Wandern, Radeln und Klettern im Winter

Raus aus dem Schnee, rauf aufs Bike und rein in die Wanderschuhe oder die Kletterpatschen. Während anderorts dicke Schneeflocken fallen, ist Garda Trentino das ganze Jahr über das ideale Reiseziel für Outdoor-Liebhaber. Windgeschützte Klettersteige, milde Temperaturen und leere Bike-Routen versprechen auch im Winter sportliche Highlights in der nördlichen Gardasee-Region.


Aktivurlaub in Garda Trentino

Auch in Garda Trentino wird es in den Wintermonaten kühler und ruhiger. Das bedeutet aber keineswegs, dass Outdoor-Liebhaber vor Ort auf etwas verzichten müssten. Im Gegenteil.

Dank des durchaus milden Klimas ist der nördliche Teil des Gardasees auch im Winter ein idealer Ort für alle, die in Ruhe wandern, biken oder klettern möchten.

Winterwandern oberhalb von Nago
Winterwandern oberhalb von Nago

Die ganzjährig besten Wanderrouten

Fernab der verschneiten heimischen Berge gibt es in Garda Trentino das ganze Jahr über freie Wanderrouten, die von lokalen Rangern instand gehalten werden.

Eine entspannte Wanderung für die ganze Familie mit atemberaubendem Ausblick auf den Gardasee stellt zum Beispiel der neue Olivenpfad Sentiero dell’Olivo oberhalb Arco dar. Auf vierzehn Stationen können Wanderer zum Teil spielerisch in die Geschichte und Kultur der Olivenbäume eintauchen und lernen, was hinter jedem Tropfen Olivenöl steckt.

Ein gigantischer Ausblick auf den Gardasee
Ein gigantischer Ausblick auf den Gardasee

Eine etwas anspruchsvollere, aber genauso geschichtsträchtige Wanderung führt Dich auf den Monte Corno oder zu den Busa dei Capitani, wo ein herrlicher Panoramablick auf Arco und über den Gardasee die Mühe belohnt. Und auch die Tour zu den Oolith-Höhlen oberhalb San Martino ist mehr als empfehlenswert!

Die Oolith-Höhlen oberhalb San Martino
Die Oolith-Höhlen oberhalb San Martino
Durch die ehemaligen Schützengräben bei Bosco Caproni
Durch die ehemaligen Schützengräben bei Bosco Caproni

Auch der Low Loop des Garda Treks oder der neue Rundweg Belvedere Pezol eignen sich dank ihrer sonnigen Lage das gesamte Jahr über für eine Wanderung hoch über dem See.

Im Winter in der Sonne klettern

Dank der sonnigen Lage ist auch das Klettern an den Felsen im Garda Trentino ganzjährig möglich.

Das historische Klettergebiet San Siro zwischen Cavedine und Sarca bietet während der Wintermonate 85 Routen für erfahrene Kletterer. Wer einen mittleren Schwierigkeitsgrad bevorzugt, findet an der Kletterwand Falesia di Castel Madruzzo, nahe dem gleichnamigen Schloss, den idealen und windgeschützten Ausgangspunkt für seine Tour.

Der Klettergarten San Siro zwischen Lasino und Pergolese
Der Klettergarten San Siro zwischen Lasino und Pergolese

Wer hingegen ein beindruckendes Panorama inkl. historischer Stellungen aus dem ersten Weltkrieg erleben möchte, dem sei der Klettersteig Cima Cipi empfohlen.

Familien mit Kindern genießen im Klettergarten in Arco abenteuerliche Abwechslung zum üblichen Schneetreiben im Winter. Dort startet auch der einfache Klettersteig auf den Colodri. Nach einem Panoramablick auf dem Monte Brione führt der Rückweg durch Olivenhaine entlang eines alten Kreuzwegs.

Am Ende des Colodri Klettersteigs wartet ein eindrucksvolles Winterpanorama

Radfahren außerhalb der Hauptsaison

Kaum zu glauben, aber der Winter ist auch die optimale Zeit, um die nördliche Gardaseeregion mit dem Rennrad oder dem Mountainbike zu erkunden. Außerhalb der Hauptsaison ist es auf den Straßen deutlich ruhiger!

Radtour im Cavedine Tal
Radtour im Cavedine Tal

Mitten durch das Valle dei Laghi und Valle di Cavedine führt die entspannte Route vorbei am Cavedinesee. Keine Schnee-, sondern die Steinlawinen eines steinzeitlichen Felssturzes lassen sich auf der imposanten Tour durch die Marocche bewundern. Ausgelöst wurden die Lawinen zuvor durch die Vergletscherung des Quartärs.

Wer es weniger spektakulär mag, kann im Winter auch ungestört die Gardesana Occidentale fahren. Auf der 140 km-Rundstrecke um den Gardasee herrscht zu dieser Zeit kaum Verkehr und ein angenehm mildes Klima.

Wie Du siehst. Es muss nicht immer Skifahren sein. Wer dem „weißen Gold“ in den nördlich gelegenen Alpen und Dolomiten entfliehen, aber auf sportliche Outdoor-Aktivitäten nicht verzichten möchte, ist am nördlichen Gardasee „goldrichtig“.

Weihnachtliches Arco
Auch der Weihnachtsmarkt von Arco, der bis Anfang Januar aufgebaut ist, ist einen Besuch wert!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen