Frühlingsgefühle im Winterparadies

Die Bergbahnen sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Im Schatten von Wildstrubel, Trubelstock, unterhalb Mont Bovin und Bellalui, warten im Winter herrliche Pisten und außergewöhnliche Skitiourenerlebnisse. Im Sommer führen einsame Wanderwege in die beeindruckende Bergwelt gegenüber des Matterhorn. Und mit Erwachen des Frühlings kannst Du Dir das Beste aus dem Übergang der Jahreszeiten aussuchen. Das macht Crans Montana zu jeder Jahreszeit zu einem lohnenden Ziel.

Vielfalt im Wechsel der Jahreszeiten - Crans Montana im Frühjahr
Vielfalt im Wechsel der Jahreszeiten – Crans Montana im Frühjahr

Vielfalt im Wechsel der Jahreszeiten

Hoch über dem Rhonetal gelegen bietet das sonnenreichen Hochplateau um Crans Montana Naturliebhabern eine spektakuläre Aussicht. Dufourspitze, Weisshorn, Matterhorn und auch der höchste Berg Europas geben sich die Ehre.

Die Region von Crans-Montana erstreckt sich von der Rhone-Ebene bis hinauf zum Plaine-Morte-Gletscher. Von etwa 500 Metern auf knapp 3.000 Meter Höhe. Eine spannende Bandbreite der verschiedensten Vegetationsebenen. Vom Obstanbau im Tal bis hin zu den kargen und eisigen Welten rund um den Flachgletscher zwischen Wildstrubel und und Wisshore. Und auch eine spannende Bandbreite Temperaturen.

Die beiden Nachbarorte Crans und Montana bieten aufgrund ihrer geografischen Lage ganzjährig ein besonders vielseitiges Angebot an Aktivitäten. Von gemütlichen Wanderungen und anspruchsvollen Gipfelerlebnissen in den Sommermonaten, bis zu Tiefschnee- und Pistenspaß im Winter. Und auch zwischen diesen Jahreszeiten lohnt sich ein Besuch.

Während Du im Winter über herrliche Powderhänge vom Col de la Roue ins Tal der Tièche abfährst, durchquerst Du im Sommer das liebliche Hochtal auf dem Weg zum Petit Mont Bonvin auf einem bunten Teppich aus Blumen. Die Stille des Winters weicht im Sommer dem Pfeiffen der Murmeltiere und den Schreien der Steinadler, die hier perfekte Bedingungen vorfinden.

Während im Rhonetal schon der Frühling Einzug hält, findet man bei Crans Montana noch perfekte Skitourenbedingungen
Während im Rhonetal schon der Frühling Einzug hält, findet man bei Crans Montana noch perfekte Skitourenbedingungen

Seit einigen Jahren haben die Bergbahnen an 365 Tagen im Jahr den geöffnet. Das bietet den Besuchern und Gästen sehr sanfte Übergänge zwischen Winter- und Sommeraktivitäten. Zwischen Schneespaß und Wintersport auf der einen, und dem Bikepark und Sommerwanderungen auf der anderen Seite. Perfekt auch für Familien.

Meine Empfehlungen für Crans Montana zum Ende des Winters

Ich war bereits mehrfach in Crans Montana. Sowohl im Sommer, wie auch im Winter.

Mein letzter Besuch hat mich während des Wechsels der Jahreszeiten in den Walliser Ort geführt. Frühlingserwachen im Tal bei angenehm warmen Temperaturen. Immer noch beste Pistenbedingungen im Skigebiet. Und frostig-schöne Ausblicke im Verlauf der Schneeschuhwanderung über den Plaine Morte Gletscher. Jeder Tag ein anderes Erlebnis. An jedem Tag ganz eigene Eindrücke und Ausblicke. Jeder Tag purer Genuss! Das schließt die Landschaft, die Aktivitäten, und die kulinarischen Erlebnisse rund um Crans Montana ein!

Die Funitel Violettes Plaine Morte schwebt in schwindelerregender Höhe über der gewaltigen Gebirgslandschaft
Die Funitel Violettes Plaine Morte schwebt in schwindelerregender Höhe über der gewaltigen Gebirgslandschaft

Urlaub und Freizeit besteht im Grunde darin Pläne, Zwänge und Vorgaben zur Seite zu legen, und sich ganz dem Hier und Jetzt hinzugeben. Sich darauf einlassen was das Wetter eines neuen Tages so mit sich bringt, oder wie die körperliche Verfassung ist.

Lohnt es sich vom Wetter her eine Skitour zu planen? Lädt der Sonnenschein auf 3.000 Metern Höhe heute besonders eindringlich zur Gipfelschau ein? Oder ist es heute Zeit für eine entspannte Wanderung „auf mittlerer Höhe“, ganz ohne Schnee und dicker Jacke?

Alles kann. Nichts muss! Das ist das schöne an Urlaub und Freizeit. Und genau das bietet Dir Crans Montana im Frühling. Hier meine Tipps für einen gelungenen Aufenthalt.

