Nach der Tour ist vor der Tour. Meine Grenzerfahrung liegt nur ein paar Tage zurück und schon stecke ich mitten in der Planung zu einem neuen Weitwanderweg-Erlebnis. Wobei sich die Planung diesmal eher auf die Vorfreude bezieht.
In gut einer Woche verbringe ich 7 Tage zwischen Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck. Auf dem Tirolerweg, einem Teil des Adlerweg, geht es in 4 Tagen durch das Wettersteingebirge und das Karwendelgebirge bis zur Nordkette nach Innsbruck. Dazwischen stehen noch Tagestouren in der Region an.
Interessant ist, ich habe mich in den letzten Jahren immer Anfang August in der Region aufgehalten. Speziell in Mittenwald. Daher kenne ich auch das ein oder andere Ziel der Tour. Allerdings mit dem Bike. Diesmal geht es zu Fuß zum Schachenhaus oder entlang des Isar-Ursprungs.

Tourenplanung leicht gemacht
Zu dieser Tour wurde ich im Rahmen einer Pressereise von Eurohike eingeladen. Eurohike bietet Wanderreisen in ganz Europa an und kümmert sich von der Routenplanung bis zur Verpflegung und auch eventuellen Bergbahntickets um alles. Dazu gibt es im Verlauf einer längeren Tour einen Gepäcktransport, weshalb man die einzelnen Touren wie Tagestouren angehen kann und nicht das komplette Equipment mit sich tragen muss.
Für mich entfällt die Planung für die Tour fast komplett: Hüttenbuchung, Hotelbuchung, Gepäcktransport. Alles ist organisiert. Damit kann ich mich ganz in Ruhe in meine Karten und das zur Verfügung gestellte Infomaterial mit den einzelnen, bebilderten Tagesetappen vertiefen. Ich muss mich lediglich um die An- und Abreise kümmern. Und die werde ich so klimaneutral als möglich mit der Bahn organisieren.

Geführte Wanderungen sind im Grunde nichts für mich. Bei dieser Variante werde ich aber vollkommen alleine unterwegs sein. Von Garmisch aus geht es über das Schachenhaus nach Scharnitz und weiter über die Kastenalm zur Halleranger Alm. Am allermeisten freue ich mich schon auf den Streckenabschnitt nach Innsbruck und den dortigen Tiefblick auf die Tiroler Landeshauptstadt.
Ich bin mal gespannt, wie mir diese Art des Wanderns taugt. Sicher werde ich genug Zeit zum Schreiben finden, da ich mein ganzes technisches Equipment ja quasi mitführen kann.
Der Tirolerweg
Die Reiseunterlagen, die ich vor einigen Tagen bekommen habe, machen auf jeden Fall schon einmal Lust auf den Beginn der Tour: ein Büchlein mit allen notwendigen Infos zur Durchführung der Tour, mit bebilderten Streckenbeschreibungen, Kartenauszügen und Höhenprofil. Und wer meinen Blog schon länger verfolgt, der weiß ja, dass ich auf Papier und Gedrucktes einfach stehe.
Gut 61 Kilometer und 3800 Höhenmeter stehen auf dem Programm. Hinzu kommen noch Tagestouren bei Garmisch-Partenkirchen und rund um die Halleranger Alm. Meiner Unterkunft am 5. und 6. Tag der Tour.
Geplante Touren
- Tag 1: durch die Höllentalklamm zum Kreuzeck
- Tag 2: durch die Partnachklamm und über den Kälbersteig zum Schachenhaus
- Tag 3: über das Wettersteingebirge nach Scharnitz
- Tag 4: über den Isarursprung zur Halleranger Alm
- Tag 5: Sunntiger Spitze, Reps und Überschalljoch
- Tag 6: über das Lafatscher Joch zur Nordkette
Mehr über den Tirolerweg erfahren
Meine Erlebnisse auf der Tour schildere ich wie immer auf meinem Facebook- und Instagram-Kanal in den Stories. Außerdem gibt es im Anschluss natürlich noch ein Roundup und jede Tour im Einzelnen hier im Blog.
Bin mal gespannt, ob sich das Wetter ebenso schön und gnädig zeigt, wie bei meiner letzten großen Runde. Andernfalls stehen die Schlechtwetter-Optionen auch schon im Tourenplan. Freue mich, wenn mich wie bei meiner letzten Tour auf dem Grenzgänger ein paar von Euch „virtuell begleiten“!
Schreibe einen Kommentar