Diese leichte Wanderung zum bzw. um den Stoffelberg ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter ein aussichtsreiches Erlebnis! Highlights sind der Ausblick auf den Allgäuer Hauptalpenkamm und auf den Niedersonthofener See. Bei eisigen Verhältnissen empfehle ich Dir Spikes und auch Stöcke mitzunehmen.
Bilderbuch-Panorama Allgäuer Hauptalpenkamm
Diese Wanderung im Erholungsgebiet Niedersonthofener See hat ihren Ausgangspunkt in Rieggis, oberhalb von Niedersonthofen. Direkt an der Durchgangsstraße in Richtung Freundpolz (OA22) gibt es einen Wanderparkplatz. Der ist auch bei Freunden des Langlaufsports ein beliebtes Ziel ist. Denn nicht nur die Wanderung zum Stoffelberg beginnt hier. Auch die Höhenloipen in Richtung Stoffelberg haben unweit des Parkplatz ihren Einstieg.
Schon kurz nach Beginn der Tour kannst Du das Panorama der Allgäuer Alpen in vollen Zügen genießen!
Wanderung zum Stoffelberg
Vom Parkplatz in Rieggis wanderst Du auf den Straßen zum nordwestlichen Rand der Ortschaft. Es geht leicht bergauf und bald schon kommst Du zu einer Wegkreuzung. Bereits hier ist der Stoffelberg als Ziel angeschrieben.
Rechts ab, an einem Gehöft vorbei, erreichst Du einen letzten Hof. Hier hältst Du Dich den Schildern nach links und wanderst über die flachen Wiesenhänge zum Waldrand. Von dort geht es am Waldrand entlang auf schmalen Wurzelpfaden in Richtung Stoffelberg.
Immer wieder fällt der Blick nach Südwesten auf das herrliche Gipfelpanorama. Und auch eine kleine Bank lädt zum Verweilen ein.
In leichtem Auf und Ab erreichst Du schließlich einen breiteren Forstweg. Auch hier ist der Stoffelberg angeschrieben. Abwechselnd über freie Wiesen, dann wieder durch den Wald, geht es der 1.067 Meter hohen Erhebung oberhalb von Niedersonthofen entgegen.
Schließlich kommt das Gipfelkreuz in Sicht. Ein letzter kurzer Anstieg, und Du hast den höchsten Punkt der Wanderung erreicht.
Südwestlich des Stoffelbergs, wo der Fluss in ein tropisches Flachmeer mündete, lagerten sich diese Sedimente ab und verfestigten sich im Laufe der Jahrmillionen zur sogenannten Molasse.
Da das Alpenvorland zweimal vom Meer bedeckt war, teilt man diese Schichten in die Obere Meeresmolasse und Untere Meeresmolasse ein. Dazwischen liegt die Untere Süßwassermolasse , darüber die jüngste Schicht, die Obere Süßwassermolasse.
Durch Überschiebungs- und Faltungsvorgänge in der Erdkruste liegen die Schichten nicht übereinander, sondern wurden teilweise vertikal aufgerichtet, so dass die die jüngeren Sedimente von älteren, Konglomerat- und Sandsteinbänken der Unteren Süßwassermolasse flankiert werden.
Quelle: Infotafel entlang des Stoffelbergweg
Abstieg in Richtung Niedersonthofen
Vom Gipfelkreuz steigst Du zunächst über freie Wiesen bergab. Dann geht es durch den Wald einem weiteren Highlight der Tour entgegen.
Die Aussicht über den Niedersonthofener See und in Richtung der Ostallgäuer Berge ist wunderschön. Über ausladende Wiesenflächen steigst Du weiter nach unten in Richtung Niedersonthofen.
Schließlich erreichst Du einen breiteren Forstweg. Der bringt Dich zu einer Lichtung von der es unbeschildert rechts ab talwärts geht. In der Regel solltest Du aufgrund der gut sichtbaren Spuren im Schnee kein Problem mit der Orientierung haben.
Bei Stoffels erreichst Du schließlich das Ende der Fahrstraße, die aus Richtung Niedersonthofen nach oben führt. Hier beginnt nicht nur der Stoffelberg-Rundweg, sondern Du hast hier auch die Möglichkeit zur Einkehr im Berghof Alpenblick.
Über den Stoffelberg-Rundweg zurück nach Rieggis
Am Ende der Straße beginnt der zunächst breite, später schmaler werdende Wiesenweg. Am Hang entlang geht es nun wieder ein paar Meter bergauf zurück in Richtung Rieggis.
Schließlich erreichst Du wieder einen Wirtschaftsweg, kurz darauf eine asphaltierte Straße, die Dich links ab zum Ortseingang von Riesiges führt. Der Fahrstraße folgst Du nun zurück zum Parkplatz, wo nach gemütlichen 2 Stunden diese leichte aber aussichtsreiche Winterwanderung endet.
Karte zur Tour
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- ca. 1 cm lange Zacken aus Edelstahl, zusätzliche Zacken an der Schuhspitze
- Robuster Elastomergummi mit festem Sitz, ideale Passform für feste Schuhe zum Bergsteigen oder für den Arbeitseinsatz
- Empfohlene Größen bei Lauf-/Wanderschuhe: M: 36 - 40 | L: 40 - 44 | XL: 44 - 48| XXL: 48-52 - Empfohlene Größen bei Winterstiefel (voluminöse
- kompaktes Packmaß, Gewicht: M: 340g | L: 370g | XL: 430g | XXL: 460g
- incl Packsack
*Affiliate-Link - als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 21.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Langlauf-Tipp bei Niedersonthofen
Von Rieggis aus führen führen auch zwei durchaus anspruchsvolle Loipen-Runden ins Stoffelberg-Gebiet.