Diese Mehrtagestour setzt dem Großglockner die Krone auf

Diese Mehrtageswanderung in Osttirol garantiert Dir den besten Blick auf den höchsten Berg Österreichs, beeindruckende Landschaften und tierische Begegnungen. Die Glocknerkrone führt Dich auf 6 abwechslungsreichen Tages-Etappen quer durch das Reich des Großglockners. 2022 haben wir uns unseren Traum von … Weiter

Alpine Bergtour & Hochtour auf den Großglockner

Die Bergtour auf den Großglockner stand schon lange auf unserer Bucket List. Zu Beginn der Hochtourensaison 2022 war es dann soweit. Vom Lucknerhaus ging es über die Stüdlhütte und die Adlersruh (Erzherzog-Johann-Hütte) auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs. Wenngleich … Weiter

Südgrat auf den Monte Castello di Gaino bei Toscolano-Maderno

Bis in den III. Grad reichen die Schwierigkeiten bei dieser Klettertour über den Südgrat auf den Monte Castello di Gaino bei Toscolano-Maderno. Zusätzlich kannst Du auch schwierigere Varianten in die Tour einbauen. Klettern am Gardasee ist fast das gesamte Jahr … Weiter

Anspruchsvolle Bergtour auf den Signalkopf bei Krün

Krün ist Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Bergtour auf einen wunderbaren Aussichtsbalkon oberhalb der oberbayerischen Gemeinde: den Signalkopf. Am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz »Im Gries«, direkt an der Isar, geht es los. Zunächst über die Isarbrücke und dann ein paar Meter flußaufwärts, zweigt etwas … Weiter

Auf königlicher Spurensuche
4 Wander-Tipps von Ludwig II.

Im gesamten bayerischen Alpenland hat König Ludwig II. seine Spuren hinterlassen. Deutliche Spuren. Neben den bekannten Felsenburgen und Schlössern im Füssener Königswinkel hat er in der Zugspitz Region auch einfachere, filigranere Bauten errichten lassen. Einige davon existieren noch heute und … Weiter

7 Tage Hüttentour im Ötztal
Söldens stille Seite

Als wir im Juli 2022 auf dem Ötztal Trek unterwegs waren, haben wir zugleich einen Großteil der vom DAV beworbenen Hüttentour »Söldens stille Seite« gemeistert. Im Gegensatz zum Ötztal Trek kommt man auf dieser Tour ohne Gletscherausrüstung aus. Dennoch erfordern … Weiter

Von Farchant auf den Krottenkopf im Estergebirge

Für die Bergtour auf den 2086 Meter hohen Krottenkopf im Estergebirge musst Du einen ganzen Tag einplanen. Der abwechslungsreiche Weg führt von Farchant über die Esterbergalm zur Weilheimer Hütte und weiter auf den Aussichtsgipfel. Dort wartet der einmalige Blick über … Weiter

Große Klammspitz in den Ammergauer Alpen

Gut 3 Stunden dauert die Bergtour auf die 1924 Meter hohe Große Klammspitz in den Ammergauer Alpen. Eine Tour mit zwei Gesichtern, spannenden Gipfelpassagen und herrlichem Panorama. Es ist die Kombination der unterschiedlichen Wegabschnitte, die der Bergtour ihren ganz besonderen … Weiter

Kaiserjägersteig – Klettersteig auf den Kleinen Lagazuoi

Der Kaiserjägersteig ist nur in ganz wenigen Abschnitten ein Klettersteig. Man könnte ihn mehr als alpine Steiganlage bezeichnen. Aber da ist noch mehr. Viel mehr!!! Ursprünglich habe ich mir diesen leichten Klettersteig im Schwierigkeitsgrad A als entspannte Tour während meiner … Weiter

Wildes Sardinien, Wildes Blau
Auf den Spuren des Selvaggio Blu

Selvaggio Blu – der berühmte Weg und seine zahlreichen Varianten versprechen beeindruckende Erlebnisse entlang Sardiniens Küste. Karge Ebenen mit Strohblumen und gelb leuchtendem Ginster. Schroffe Felsformationen mit steil abfallenden Wänden. Die teils undurchdringlich wirkende Macchia aus Wachholder, Lorbeer, Steineichen und … Weiter