Aufstieg zur Höllritzer Alpe mit Blick auf Höllritzer Eck und Bleicherhorn

Skitour aufs Höllritzereck bei Gunzesried Säge

Diese leichte Einsteiger-Skitour führt von Gunzesried Säge auf das Höllritzereck.


Für sicheres und naturverträgliches Skitourengehen gibt es wichtige und auch hilfreiche Tipps am Ende dieses Beitrags.


Ausgangspunkt dieser Tour ist der gebührenpflichtige Parkplatz in Gunzesried Säge. In westlicher Richtung gelangt man zur Mautstrasse die ins Autal und auch zur Höllritzer Alpe führt (im Sommer eine beliebte Radstrecke).

Aufstieg über die Höllritzer Alpe

Der Aufstieg bis zur Höllritzer Alpe könnte durchweg auch auf dem Fahrweg zur Alpe erfolgen.

Alternativ kann man hinter der Schwarzenbergalpe geradeaus in Richtung Alpe Rappengschwend (beide unbewirtschaftet) gehen und erreicht unterhalb der Alpe Untere Wilhelmine wieder die Strasse. Diese Variante ist in der unten eingefügten Karte dargestellt.

Blick zur Nagelfluhkette
Blick zur Nagelfluhkette

Kurz vor der Höllritzer Alpe geht es ein Stück zum Geländeübergang in Richtung Balderschwang, bevor es auf dem nördlichen Bergrücken zum Bleicherhorn, einem Zwillingsgipfel des Höllritzereck geht. Kurz danach ist auch das Höllritzereck erreicht.

Auch wenn diese Tour durchaus als leichte Einsteigertour bezeichnet werden kann, so sollte man dennoch die aktuelle Lawinenlage im Blick haben. Bei ungünstigen Bedingungen kann im Gipfelbereich auch Lawinengefahr mit ins Spiel kommen!

Aufstieg zur Höllritzer Alpe mit Blick auf Höllritzer Eck und Bleicherhorn
Aufstieg zur Höllritzer Alpe mit Blick auf Höllritzer Eck und Bleicherhorn

Abfahrt vom Höllritzereck nach Gunzesried Säge

Die Abfahrt nach Gunzesried kann auf dem Aufstiegsweg erfolgen.


Einkehrtipp
Am Ende der Tour bieten sich Einkehrmöglichkeiten in Gunzesried Säge.

Ein wenig abwechslungsreicher ist die in der Karte eingezeichnete Variante über die Birkachalpe.

Hierzu erfolgt die Abfahrt zunächst in Richtung Höllritzer Alpe und dann weiter über den Ostertalberg zur Birkachalpe (teilweise leicht bergauf).

Blick zur Birkachalpe
Blick zur Birkachalpe

Die weitere Abfahrt erfolgt über einen herrlichen Hang nordwärts ins Tal. Dort angekommen muss man allerdings nochmals Auffellen um wieder auf den Aufstiegsweg zu gelangen.

Eine weitere Option ist die von der Birkachalpe zur Mittelbergalpe um anschließend nach Gunzesried Säge abzufahren. Siehe Aufstiegsweg Skitour Bleicherhorn.

Natürlich auf Tour

Auch oder gerade weil diese Tour über einfaches Terrain führt, sollten die Regeln beim Skitourengehen im Hinblick auf die Sicherheit und auch im Hinblick auf den Umgang mit der Natur beachtet werden! Hierzu findest Du im Blog einige Tipps und Beiträge:

Außerdem gilt: sind die Parkplätze in den Talorten bereits überfüllt, sollte man sich ein alternatives Ziel suchen um die Region und die Natur nicht noch mehr zu belasten.


Karte zur Tour inkl. GPX-Download


Kartentipp
Skitourenrouten und auch Schutzgebiete sind in Alpenvereinskarten eingezeichnet. Die Streckenführung dieser Tour findest Du in der Alpenvereinskarte BY1 „Allgäuer Voralpen West – Nagelfluhkette, Hörnergruppe“.


Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert