Skitour auf das Wertacher Hörnle

Die Skitour auf das Wertacher Hörnle beginnt am gebührenpflichtigen Parkplatz Obergschwend, zwischen Unterjoch und Oberjoch.

Die Skitour ist einfach und daher auch beliebt. Zudem steigen auch viele Wanderer und Schneeschuhgänger, teils mit dem Rodel, zur Buchelalpe auf, weshalb der Parkplatz oftmals bereits früh am Tag belegt ist. Ist das der Fall, sollte man besser eine andere, ruhigere Tour in dem Gebiet wählen.


Alternative Skitouren im Gebiet

Das Wertacher Hörnle, rechts unterhalb die Buchelalpe
Das Wertacher Hörnle, rechts unterhalb die Buchelalpe

Aufstieg zur Buchelalpe

Der Aufstieg vom Parkplatz zum Gipfel des Wertacher Hörnle nimmt etwa 1 Stunde und 45 Minuten in Anspruch. Er führt über den sogenannten Edelsberg nach oben.

Entweder wählt man für den ersten Teil des Aufstiegs den Fahrweg, den auch Wanderer und Rodler benutzen, oder man steigt über die freien Flächen oberhalb der Ortschaft zur Buchelalpe auf (parallel zum ausgeschilderten Aufstieg im Sommer).

Nun steigt man, ebenfalls parallel zum Fahrweg, bis zum oberen Rand der freien Fläche oberhalb der Alpe auf. Hier führt ein beschilderter, schmaler Hohlweg in den Wald und weiter nach oben.


Einkehrtipp
In der Regel hat die Buchelalpe auch im Winter von Freitag bis Montag geöffnet. Details dazu gibt es auf der Webseite der Alpe.

Über den Hörnlesee zum Wertacher Hörnle

Nach ein paar hundert Metern mündet der schmale Pfad auf einen Wirtschaftsweg, der von der Alpe Schnitzlertal herüber kommt. Dort angekommen geht es zunächst flach linker Hand weiter.

Zwei Wanderer auf dem Weg zur Buchelalpe. Ringsum zahlreiche Abfahrtspuren der Tourengeher
Zwei Wanderer auf dem Weg zur Buchelalpe. Ringsum zahlreiche Abfahrtspuren der Tourengeher

In einer Waldschneise weisen Schilder rechts auf den Aufstieg zum Hörnlesee. Unterhalb des Sees öffnet sich das Gelände. Linker Hand erkennt man bereits einen Vorgipfel.

Im weiteren Aufstieg hält man sich links und umgeht auf dem Grat in einem weiten Bogen den Hörnlesee. Hinter dem Vorgipfel, der ebenfalls das Ende der Tour markieren könnte, erreicht man in der Verlängerung nach Westen schließlich den 1.695 Meter hohen Hauptgipfel.


Fototipp
Oberhalb des Bergsees, auf dem Vorgipfel, hat man den besten Blick über Unterjoch in das Tannheimer Tal.

Karte für den Aufstieg inkl. GPX-Download

Nicht nur im Winter

Auch im Sommer ist die Tour zum Wertacher Hörnle sehr empfehlenswert. Entweder im direkten Aufstieg, wie in dieser Tour beschrieben, oder in einer größeren Runde über den Spieser und das Gebiete der Heisenlochalpe.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert