Klettersteige im Allgäu – ein Klettersteigführer

Sanfte Alpweiden, steile Grasberge, gemütliche Wanderziele und schroffe, fordernde Berggipfel. Das Allgäu hat für Wanderer und Bergsteiger so einiges zu bieten. Aber auch die Klettersteige im Allgäu können sich sehen lassen. In diesem Klettersteigführer Allgäu findest Du die schönsten Klettersteige, … Weiter

Wanderung auf den Boaleskopf bei Bad Hindelang

Die leichte Bergtour auf den Boaleskopf ist schon relativ früh im Jahr möglich. Ähnlich der Tour über das Steinköpfle zum Hirschberg sind die südlich ausgerichteten Hänge oberhalb von Bad Hindelang meist zeitig schneefrei. Dennoch muss man, gerade in schattigen Waldabschnitten, … Weiter

Wanderung über das Steinköpfle auf den Hirschberg oberhalb Bad Hindelang

Die südlich ausgerichteten, sonnenverwöhnten Hänge bei Bad Hindelang sind ideal für Wanderungen im Spätherbst oder eine der ersten Frühjahrstouren im Allgäu auf den Hirschberg. Da die Stege im Hirschbachtobel erst nach dem Winter wieder installiert werden, bietet sich für den … Weiter

Rodeln & Winterwandern an der Hornbahn bei Bad Hindelang im Allgäu

Rodeln im Ostrachtal. Die Hornbahn Hindelang bietet verschieden anspruchsvolle Rodelbahnen für Familien, Genießer oder auch sportlicher Piloten. Mit dem Rodel gehts von der Bergstation der Hornbahn ins Tal nach Bad Hindelang. Auf drei verschiedenen Naturrodelbahnen geht es hinunter ins Ostrachtal. Blau, … Weiter

Rotspitz und Breitenberg über Hohe Gänge

Diese anspruchsvolle Bergtour bei Bad Hindelang führt über die Rotspitz und den Klettersteig Hohe Gänge zum Breitenberg. Für den Auf- und Abstieg auf die Rotspitz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Lässt man den anspruchsvollsten Teil der Tour, die Hohen Gänge, aus, … Weiter

Generalsanierung Edelrid-Klettersteig abgeschlossen

Veröffentlicht in: Aktuell, Pressemitteilungen | 0

Auf meiner ersten Tour kam mir unterhalb der Bergsteigerplatte des damaligen Salewa Klettersteig ein Felsbrocken entgegen. Der Bereich der Bergsteigerplatte wurde vor einigen Jahren entschärft. Jetzt wurde der umbenannte Edelrid Klettersteig am Iseler generalsaniert. Die Generalsanierung am Edelrid-Klettersteig in Bad Hindelang … Weiter

Schwere Bergtour auf den Wiedemerkopf, 2.166 m

Der Wiedemerkopf ist einer der Felskolosse um das Prinz-Luitpold-Haus. Die Bergtour auf den 2166m Meter hohen Gipfel erfordert Können, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Für die Besteigung des Wiedemerkopf kann man die Schutzhütte des Deutschen Alpenverein als Basislager nutzen. Dann erreicht man … Weiter

Wanderung zur Willersalpe & Wildfräuleinstein

Diese leichte Wanderung führt von Hinterstein zur Willersalpe und im Anschluss über Wildfräuleinstein wieder zurück in den Talort. Wenn die hohen Berge im Frühjahr noch schneebedeckt sind, oder es mal nur eine kleine Runde mit Einkehr sein soll, dann ist die … Weiter

Die 4 Zustiege auf den König der Allgäuer Alpen: den Hochvogel

Für mich gilt er zurecht als der König der Allgäuer Alpen. Der Hochvogel ist von seiner Gestalt, seinem Wesen und seinen verschiedenen Zustiegsmöglichkeiten ein rundum perfekter Berg! Die Felspyramide des Hochvogel liegt im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen. Auf der Grenze … Weiter

Kutschenmuseum Hinterstein

Der Besuch des Kutschenmuseum bei Hinterstein ist für sich genommen keine Wanderung. Vielmehr ein schöner Spaziergang. Nur ein Spaziergang? Vielleicht! Der bietet aber so viel mehr als nur die knapp 5 Kilometer lange Runde vom Parkplatz am Elektrizitätswerk, kurz vor … Weiter