Bergtour auf die Krinnenspitze, 2002m

Zuletzt aktualisiert am 12. April 2024
  • Gesamtlänge: 8,6 Kilometer
  • zu überwindende Höhenmeter: 800
  • höchster Punkt: 2.002m
  • Gehzeit: 4,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad: schwer
  • Wegbeschaffenheit: schmale Waldwege, breitere Wanderwege, Bergpfade, leichter, mit Ketten gesicherter Steig
  • Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: ja
  • erforderliche Ausrüstung: Bergschuhe, wettergerechte Kleidung, ausreichend Wasser & Proviant, Sonnenschutz, Smartphone für Notrufe, Notfall-App, Karte, Erste-Hilfe-Ausrüstung

Diese Bergtour auf die Krinnenspitze führt über den Enziansteig zum Gipfel und anschließend auf dem teils gesicherten Gamsbocksteig wieder ins Tal.


Diese Bergtour auf die Krinnenspitze im Tannheimer Tal beginnt im kleinen Ort Rauth, zwischen Nesselwängle und dem Gaichtpass. Der als „Enziansteig“ bezeichnete Aufstieg ist zwar steil, jedoch in keinster Weise ausgesetzt, weshalb der Zusatz „Steig“ nicht irritieren sollte.

Der im Verlauf dieser Tour beschriebene Abstieg über den sogenannten „Gamsbocksteig“ wartet hingegen, zumindest im ersten Teil des Abstiegs, durchaus ein paar Meter mit steil abfallenden Wänden und einigen steigähnlichen Passagen mit Absturzgefahr auf!

Bergtour über den Enziansteig auf die Krinnenspitze

Von Rauth aus geht es zunächst auf einem breiten Wirtschaftsweg in Richtung Birkental und nach ein paar hundert Metern, an einer Hütte, rechts hinauf zum Beginn des Enziansteigs. Gut beschildert führt linker Hand ein schmaler Pfad in den Wald. Über Wurzelwerk geht es in einigen Serpentinen durch den Wald nach oben. Immer wieder taucht die bereits schneebedeckte Leilachspitze zwischen den Bäumen auf.

 

Auf etwa 1400m wird der Wald zusehends lichter und der immer noch schmale Pfad führt zu einem halb verfallenen Stadel, unterhalb einer sehr ausgedehnten Bergwiese. Im Tal von Reutte hängt noch der dichte Morgennebel und in den Hängen erkennt man vereinzelt dunkle, schwarze Flecken, die sich bei näherer Betrachtung als Gemsen herausstellen, die in der Morgensonne die mit Schnee gezuckerten Hänge nach Fressbarem durchstöbern.

Auf den Gipfel der Krinnenspitze

Oben auf dem langgezogenen Bergrücken präsentiert sich bereits das Gipfelkreuz der Krinnenspitze. Bis zum Gipfel sind allerdings noch etwa 300 Höhenmeter zu bewältigen. Der sanft anmutende Hang präsentiert sich mit einem unerwartet steilen Aufstieg, der in vielen kleinen Kehren zu einem Joch hinauf führt. Vom Joch aus gelangt man in westlicher Richtung zur Gräner Ödenalpe und weiter zum Litnisschrofen, sowie, etwas mehr in Richtung Norden, zur Edenalpe.

Panoramaaufnahme auf dem Joch zur Krinnenspitze
Panoramaaufnahme auf dem Joch zur Krinnenspitze

Unter uns breitet sich, immer noch dicht in Nebel verpackt, der Reuttener Talkessel aus, gegenüber thront die Gaichtspitze, der Hahnenkamm, und weiter hinten der Bergstock der Zugspitze über dem Nebelmeer. Der Weg führt nun etwas flacher auf dem Rücken entlang zum Gipfel der Krinnenspitze. Unter uns taucht der Haldensee aus dem Nebel auf, gegenüber präsentieren sich Aggenstein, Gimpel, Rot Flüh und Kellenspitze mit Ihren steilen, felsigen Abhängen.

Auf dem Gamsbocksteig
Auf dem Gamsbocksteig

Der Abstieg führt nun über den teilweise mit Ketten versicherten Gamsbocksteig in Richtung der Krinnenalpe. Zu Beginn sind ein paar steile Stufen zu überwinden, links fällt der Berg steil und schroff in Richtung Nesselwängle ab.


Alpine Gefahren
Im Abstieg gibt es zwar Hilfsmittel wie Drahtseile oder Ketten. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Erfahrung im alpinen Gelände sind dennoch sehr wichtig!  Absturzgefahr ist definitiv vorhanden, daher ist die Bergtour in der SAC-Wanderskala ist die Tour mit mindestens T3 zu bewerten!

Rot Flüh, Gimpel und Kellenspitze
Rot Flüh, Gimpel und Kellenspitze

Über den Meraner Steig zurück nach Rauth

Nach gut 100 Höhenmeter bergab wendet sich der Weg in Richtung der breiten Bergwiese, oberhalb des Aufstiegs über den Enziansteig zu und wird deutlich „sanfter“. Über ein Latschenfeld geht es schließlich wieder etwas steiler, aber keinesfalls ausgesetzt, schnell nach unten, bevor auf Höhe der Krinnenalpe ein breiterer Fahrweg ostwärts am Hang entlang führt.

Dieser sogenannte Meraner Steig leitet uns direkt zurück nach Rauth, wobei der Fahrweg immer wieder auf beschildertem Pfad durch den Wald abgekürzt werden kann.

Karte zur Bergtour auf die Krinnenspitze, inkl. Höhenprofil

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


Kombinationsmöglichkeit
Die Tour lässt sich auch mit dem Gipfel den ausgesetzten Litnisschrofen kombinieren.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen