Phänomenaler Sonnenaufgang unweit der Drei Zinnen

Obheiter – hier und anderswo

Veröffentlicht in: Blog | 0

Im Allgäu bezeichnen die Einheimischen mit »Obheiter« eine Wettersituation die vermehrt im Herbst auftritt. In den Tälern hält sich der Nebel wohingegen es auf den Bergen klar und sonnig ist.

Doch wie kommt dieses Phänomen zustande? Das hängt mit unterschiedlichen Temperaturschichten in der Luft zusammen. Die Luftmassen am Boden kühlen aufgrund des kalten Bodens stärker ab als Luftmassen in höher gelegene Regionen.

Bleibt der Wind aus, vermischen sich die beiden Luftmassen in einer Hochdrucklage nicht so schnell. Somit entsteht  zwischen beiden Regionen eine Grenzschicht. Diese bleibt längere Zeit sehr stabil.

Obheiter: Herbst- und Winter-Impressionen aus dem Allgäu

Gerade im Herbst, aber auch im Winter kann es vermehrt zu diesem Wetterphänomen kommen, das zu besonders eindrucksvollen Gipfelerlebnissen und Bildern führt.

Wobei es nicht immer ein Gipfel sein muss. Je nach Wettersituation und Aufbau der Schichten kann sich die »Nebelsuppe« oft auch nur bis wenige Meter oberhalb der Talsohle erstrecken. Ein paar Höhenmeter darüber ist die Luft dann schon of klar und die Sicht bei strahlend blauem Himmel gut. Und so genügt oft der Weg auf einen kleinen Hügel oder zu einer Aussichtsbank auf einen kleinen Hang um in den Genuss dieser wunderschönen Naturschauspiels zu kommen


Übrigens
Zum Nachwandern habe ich Dir die entsprechenden Touren zu den einzelnen Bildern in der Bildunterschrift verlinkt.

Bildergalerie

Beim Sonnenaufgang am Ofterschwanger Horn
Beim Sonnenaufgang am Ofterschwanger Horn
Obheiter unterhalb der Sonnenköpfe
Obheiter unterhalb der Sonnenköpfe
Obheiter am Burgberger Hörnle
Obheiter am Burgberger Hörnle
Ein Oktober-Morgen an der Mindelheimer Hütte
Ein Oktober-Morgen an der Mindelheimer Hütte
Der Hindelanger Klettersteig mit einer Nebeldecke im Tag
Der Hindelanger Klettersteig mit einer Nebeldecke im Tag

Ob auch in Österreich und in Italien dieses Wetterphänomen mit dem Begriff „Obheiter“ bezeichnet wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Irgendwie ist der Name auch egal. Wichtig sind die Erinnerungen, die mit diesen Bildern unauslöschbar verbunden bleiben.

Phänomenaler Sonnenaufgang unweit der Drei Zinnen
Phänomenaler Sonnenaufgang unweit der Drei Zinnen
Auf dem Weg zur Krinnenspitze mit Blick in den Reuttener Talkessel
Auf dem Weg zur Krinnenspitze mit Blick in den Reuttener Talkessel
Immer wieder neue Beiträge und Inspirationen

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert