Zuletzt aktualisiert am 17. April 2024
- Gesamtlänge 8,5 km
- Höhenmeter: 270
- Gesamtgehzeit: 3 Stunden
- höchster Punkt: 1.080m
- Schwierigkeitsgrad: je nach Schneeverhältnissen
- Einkehrmöglichkeiten auf der Tour: nein
- Wegbeschaffenheit: je nach Schneeverhältnissen
- Bergschuhe, Schneeschuhe, Stöcke mit Schneeteller, wettergerechte Kleidung, Wechselwäsche, Smartphone für Notrufe, ausreichend Proviant & Wasser, LVS-Ausrüstung
Bei geeigneter Schneelage ist die Tour auf dem Spieser mit Tourenski oder auch mit Schneeschuhen auch im Winter ein Traum mit wunderbarem Ausblick auf Bad Hindelang und das Ostrachtal.
Auf halber Höhe am Jochpass führt zunächst, auf selbem Weg wie die Mountainbiketour, eine Forststrasse in vielen kleinen Serpentinen nach oben. Gut 450 Höhenmeter sind auf der befestigten Strasse zu bewältigen bevor die einmalig gelegene Hirschalpe auf 1493m Höhe erreicht ist. An Winterwochenenden ist die Alpe bei entsprechendem Wetter bewirtschaftet, weshalb auch viele Familien mit dem Rodel den Weg nach oben antreten. Die genauen Öffnungszeiten gibt’s auf der Webseite der Hirschalpe.
Mit den Schneeschuhen zur Hirschalpe
Von nun an beginnt der alpine Bereich der Tour, weshalb auch einige Hinweisschilder auf das Verlassen der befestigten Wege und die potentielle Lawinengefahr hinweisen. Rechts um die Alpe herum bzw. über die Terrasse geht es in Richtung eines Wegkreuz und schließend entweder zu dem der Alpe vorgelagerten Kreuz oder unterhalb des Waldes, direkt an den Hinweisschildern am Wegkreuz, rechts hinauf.
Letztere Variante führt linker Hand des Jochschrofen hinauf zum Kleinen Steinpasssattel. Hier oben öffnet sich der Blick ins Tal Richtung Unterjoch und weiter zum Sorgschrofen, Zinken, Aggenstein oder Einstein. Rechts drüben grüßt, mit deutlich ausgesetzterem Anstieg und steil abfallenden Nordwänden der Jochschrofen, im Hintergrund ist die Zugspitze zu erkennen. In Richtung Unterjoch befindet sich der kupelartige Gipfel des Großen Hirschberg.
Aufstieg zum Spieser
Wir gehen nun links an einer kleinen Baumgruppe vorbei und entlang des Rückens auf eine kleine Erhöhung. Dahinter ist bereits in einigen hundert Metern Entfernung das Gipfelkreuz des Spiesers zu erkennen. Dabei orientieren wir uns immer an der nach Bad Hindelang ausgerichteten Hangseite um die mächtige Schneewechte, die sich in Richtung Unterjoch aufgetürmt hat, aus dem Weg zu gehen. Hinter der kleinen Erhöhung geht es in eine Senke unterhalb des Großen Hirschberg und dann mäßig ansteigend in einer langezogenen Linkskurve zunächst auf den Rücken des Spiesers und dann hinauf zum Gipfelkreuz.
Mit den Schneeschuhen geht es auf demselben Weg wie beim Aufstieg über die Hirschalpe zurück zum Parkplatz. Mit Tourenski fährt man den Südhang des Spiesers bis Höhe Hirschalpe ab und nutzt anschließend ebenfalls den Aufstiegsweg hinunter zum Jochpass. Variante bei sicherer Schneelage: denHang ab Höhe der Hirschalpe weiter abfahren. Leicht rechts haltend und dann durch ein kleines Waldstück trifft man auf eine Forststrasse. Dieser folgt man ein gutes Stück nach links bevor der ursprüngliche Aufstieg und die Serpentinen wieder erreicht sind.
Karte zur Schneeschuhtour auf den Spieser
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.