Unterwegs mit Bergauf-Bergab

Veröffentlicht in: Aktuell, Blog | 0

In diesem Jahr stehen einige Bike-und-Hike-Touren im Allgäu im Fokus meiner Tourenberichte. Und irgendwie könnte auch diese Tour aus dem Frühjahr 2023 in diese wunderschöne Sammlung aufgenommen werden. Aber bei meiner Tour mit dem Team von Bergauf-Bergab vom Bayerischen Fernsehen stand ein anderes Thema im Vordergrund: sanfter Tourismus. Und dennoch spielte meine Bike-und-Hike-Tour von Bad Hindelang hinauf zur Zipfelsalpe nicht gerade eine Nebenrolle.

Mit dem BR unterwegs in Bad Hindelang und Hinterstein - Bild ©Lukas Pilz
Mit dem BR unterwegs in Bad Hindelang und Hinterstein – Bild ©Lukas Pilz

Wilde Berge und sanfter Tourismus. Das war das Motto der Sendung Bergauf-Bergab. Neben dem Besuch bei mir im Allgäu war auch das Lesachtal einer der Drehorte. Ich durfte in meiner Heimat dem Filmteam des Bayerischen Fernsehen nicht nur eine der schönsten Wanderungen im Hintersteiner Tal zeigen, sondern auch meine Ideen und Gedanken zum Thema „sanfter Tourismus früher und heute und die Wichtigkeit der kleinen Gastgeberbetriebe“ zum Besten geben.

Denn was der ein oder andere nicht weiß, parallel zu meinem Alpin-Online-Magazin betreibe ich mit zwei Freunden ein paar Unterkünfte hier im Allgäu. Ein kleines Hotel in Sonthofen sowie Ferienwohnungen im Kleinwalsertal und eben 5 gemütliche Ferienwohnungen in Bad Hindelang.

Meine Aufgabe innerhalb unseres Trios liegt primär auf den Themen Online-Vertrieb und Webseite, womit ich nicht nur meine Erfahrung aus meinem beruflichen Werdegang einbringen, sondern auch eine gute Brücke zu Bergparadiese.de schlagen kann: Fotografieren und Tourentipps für unsere Gäste bereit stellen.

Um was genau ging es nun in der Sendung von Bergauf-Bergab? Die Redakteure haben sich die Frage gestellt: Wie funktioniert ein nachhaltiger Bergtourismus, von dem Einheimische und Gäste gleichermaßen profitieren?

Mit dem BR unterwegs in Bad Hindelang und Hinterstein - Bild ©Lukas Pilz
Mit dem BR unterwegs in Bad Hindelang und Hinterstein – Bild ©Lukas Pilz

Bad Hindelang im Allgäu ist zwar kein Bergsteigerdorf, trotzdem macht man sich auch bei uns schon seit vielen Jahren Gedanken dazu, wie ein »achtsames Miteinander von Mensch, Tier und Natur« aussehen sollte. Ich durfte das Filmteam sowohl im Ort, wie auch auf einem Teilstück des »Grenzgängerwegs« begleiten.

Über den Grenzgänger habe ich ja in diversen Beiträgen schon ausführlich berichtet. Die letzte Etappe der Weitwanderung führt von Hinterstein hinauf auf den Iseler und über das Wannenjoch nach Schattwald ins benachbarte Tannheimer Tal, wo die Tour 5 Tage zuvor beginnt.

Wir haben uns von unseren Ferienwohnungen in Bad Hindelang aus mit dem Bike aufgemacht und sind nach Hinterstein geradelt. Von dort sind wir zur Zipfelsalpe aufgestiegen und haben die beeindruckenden Wasserfälle entlang des Wegs besucht. Ein Blick in Richtung Tannheimer Tal, und somit ein Stück in meine Kindheit, bildete den Abschluss unserer kleinen, feinen Bike-und-Hike-Tour.

Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Wenn Du Lust hast: die Sendung findest Du in der ARD Mediathek.

Bilder ©Lukas Pilz
Mehr Bike-und-Hike-Touren
Falls Du weitere Bike-und-Hike-Touren im Allgäu suchst, dann findest Du die in meiner Serie, die ich zusammen mit meinem Partner St. Mang erstellt habe.

Den ganzen Sommer 2023 kommt wöchentlich eine neue Tour hinzu.

Die erste Tour findest Du hier. Alle weiteren Touren sind im Beitrag (auf dem Desktop in der Seitenleiste, auf dem Smartphone am Ende des Beitrags) verlinkt.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert