Ausrüstung für Tages-Skitouren

Skitouren-Packliste

Veröffentlicht in: Blog, Packlisten, Ratgeber, Skitouren | 1

Mit dem Nockberge-Skitrail habe ich mich 2019 auf eine Mehrtages-Skitour 2019 begeben. Hier, aber auch einzelnen Ein-Tages-Skitouren ist die richtige Ausrüstung das A und O. Da heißt es einerseits Gewicht sparen, andererseits alles was wichtig ist dabei zu haben.

Am Körper trage ich eine Skitourenhose, Wärmeunterwäsche (bevorzugt Merino), eine leichte Softshelljacke für den Aufstieg, Skisocken und natürlich die Tourenschuhe. Der Rest wandert in und an den Rucksack. Beim Rucksack solltest Du darauf achten, dass dieser über ein separates Fach für die Sicherheitsausrüstung verfügt. So ist diese im Fall der Fälle schnell griffbereit.

Sicherheitsausrüstung für Skitouren

  • LVS-Gerät
  • Lawinen-Sonde
  • Lawinenschaufel
  • Eispickel (ich verwende in Kombination mit der Lawinenschaufel den Pocket Spike von Ortovox zum Aufsetzen auf die Schaufel)
  • Skihelm
  • Erste Hilfe Paket zur Erstversorgung (inkl. Rettungsdecke, bestenfalls 2)
  • Biwaksack, bestenfalls für 2 Personen
  • ein Lawinen-Airbag-System zählt zur erweiterten Sicherheitsausrüstung

Bekleidung

  • Skitourenjacke (Hardshell)
  • Skitourenhose (leichte Hardshell)
  • warme Jacke (Primaloft)
  • zwei Strickmützen bzw. Stirnband und Mütze
  • leichte Handschuhe für den Aufstieg
  • zweites, wärmeres Paar Handschuhe zum wechseln und für die Abfahrt
  • Skiunterwäsche zum wechseln
  • Beanies für den Hals und ggf. als Kälteschutz vor Mund und Nase
  • Sonnenbrille (verspiegelt)
  • Skibrille

Sonstiges

  • Fotoapparat
  • Handy für den Notfall
  • Sonnencreme und Lippenfettstift mit UV Schutz
  • Powerbank und Ladekabel für das Handy
  • gedruckte Karte bzw. Offline-Kartenmaterial zur Orientierung im Gelände (hier empfehlen sich Apps aus den jeweiligen Tourismusregionen oder auch Maps3D)
  • wasserdichter Beutel für feuchte Bekleidungsstücke
  • Stirnlampe

Verpflegung

  • Wasserflasche mit Getränken
  • Power- oder Müsliriegel

Immer dabei

Zu den Tourenskiern inkl. Stöcke gehören natürlich

  • Felle, ein Beutel um sie darin zu verstauen
  • Tourenstöcke mit einem Schneeteller
  • Harscheisen

Harscheisen können bei steilen, eisigen Verhältnissen auch sehr hilfreich sein. Wenn noch Platz ist, sind ein paar Turnschuhe für das Ende der Tour oder eine Einkehr auch hilfreich.


Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Beim Klick auf einen solchen Link und einem anschließenden Kauf erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dabei keinerlei Kosten.

 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

  1. Tyler Padleton

    Danke für diesen Beitrag und die Tipps zum Gepäck für Skitouren. Ich möchte nächstes Jahr zum ersten Mal einen Skiurlaub buchen und ein paar Touren machen. Guter Hinweis, dass Harscheisen bei steilen, eisigen Verhältnissen auch sehr hilfreich sein können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert