Mit dem Fahrrad zur Höllritzeralpe, 1438m

Mit dem Mountainbike von Gunzesried auf die Höllritzer Alpe.

Am nordwestlichen Ende von Sonthofen, in Bihlerdorf (ca. 735m) startet diese Tour, die bis zu Ihrem Ziel auf geteertem Untergrund verläuft. Erst die alternative Abfahrt erfordert etwas technisches Können.

Über Bihlerdorf nach Gunzesried

Über Seifriedsberg, einen Ortsteil von Blaichach, geht es auf der Straße nach Gunzesried (889m). Bis Höhe Kühberg gibt es seit 2011/2012 einen gut ausgebauten Radweg neben der Straße. Durch Gunzesried hindurch fahren wir weiter zur Gunzesrieder Säge (ca 955m) und weiter in Richtung Autal.

Kurz vor der Alpe
Kurz vor der Alpe

Über die Mautstrasse zur Höllritzer Alpe

Kurz nach dem Ort beginnt die Mautstraße ins Autal. Das bedeutet zwar immer noch geteerten Untergrund, allerdings deutlich weniger Verkehr. Nach der Schranke geht es durch einen Wald leicht bergab, bevor sich der Weg gabelt. Geradeaus geht es weiter ins Autal Richtung Alpe Scheidwang. Wir halten uns links. Vor uns ist eine lange, gut einsehbare und gemütlich ansteigende Gerade.

An der Alpe Höllritze
An der Alpe Höllritze

 

Nach zwei Serpentinen haben wir den ersten Anstieg geschafft (ca. 1124m). Es geht nun ein kurzes Stück leicht bergab. Geradeaus, etwas höher liegend, kommt die Rappengschwendalpe in Sicht.

Wir fahren vorher an einem Wegweiser links hinunter zu einer Brücke, dann wieder in Kehren ansteigend hinauf zu unserem eigentlichen Ziel. Die Tour ist nun zunächst von gemütlichen Anstiegen, gepaart mit einigen ebenen Passagen, geprägt.

Abfahrt von der Höllritze ins Ostertal
Abfahrt von der Höllritze ins Ostertal

Nach einiger Zeit gelangen wir auf einer Anhöhe zur Unteren Wilhelmine (ca. 1350m, bewirtschaftet). Danach geht es allerdings noch einmal deutlich bergab, bevor der letzte, „zähe“ Anstieg zur Höllritzeralpe (1483m) beginnt.


Insider-Tipp
Der Käs-Salat auf der Höllritzer Alpe ist ein Gedicht!

Abfahrt zur Grafenälpe ins Ostertal

Oben angekommen hat man die Wahl: auf selbem Weg zurück oder geradeaus weiter auf grobschottrigem Untergrund ins Ostertal hinab. Gute Bremsen vorausgesetzt ist die Abfahrt ins Ostertal die interessantere Variante. An der Grafenälpe (nicht bewirtschaftet) mündet der Schotterweg in eine Teerstraße, die uns das Ostertal hinaus zurück zur Fahrstraße Gunzesried-Gunzesrieder Säge bringt. Nun geht es auf selbem Weg zurück zum Ausgangsort nach Bihlerdorf.

Karte zur Mountainbiketour inklusive GPX-Download


 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert