Auf der Hirschbergalpe

Radtour auf die Hirschalpe bei Bad Hindelang

Knackige Steigungen warten auf dieser Radtour in Richtung Hirschberg zur Hirschalpe. Oberhalb von Bad Hindelang entschädigt dafür herrliches Panorama über den Kurort in die Hintersteiner Berge.


Die Radtour auf die Hirschalpe wartet mit einigen steilen Rampen auf und belohnt mit einer traumhaften Aussicht über Bad Hindelang hinüber zu Rotspitz und Breitenberg und ins Retterschwanger Tal.

Aber der Reihe nach. Die Tour beginnt in Bad Hindelang im Ostrachtal. Von Westen kommend erreicht man Bad Hindelang parallel zur östlichen Alpenstrasse. Diese Anfahrt ist in der Tour zur Iseler Platz Hütte beschrieben.

Anfahrt zum Hirschberg
Anfahrt zum Hirschberg

Über die Alte Jochstrasse Richtung Ochsenalpe

In Bad Hindelang geht es zunächst ebenfalls parallel der Hauptstrasse ostwärts in Richtung Jochstraße. Kurz vor dem Ende des Ortes überqueren wir die Straße und fahren einige hundert Meter auf dem nebenliegenden Radweg bis zum Ortsschild.

Hier beginnt der Jochpass in Richtung Oberjoch. Die, gerade in den Sommermonaten, viel befahrene Straße wird zwar von einigen Radlern (meist Rennradfahrern) genutzt, ist aber ob des großen Verkehrsaufkommens kein wirklicher Leckerbissen.

Daher fahren wir etwa 40 Meter nach dem Ortsschild links ab auf einen, zunächst noch geteerten, Feldweg. Nach einigen Fahrminuten wird der Lärm der Straße weniger und es geht auf Schotter nach oben.

Eine Unterführung führt unterhalb der Passstrasse hindurch und es geht linker Hand auf Spritzbeton weiter nach oben. Links ist der Hirschberg zu sehen. Geradeaus ist auf dem Bergrücken ein großes Holzkreuz zu entdecken. Es markiert das Ziel unserer Fahrt.

Rotspitz und Breitenberg
Rotspitz und Breitenberg

Der Fahrweg der Alten Jochpassstrasse führt nun zunächst gemächlich bergauf. Nach ein paar hundert Metern berühren wir die neue Strasse. In einer Linkskurve wird der Weg steiler, ist aber immer noch gut befahrbar.

In der nächsten Rechtskurve kommt uns von oben ein Schotterweg entgegen. Dieser führt direkt zum Parkplatz der Hirschalpe, ist aber mitunter schwer befahrbar.

Deshalb bleiben wir noch etwas auf der Alten Jochstrasse und fahren unter schattenspendenden Bäumen unterhalb der Hauptstrasse weiter nach oben. Rechts rückt immer wieder Bad Oberdorf und weiter hinten der Ortsteil Bruck (Hinterstein) ins Bild.

Steile Auffahrt zur Hirschalpe

An der Abzweigung zu Ochsenalpe geht es scharf links zurück und wir fahren ein, zwei Kehren auf der neuen Jochpassstrasse nach unten. Bald zeigt sich auf der rechten Seite der Parkplatz der Hirschalpe. Von hier ab beginnt der Weg wieder an zu steigen. Auf festem, geteerten Untergrund geht es mit 13-14 Steigungsprozenten los. Links unter uns breitet sich das Ostrachtal mit Bad Hindelang aus. Über uns der Hirschberg. In vielen Serpentinen geht es nach oben.

Je enger die Serpentinen werden, desto steiler wird der Weg. Die mitunter über 20% liegenden Abschnitte verlangen durchaus ihren Tribut. Daher sollte man seine Körner nicht schon auf den ersten Metern verschwenden. Das Gute an der gesamten Auffahrt ist, dass es viel durch den Wald geht, was das Ganze auch an sonnigen Tagen erträglich macht.

Auf der linken Seite entdeckt man immer wieder einen Bergrücken und man merkt, dass man sich unaufhörlich dem höchsten Punkt der Tour nähert. Die Felswände vor uns werden größer und kurz vor dem Ziel werden die Serpentinen merklich enger. Schließlich flacht der Weg ab und nach einer S-Kurve taucht vor uns die Alpe auf.

Panorama
Panorama

Geschafft. Eine ausgiebige Rast mit herrlichem Blick über das Tal ist Belohnung der ganzen Strapaze. Zurück geht aus auf demselben Weg, wobei wir nach dem Parkplatz der Hirschalpe die Jochstrasse queren und über den zuvor beschriebenen Schotterweg etwas abkürzen.

Karte zur Radtour auf die Hirschalpe

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert