Die Rotspitz

Rotspitz, 2033 m

Wenig begangene, wunderbare Aussichtstour auf die Rotspitz im Hintersteiner Tal

Zum Häbles Gund
Zum Häbles Gund

Parallel zur Bergtour auf den Breitenberg startet diese Tour am Parkplatz zwischen Bruck und Hinterstein. Gegenüber des Parkplatzes geht es über den Jägersteig durch den Wald. Die ersten 2,5 km beginnen gemütlich. Dann biegt der Weg links hinauf in Richtung Häbles Gund.

Aufstieg Hinterstein zum Häbles Gund

Bis vor einigen Jahren ging es in vielen Serpentinen, auf einem wunderschönen Pfad durch den Wald hinauf in das Hochtal. Im letzten Abschnitt führte ein wilder Wurzelweg zu diesem ersten Etappenziel. Inzwischen musste der Pfad leider, wie so viele Wege, einem breiten Forstweg weichen. Natürlich tut das dem Berg, als eigentlichem Ziel, keinen Abbruch, aber manchmal wundert man sich schon über den zügellosen, nicht sonderlich landschaftserhaltenden Wegebau.

Zurück zur Tour. Im Häbles Gund teilt sich der Weg. Links hinauf zum Breitenberg. Rechts geht es in vielen kleinen Kehren steil in Richtung Gipfel der Rotspitz. Der lose, schottrige Untergrund macht jeden Schritt schwer. Kurz vor dem Grat, auf knapp 1800 m Höhe, wird der Untergrund felsiger, die Umgebung aber auch „luftiger“. Schwindelfreiheit ist von Vorteil. Trittsicherheit ein Muss.

Breitenberg und Hohe Gänge
Breitenberg und Hohe Gänge

Grandiose Aussicht auf dem Rotspitz Gipfel

Am Grat entlang geht es die letzten 200 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Nach einer ausgiebigen Rast wählen wir für den Abstieg den Weg in RichtungSüden, dem Daumen Massiv entgegen. Nach einigen Metern mündet von links der Weg von der Heubatspitze (Hohe Gänge, eine Verlängerung des Hindelanger Klettersteigs) kommend auf den unsrigen.

Abstieg über das Mitterhaus

Bald wird das hochalpine Gelände ruhiger, es geht zunächst entlang der Höhenlinie leicht bergab, und schließlich in steilen Serpentinen schnell der Unteren Haseneckalpe entgegen. Nach der unberwirtschafteten Alpe führt der Weg durch den Wald zügig weitere 500 Höhenmeter ins Tal. Unten angekommen erreichen wir die Fahrstrasse des Retterschwanger Tal. Rechts erreichen wir nach etwa 1 km das Mitterhaus (Einkehrmöglichkeit).

Vom Mitterhaus geht es zunächst auf der geteerten Fahrstrasse in Richtung Bad Hindelang. Bevor die Brücke die Bsonderach quert, biegen wir rechts ab und gelangen schließlich wieder auf den Weg, der uns einige Stunden zuvor vom Parkplatz her in Richtung Einstieg Häbles Gund gebracht hat.

Karte zur Tour


Alpine Gefahren
Im Gipfelbereich ist der Aufstieg teils ausgesetzt und es herrscht Absturzgefahr. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind ein Muss! Der Weg lässt sich hier mindestens in die Kategorie T3 der SAC-Wanderskala einordnen.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert