schwere Bergtouren

Schrecksee am Jubiläumsweg

Der Jubiläumsweg im Allgäu

Der Jubiläumsweg im Hintersteiner Tal gehört landschaftlich zu einer der schönsten „Streckenwanderungen“ im Allgäu. Über diese Tour Bei dieser 2-Tagestour […]

Das Kaufbeurer Haus und die flach anmutende, 2609 Meter hohe Bretterspitze

Bretterspitze Normalweg, 2.609m

Diese durchaus anspruchsvolle Bergtour führt Dich von Hinterhornbach über das Kaufbeurer Haus auf die 2.609 Meter hohe Bretterspitze in den

Das Steinjöchl, daneben der Falsche Kogel

Falscher Kogel, 2.388m

Die Bergtour auf den 2.388 Meter hohen Falschen Kogel ist nicht allzu lang und im ersten Teil der Tour auch

Die Gehrenspitze aus Richtung Schneidspitze

Gehrenspitze, 2.163m

Mit der Bergtour auf die Gehrenspitze wartet eine landschaftlich einmalig schöne Tour mit leichter Kletterei im Gipfelbereich auf Dich. Von

Gipfelpanorama am Maldongrat

Maldongrat, 2.544m

Die Bergtour auf den Maldongrat ist kurz, teils ausgesetzt und mit leichter Kletterei im Gipfelbereich verbunden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind

Die Söllner Rotwand vom Balschtesattel aus gesehen - zuerst geht es an der Felswand im Vordergrund entlang nach rechts bergab, dann erfolgt der Gipfelanstieg von rechts kommend

Rundtour auf die Söllner Rotwand

Die Söllner Rotwand ist eines jener Gipfelziele, an denen der Enzensperger Weg vorbei führt. Aber auch der Aufstieg von Elbigenalp

Kurz unterhalb des Gipfels wird der Grat etwas schmaler - links die Fallenbacher Spitze - Bild ©Christian Dietz

Greitjochspitze, 2.319m

Die Greitjochspitze ist ein unbekanntes Gipfelziel in der Wetterspitzgruppe. Auf die Greitjochspitze führt kein markierter Weg. Im unteren Teil des

Auf dem Vorgipfel des Sorgschrofen, hinten die Tannheimer und die Ammergauer Berge

Sorgschrofen-Zinken-Überschreitung

Der Sorgschrofen, wie auch der Zinken, sind steil aufragende Felszacken zwischen dem Allgäu und dem Tannheimer Tal. Jeder Berg für

Inhalt