallel zur Wand nach Norden. Auf etwa halbem Weg kommt man zu einem Steinhaus und einer großen Fläche mit Bänken und Tischen. Der Parco Crozolam. Zahlreiche Schildchen erklären die hier wachsenden Bäume, Sträucher und Gewürze. Und ein toller Tiefblicke auf das Örtchen Dro lädt zu einer gemütlichen Rast ein.

Abstieg über den Sentiero dell‘Anglone

Frisch gestärkt geht es in nördlicher Richtung weiter. Der Weg beginnt immer stärker zu fallen und mündet schließlich in den Sentiero dell‘Anglone, einer weiteren kleinen Steiganlage.

Der Abstieg ist zwar weniger seilversichert wie der Aufstieg, aber auch die Schwierigkeiten (max.  A) sind deutlich geringer.

Dennoch hat man auch hier einen beeindruckenden Blick ins Tal und in Richtung Arco. Etwa zweieinhalb Stunden nach dem Beginn der Tour ist der Talboden der Sarca bei Dro wieder erreicht. Nun geht es auf der rechten Flussseite in etwa 30 Minuten wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Im Abstieg auf dem Sentiero dell‘Anglone
Im Abstieg auf dem Sentiero dell‘Anglone
Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Karte zur Tour inklusive GPX-Download

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert