Die ersten drei Schwierigkeitsgrade nach der UIAA-Skala

Die UIAA Skala kommt auch in Tourenbeschreibungen bei schweren Bergtouren in felsigem Gelände zum Einsatz. Aber was sagen die ersten drei Schwierigkeitsgrade nach der UIAA-Skala aus? In unseren Tourenberichten versuchen wir immer die Schwierigkeiten so gut wie möglich zu beschreiben. … Weiter

Wandern in der Zugspitz Region – 5 Tipps für Frühlingstouren

Die Zugspitz Region ist ein Wanderparadies und lockt das gesamte Jahr über mit traumhaften Tälern, üppigen grünen Wiesen und atemberaubende Gipfeln. Auch wenn die ganz hohen Gipfel in den frühen Monaten im Jahr oft noch mit Schnee bedeckt sind, so … Weiter

Klettersteige im Allgäu – ein Klettersteigführer

Sanfte Alpweiden, steile Grasberge, gemütliche Wanderziele und schroffe, fordernde Berggipfel. Das Allgäu hat für Wanderer und Bergsteiger so einiges zu bieten. Aber auch die Klettersteige im Allgäu können sich sehen lassen. In diesem Klettersteigführer Allgäu findest Du die schönsten Klettersteige, … Weiter

Sole e Pioggia – Plattenkletterei bei Dro

Wenn Du Deine Kletterschuhe bei Arco schnürst, kommst Du an Plattenkletterei kaum vorbei. Wie die Placche di Baone, so eignet sich auch die Lastoni di Dro, die »weite Platte im Wald«, um erste Erfahrungen zu sammeln. Erfahrungen im Plattenklettern, mit … Weiter

Alpine Bergtour & Hochtour auf den Großglockner

Die Bergtour auf den Großglockner stand schon lange auf unserer Bucket List. Zu Beginn der Hochtourensaison 2022 war es dann soweit. Vom Lucknerhaus ging es über die Stüdlhütte und die Adlersruh (Erzherzog-Johann-Hütte) auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs. Wenngleich … Weiter

Auf königlicher Spurensuche
4 Wander-Tipps von Ludwig II.

Im gesamten bayerischen Alpenland hat König Ludwig II. seine Spuren hinterlassen. Deutliche Spuren. Neben den bekannten Felsenburgen und Schlössern im Füssener Königswinkel hat er in der Zugspitz Region auch einfachere, filigranere Bauten errichten lassen. Einige davon existieren noch heute und … Weiter

7 Tage Hüttentour im Ötztal
Söldens stille Seite

Als wir im Juli 2022 auf dem Ötztal Trek unterwegs waren, haben wir zugleich einen Großteil der vom DAV beworbenen Hüttentour »Söldens stille Seite« gemeistert. Im Gegensatz zum Ötztal Trek kommt man auf dieser Tour ohne Gletscherausrüstung aus. Dennoch erfordern … Weiter