Bucket-List: Crans Montana im Frühling

An der Bergstation starten nicht nur Winterwanderer, auch Skitourengeher in Richtung der Wildstrubelhütte hinterlassen ihre Spuren im Schnee
An der Bergstation starten nicht nur Winterwanderer, auch Skitourengeher in Richtung der Wildstrubelhütte hinterlassen ihre Spuren im Schnee
Tag 1: Skifahren mit Blick zum Matterhorn
140 Pistenkilometer auf einer Höhe zwischen 1.500 und 3.000 Metern versprechen nicht nur wunderschöne Abfahrten, sondern sind genau richtig, um anzukommen.

Im Skigebiet von Crans Montana kannst Du Dir zudem einen tollen Überblick über die Region zu verschaffen. Ob Du das Matterhorn auf den ersten Blick erkennst ist eine andere Frage. Denn dessen Gipfel präsentiert sich von hier oben in einer ganz eigenen Gestalt.

Tag 2: Ein Besuch am Gletscher
Nachdem Du Dich gestern ein wenig akklimatisieren konntest, geht es heute mit der Bergbahn hinauf zum Plaine Morte Gletscher. Dort wartet eine 3,5 Kilometer lange Winterwanderung auf präparierten Wegen.

Langlauf-Enthusiasten, die mit der Höhenluft kein Problem haben, können auch die Höhenloipe „unter die Bretter“ nehmen.

Tag 3: Wanderung entlang der Grand Bisse de Lens
Heute ist ein wenig Entspannung angesagt.

Die einfache Wanderung entlang der Grand Bisse de Lens liegt „eine Etage unter den Orten Crans und Montana“. Sie verbindet die Dörfer von Icogne und Chermignon-d’en-Bas. Der Blick auf das Rhonetal ist atemberaubend und die Wegführung spektakulär.

Tag 4: Skitourengehen unterhalb des Trubelstock
Nach dem gestrigen „Ruhetag“ geht es heute wieder sportlich zur Sache.

Die Skitour zum Col de la Roue ist eine einfache Skitour, die Dich aus dem Skigebiet zu einer 2.647 Meter hohen Passhöhe unterhalb des Nuseyhorn führt.

Alternativ kannst Du Dich auch im Rando-Skitourenpark austoben und eine der zahlreichen Aufsteigsrouten ins Skigebiet nutzen.  

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Wintererlebnisse, die Deinen Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem machen können. Diese hier habe ich aber selbst getestet und war von jedem einzelnen Tag begeistert.

Und natürlich gibt es auch für den Sommer zahlreiche gute Gründe um nach Crans Montana zu kommen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Anreise & Unterkünfte

Anreise mit dem Zug

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Sierre/Siders, nach ein paar Gehminuten geht es mit der Standseilbahn hinauf nach Crans Montana, wo Dich der kostenfreie Bus zu Deiner Unterkunft bringt.


Spartipp

In der Schweiz kannst Du im Bereich der SBB ein Spartagesticket buchen. Das ist oft deutlich günstiger wie herkömmliche Tickets und gilt auf allen Strecken und Zügen der SBB.

Zudem entfällt die Zugbindung, auch wenn Du bei der Buchung Deine Strecke zunächst angeben musst.


Urlaub ohne Auto

Crans Montana bietet seinen Gästen einen kostenlose Shuttle-Bus-Service auf dem gesamten Hochplateau. Und zwar das gesamte Jahr hinweg.

Somit kannst Sommer wie Winter auch Tourenplanen, die nicht zwingend ein und denselben Start- und Endpunkt haben. Und das Auto kann getrost Urlaub machen.


Mit dem Auto

Von Norden kommend erreichst Du Crans Montana auf der Autobahn über Zürich, Bern, Montreux am Genfersee und schließlich die A9.

Alternativ kann man auch von Luzern kommend via Interlaken ins Kandertal fahren und ab Kandersteg mit dem Autozug durch den Lötschbergtunnel vom Kanton Bern ins Kanton Wallis fahren. Dort triffst Du ebenfalls wieder auf die A9, die nach Sierre führt. Über die Landstrasse geht es dann nach Crans Montana.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unterkünfte
In Crans Montana gibt es zahlreiche Unterkünfte, vom 3- bis 5-Stern-Hotel.

Wir waren im Sommer beispielsweise Hotel du Lac untergebracht. Während unseren Frühjahrs-Ski-und-Wandertouren waren wir in der Alaïa Lodge.


Kulinarik
Das Restaurant Le Mayen bietet leckere Walliser Küche. Etwas gehobener speist man im Restaurant Le Farinet.

Beide Restaurants befinden sich in der Nähe des Casinos, nur wenige Gehminuten vom Hotel du Lac entfernt. Und auch von der Alaïa Lodge aus kannst Du bequem zu Fuß dorthin spazieren. Alternativ liegt eine der zahlreichen Bushaltestellen direkt vor dem Haus.


Immer wieder Tipps & Inspiration

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

 

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen