Tiefschnee-Spass bei der Abfahrt nach Innerkrems

Sicher unterwegs auf Skitouren und Schneeschuhtouren

Veröffentlicht in: Aktuell, Blog, Ratgeber, Skitouren | 0

Auf Skitouren und Schneeschuhtouren im Winter gibt es keine 100%ige Sicherheit! Das Wetter, die Schnee- und Geländebeschaffenheit, andere Tourengeher. All das sind Faktoren, die die Sicherheit während einer Tour beeinflussen und verändern können.

Neben den Kenntnissen in Sachen Lawinenlage spielt die richtige Sicherheits-Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Und nicht nur die richtige Ausrüstung, sondern auch der richtige Umgang mit der Ausrüstung.

Was viele nicht bedenken: nicht nur auf Skitouren und Tiefschneeabfahrten lauern Gefahren! Jegliche sportliche Aktivität abseits gesicherter Wege und Hänge unterliegt einem gewissen Gefahrenpotenzial. Lawinen können von Winterwanderern und Schneeschuhgängern genauso ausgelöst werden, wie von Tourenskifahrern.

Und auch wenn man „nur“ alleine unterwegs ist, kann eine vollständige Sicherheitsausrüstung Leben retten! Und zwar nicht nur das eigene, sondern auch und gerade das Leben derer, die vielleicht Rettung benötigen, weil sie in einer Lawine begraben sind, deren Abgang man gerade beobachtet hat!

Sonde
Sonde

Das gehört bei Skitouren und Schneeschuhtouren in den Rucksack

  • Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
  • Sonde
  • Schaufel

Zur erweiterten Sicherheitsausrüstung zählt auch ein Lawinenrucksack mit Airbag.

Zusätzlich zur Sicherheitsausrüstung sollte in jedem Fall ein

  • Erste-Hilfe-Set
  • inklusive Rettungsdecke
  • ein Biwaksack für bestenfalls 2 Personen
  • sowie ein Smartphone zur schnellen Alarmierung von Einsatzkräften

mit auf Tour sein.

Und auch eine gute Ortskenntnis ist entscheidend, sofern man im Fall der Fälle Hilfe holen muss. Nicht nur im Winter, aber hier speziell, gehört natürlich auch die Wahl der richtigen Bekleidung & frische Wechselkleidung zur Ausrüstung dazu!

Vor dem Start in die Wintersaison

Wenn es wieder das erste Mal auf Tour geht, sollte die Ausrüstung grundsätzlich überprüft und gewartet werden.

  • Batterien im LVS-Gerät erneuern
  • gibt es Software-Updates für das LVS-Gerät, dann sollten diese aufgespielt werden
  • Funktionstest des LVS-Gerätes durchführen
  • Überprüfung der Sonde und der Schaufel auf Funktion und leichtes Handling (lassen sich die Elemente gut ineinander stecken?)
  • im Falle eines Lawinenrucksacks: das Gewicht der Kartusche gibt Auskunft über die Ladung (sollte mit den Angaben auf dem Etikett übereinstimmen)

Die richtige Tourenplanung

Unter Berücksichtigung der Wetter-, Gelände- und Lawinensituation vor Ort sollte man Touren unter winterlichen Bedingungen immer defensiv planen!

Tipps zur Planung, Regeln und Hilfsmittel habe ich das ein oder andere Mal schon beschrieben:


Wichtiger Hinweis!

Die teuerste Ausrüstung nützt nichts, wenn man nicht damit umgehen kann! Das bezieht sich auf die Sportgeräte, wie Tourenski, der richtigen Aufstiegs- oder Spitzkehrentechnik, ebenso wie auf die Sicherheit-Ausrüstung. Hierfür gibt es bei diversen Bergschulen, aber auch beim Fachhändler entsprechende Schulungsangebote!


 
Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert