Wandermomente

Tirolerweg Tag 4 | Über den Isarursprung zur Halleranger Alm

Drei herrliche, teils fordernde Bergtage liegen hinter uns. Der vierte Tag des Tirolerweg ist daher eine ruhige Transfer-Etappe. Von den Isarquellen geht es über die Kastenalm hinauf zur Halleranger Alm. Dem Quartier für die kommenden beide Nächte.

Etwa 2 Stunden dauert der heutige Aufstieg. Der Weg zur Halleranger Alm beginnt erst an den Isarquellen. Der gesamte Weg ab Scharnitz wäre mit dem Rad empfehlenswert. Ich habe die Isarquellen, und auch die später folgende Kastenalm, schon auf meinen MTB Touren zur Eppzirler und Oberbrunner Alm besucht.  Zu Fuß wird es letztlich ein langer Hatsch. Und so unterstützt ein Taxi-Shuttle den ersten Teil der Strecke.

Die Isarquellen sind ein kleines, eingezäuntes Gebiet. Schautafeln, kleine Pfade und Bänke laden zur Erkundung und zum Genießen des Augenblicks ein. An warmen Sommertagen Bietes das Gebiet zudem eine willkommene, schattige Abkühlung.

Von den Quellen der Isar zur Kastenalm

Nach einem Streifzug geht es auf dem breiten, feinschottrig-sandigen Fahrweg zur Kastenalm. Der Weg ist ebenerdig. Vor allem Radler nutzen ihn für den Besuch der Alm, die unterhalb der Wand zu den Repsgipfeln liegt. Bereits nach 20 Minuten ist die Kastenalm, die etwas abseits des Fahrwegs liegt, erreicht.

Als Stärkung für den folgenden Aufstieg oder auch nur zum reinen Genuss der Brotzeit lohnt sich ein kurzer Abstecher. Dann beginnt der Weg steiler nach oben zu führen.

Von der Kastenalm zur Halleranger Alm

Der Fahrweg ist seit Verlassen von Scharnitz derselbe. Breit, feinsandig-schottrig, und nun auch steiler. Manch unmotorisierter Mountainbiker schiebt sein Gefährt im ersten Anstieg. Etwa 1,5 Kilometer hinter der Kastenalm wird die Steigung sanfter. Auch wenn der Weg selbst nicht spektakulär erscheint, die Kulisse ist es. Die steil aufschießenden Wände des Karwendel, immer wieder geht es an Bächen, kleinen und großen Wasserfällen vorbei.

7 Kilometer und 600 Höhenmeter nach dem Beginn der Etappe ist das Ziel erreicht. Umgeben von den Gipfelzielen des folgendenTages, Repsgipfel, Sunntiger, oder auch der Speckkarspitze, liegt die Halleranger Alm mit ihren Nebengebäuden und der kleinen Kapelle. Wem der Weg noch nicht genügt hat, kann noch weiter zum Überschalljoch wandern, oder einen der morgigen Gipfelanstiege in Angriff nehmen.

Postkartenpanorama kurz vor der Halleranger Alm
Postkartenpanorama kurz vor der Halleranger Alm

Aber auch auf der Terrasse der Alm lässt es sich bei einem selbstgemachten Kuchen gut aushalten. Oder man kühlt sich einfach nur die Füße am nahegelegene Bach und genießt die Bergwelt. Und auch dieses Wasser mündet letztlich in der Isar. Somit befindet sich die Halleranger Alm direkt an deren Quellgebiet.

Die Halleranger Alm
Die Halleranger Alm

Tipp: Auf der Alm gibt es keinen Handyempfang. Wer nicht ohne Internet oder Telefon auskommt, muss einige Höhenmeter, zum Beispiel in Richtung Melzerdenkmal, aufsteigen. Außerdem sollte man sich für einen längeren Aufenthalt eine Powerbank mit einpacken. Auf den Zimmern oder neun neu gestalteten Waschräumen gibt es keine Steckdosen.


>> Zurück zur 3. Etappe <<
>> Weiter zur 5. Etappe <<
>> Eine Zusammenfassung des Tirolerweg findest Du hier <<


Hinweis: Diese Tour habe ich im Rahmen einer 7 Tages-Tour mit Eurohike durch das Karwendel- und Wettersteingebirge gemacht: dem Tirolerweg. Eine Zusammenfassung des Weges und alle Einzeltouren findest Du hier.


 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert