Der Arlberg-Trail
eine 3-Tages-Wanderung zwischen Vorarlberg und Tirol

Seit Sommer 2021 verbindet der Arlberg Trail die fünf Arlberg-Orte Lech, Zürs, Stuben, St. Anton und St. Christoph. Auf drei Tagesetappen führt die Mehrtageswanderung durch die wunderschöne alpine Landschaft zwischen Tirol und dem Vorarlberg. Durch die Unterstützung per Bergbahn ist … Weiter

Die 6 schönsten Winterwanderungen in den Ammergauer Alpen

120 Kilometer ausgewiesene Winterwanderwege führen durch den 227 Hektar großen Naturpark Ammergauer Alpen, der sich zwischen Bad Bayersoien im Norden und Ettal im Süden ausdehnt. Wer den Naturpark in all seinen Facetten kennenlernen möchte, kommt mit diesen 6 Winterwanderungen in … Weiter

Rundwanderung zu den Glasbachwasserfällen

Die Glasbachwasserfälle kannst Du auch über eine kurze Wanderung von der Jachenau aus besuchen. Vom Wanderparkplatz Petern lässt sich die Tour ein Stück länger gestalten. Wem das noch nicht genügt, wandert von den Glasbachwasserfällen einfach weiter und findet herrlich einsame … Weiter

Auf königlicher Spurensuche
4 Wander-Tipps von Ludwig II.

Im gesamten bayerischen Alpenland hat König Ludwig II. seine Spuren hinterlassen. Deutliche Spuren. Neben den bekannten Felsenburgen und Schlössern im Füssener Königswinkel hat er in der Zugspitz Region auch einfachere, filigranere Bauten errichten lassen. Einige davon existieren noch heute und … Weiter

Wanderung auf der Biosphärenpark-Runde in den Kärntner Nockbergen

Die Nockberge Biosphärenpark-Runde beginnt an der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach. Die etwa 3 Stunden lange Runde gibt einen tollen Einblick in das Naturschutzgebiet und die sanften Formationen der Nockberge. Leichter Schneegriesel und ein kühler Wind. Dazu immer wieder kleinere Nebelschwaden. … Weiter

Von Colombire über die Bisse de Tisttoret zum Petit Mont Bonvin

Colombire ist kleiner Weiler etwas oberhalb von Crans Montana. Er beherbergt neben einem beliebten Ausflugslokal ein Restaurant, ein Ökomuseum und bietet Übernachtungsmöglichkeiten in einem alten, wieder aufgebauten Maiensäss. Er ist Ausgangspunkt zu dieser Bergtour über die Bisse de Tisttoret auf … Weiter

Wanderung über das Gschwender Horn zur Sennalpe Mittelberg

Oberhalb von Immenstadt, zwischen der Nagelfluhkette und Ehrenschwanger Tal, warten nicht nur wunderschöne Wanderungen und Wege, sondern auch eine herrliche Einkehr auf der Sennalpe Mittelberg. Viele Routen führen auf die Sennalpe Mittelberg. Wanderwege und auch Radtouren. Nicht die kürzeste, aber … Weiter

1 Region, 3 Wanderungen, 1000 Eindrücke
Wandervielfalt rund um Crans Montana

Die Region um Crans Montana ist in erster Linie durch den Wintersport bekannt. Der internationale Ski-Weltcup macht regelmäßig Station im Wallis. Insider der Trailrunning-Szene kennen den Ort über den Wildstrubel-Trail. Das Trailrunning-Event wurde jüngst in die UTMB® Weltserie 2022 aufgenommen. … Weiter

Bergtour auf den Wildseeloder

Ob als Tagestour, mit dem Bike, mit oder ohne Bergbahn-Unterstützung, oder mit einer Hüttenübernachtung. Die Bergtour auf den Wildseeloder verspricht viel und hält alles! Ich habe den Wildseeloder zum ersten Mal während meiner 3-Tagestour über dem WaiWi besucht. Damals bildete … Weiter

Wanderung über das Steinköpfle auf den Hirschberg oberhalb Bad Hindelang

Die südlich ausgerichteten, sonnenverwöhnten Hänge bei Bad Hindelang sind ideal für Wanderungen im Spätherbst oder eine der ersten Frühjahrstouren im Allgäu auf den Hirschberg. Da die Stege im Hirschbachtobel erst nach dem Winter wieder installiert werden, bietet sich für den … Weiter