Hochtouren und Gletscherüberschreitungen erfordern neben der Standard-Bergausrüstung zusätzliche Sicherheitsausrüstung. Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten Gegenstände.
Bekleidung
- Tourenrucksack
- Bergschuhe (steigeisenfest oder bedingt steigeisenfest) – im Winter entsprechend Skitouren-Ausrüstung mit Harscheisen
- Hardshell Jacke
- Tourenhose
- Isolationsjacke, Fleecejacke
- Handschuhe
- Mütze
- warme Socken
- Thermounterwäsche
- evtl. Gamaschen

Sicherheitsausrüstung
- Seil
- Kletterhelm
- Eispickel für Hochtouren
- Steigeisen, am besten mit Antistollplatte, passend für den Bergschuh
- Hochtouren- oder Hüftgurt
- 1 Safelok-Karabiner
- 3 HMS Schraubkarabniner
- 2 baugleiche Schnappkarabiner
- 2 Bandschlingen (á 120 cm)
- Reepschnur, 6mm, 4 Meter
- Reepschnur, 6mm, 2 Meter
- Eisschraube
- Micro Traxion und Tibloc (inkl. ovalem Karabiner zur Befestigung am Gurt)
Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set mit Rettungsdecke
- Biwacksack
- Mobiltelefon
- GPS Gerät
- Karte
- Stirnlampe
zusätzlich
- Ladekabel und Powerbank
- ggf. Kälteschutz für Mobiltelefon
- Sonnencreme
- Lippenschutz
- Gletscherbrille
- Wanderstöcke
für Hüttenaufenthalte
- Körperpflege, Hygiene
- Handtuch
- Wechselkleidung
- Hüttenschlafsack, ggf. warmer Schlafsack
- Hüttenschuhe
- Bargeld
- Alpenvereinsausweis
Verpflegung und ausreichend Wasser sowie notwendige Arzneimittel verstehen sich von selbst.
Markus Hirnböck
Füge bei der Micro Traxion und dem Tbloc noch einen ovalen Schraubkarabiner dazu. Dann kannst du die Geräte auch am Klettergurt befestigen. Mit ovalen Karabinern funktionieren die Teile auch am besten. Sonst hast ja alles dabei für eine klassische und moderne Spaltenbergung.
Björn von Bergparadiese.de
Danke für den Tipp Markus. Sehr gerne ergänzt.