Doghammer Hüttenschuhe im Test [Werbung]

Veröffentlicht in: Blog | 0

Mit Hüttenschuhen ist das so eine Sache. Leicht sollten sie sein. Gut zu verstauen bei geringem Platzbedarf. Und sonst? Wir haben den Hüttenschua von Doghammer mit auf Tour genommen.

Die Idee zu den Doghammer Schuhen stammt aus Rosenheim. Produziert wird in Handarbeit in Portugal. Von dort stammt auch einer der verwendeten Rohstoffe: Kork.

Aufbau und verwendete Materialien

Die Hüttenschuhe bestehen primär aus Wollfilz. Gepaart mit ihrer Kork-Gummi-Sohle macht sie das sehr leicht. Aufgrund des flachen Aufbaus lassen sich die Schuhe auch gut im Rucksack verstauen.

Wir hatten die Schuhe auf unseren Hüttentouren zum Wildseeloderhaus und der Mindelheimer Hütte im Gepäck. Der Wollfilz ist aber so schön zu tragen, dass die Schuhe sogar schon in den Alltag Einzug gehalten haben. Das Stoffgemisch sorgt einerseits für ein angenehmes Klima,und verhindert andererseits die Geruchsbildung.

Das Highlight und herausstechendste Merkmal ist meiner Meinung nach aber die Sohle. Dadurch wird der Schuh vielseitig einsetzbar.

Die feste Kork-Gummi-Sohle sorgt für Stabilität und auch auf feuchten Böden (Waschräume, Eingangsbereiche von Hütten, etc.) für einen sehr guten Grip. Zudem nässt der Schuh von unten her nicht durch.

Hüttenschua No4 von Doghammer
Hüttenschua No4 von Doghammer

Verschiedene Varianten

Die Schuhe von Doghammer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wir hatten den offenen Hüttenschuh No.4 im Test. Der lässt sich bestens mit und ohne Socken tragen.

Es gibt aber auch zum Beispiel Varianten mit Zehenriemen oder geschlossene Schuhe mit flauschigem Innenleben.

Was uns super gefällt sind die Schuhe mit Skifell. Hier kooperiert Doghammer mit dem österreichischen Skifellhersteller Contour und näht in den Oberteil Schnittreste aus Skifell ein. Ein super Beispiel für Upcycling.

Mein Fazit

Ob mit oder ohne Skifell, mit oder ohne Schafwoll-Innenleben. Die Doghammer Hüttenschuhe sind bequem und sehr zweckmäßig. Der getestete Schuh ist mit 42,90€ nicht ganz günstig, aber der Preis wird durch die Alltagstauglichkeit voll wett gemacht. Dazu unterstützt man ein Unternehmen, das auf faire und nachhaltige Produktion und qualitativ hochwertiges Schuhmacherhandwerk setzt. Auch ein tolles Geschenk für Bergfexen.


Hinweis: Gemäß dem Outdoor-Blogger-Codex weise ich in jedem meiner Artikel darauf hin, falls ein Test finanziell unterstützt wurde. So auch in diesem Fall. Die Schuhe wurden mir zu Testzwecken unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung hat keinerlei Auswirkung auf das Ergebnis und die redaktionelle Unabhängigkeit meines Beitrags. Dieser Blogbeitrag enthält außerdem Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich beim Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten.


 

Doghammer Hüttenschua No.4

42,90 €
8.8

Tragegefühl

10.0/10

gut zu verstauen

9.0/10

Sohlengrip

9.0/10

Preis

7.0/10
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert