Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2024
Bei dieser Wanderung im Tannheimer Tal erwartet Dich eine beeindruckende Rund-um-Sicht auf dem Gipfel des Einstein.
Die Tour im Tannheimer Tal gehört nicht zu den allerschwersten und höchsten Touren, dennoch wirst Du auf dessen Gipfel mit einem beeindruckenden Panorama in alle Richtungen belohnt. Die Tour ist von der Schwierigkeit „mittelschwer“ einzustufen, im oberen Bereich erfordert sie aber durchaus Trittsicherheit!
Der Start in Tannheim-Berg
Der Aufstieg beginnt in Tannheim-Berg, auf etwa 1100 Meter Höhe. Zunächst führt der Weg über Wiesen in bewaldetes Gebiet. Der Höhenweg Tannheim-Zöblen wird dabei mehrfach überquert, bis dieser sich schließlich in Richtung Lohmoos wendet und wir weiter in Richtung Einstein hinauf steigen.
Im Verlauf des Anstiegs lohnt es sich einen Blick zurück zu riskieren. Im Süden bieten die Tannheimer Berge einen wunderbaren Anblick. Dahinter wächst, je höher man kommt, der Allgäuer Hauptkamm langsam empor.
Die Wanderung führt in steilen Kehren auf den Einstein
Von Tannheim aus, sind für den gesamten Aufstieg zweieinhalb Stunden veranschlagt. Ambitionierte Läufer erreichen jedoch bereits nach etwa einer halben Stunde die Beschilderung Richtung Zöblen. Das Schild markiert zugleich den Einstieg zum Einstein. Noch etwa eine halbe Stunde bis zum Gipfel.
In immer enger werdenden Kehren geht es in felsigem Gelände weiter steil bergauf. Nach einiger Zeit ist eine Traverse erreicht, die kurz unterhalb des Rückens Richtung Gipfel führt. Auf den letzten Höhenmetern musst Du eventuell die Hände zur Hilfe nehmen. Die Wände rund um den Gipfel fallen steil talwärts. Wirklich ausgesetzt ist die Tour aber nicht. Dennoch sind Trittsicherheit und gutes Schuhwerk das A und O!
Am Gipfelkreuz angekommen wird die Mühe mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Abstiegsvariante und Sonnenaufgang am Einstein
Nach dem Genuss des Panoramas beginnt der Abstieg zunächst auf dem selben Weg zum Wegweiser am Fuße des Einsteins. Die weitere Route führt entweder, identisch zum Aufstiegsweg in Richtung Tannheim, oder nach Westen in Richtung Zöblen.
Dort geht es zunächst auf einer Hochebene im Wald, dann auf freiem Gelände, durch ein wunderbares Hochmoor. Auf einem breiten Schotterweg erreichst Du nach etwa einer dreiviertel Stunde den “Zugspitzblick”, der zu einer Einkehr einlädt.
Nun geht es Richtung Zöblen auf einer geteerten Strasse hinunter und mit dem Bus zurück nach Tannheim.
Übrigens ist auch ein Sonnenaufgang auf dem Einstein ein einzigartiges Erlebnis. Wir haben den Sonnenaufgang an einem kalten Frühjahrstag genossen. Mit reichlich Schnee im Gipfelbereich. Ein paar Bilder findest Du hier.
Die Karte zur Tour inklusive GPX-Download
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich habe mal die Berichte zu den leichten Bergtouren durchstöbert und finde besonders die Aussicht vom Einstein und Sonnenkopf grandios. Ich war auf meinem letzten Wanderurlaub in Südtirol und habe mir vorgenommen, dass ich neben einigen Touren in Deutschland auf jeden Fall wiederkommen möchte.Bei der tollen Landschaft gibt es so viele schöne Wandertouren in Tirol, die man auch ohne viel Erfahrung machen kann, dass ich am liebsten mal mehrere Monate Zeit dafür hätte.
Der Einstein ist auch wirklich ein toller Aussichtsberg!
Kurz, steil und sonnig. So könnte man die Bergtour auf den Hausberg von Tannheim beschreiben. Der Aufstieg über die Südseite des Einsteins stellt keine unlösbaren Probleme an den Wanderer. Lediglich auf dem Gipfelgrat muss hin und wieder auch mal eine Hand zur Hilfe genommen werden. Dies Aussicht ist prächtig, der Wanderweg ist insgesamt sehr abwechslungsreich. Hier mein kleines Video dazu. Man kann gut den Schwierigkeitsgrat sehen und einschätzen. https://youtu.be/L7lhgU-Gmns
„Mannheim“ im Text soll wahrscheinlich „Tannheim“ heißen.
Hahaha. Da hast Du recht. Danke für den Hinweis. Wird gleich geändert.
Tolle Fotos, da möchte ich am liebsten direkt losziehen! Den Einstein habe ich für nächstes Jahr geplant, wenn ich hoffentlich wieder nach Tannheim komme. Der Weg sieht sehr abwechslungsreich aus und der Ausblick vom Gipfel ist bestimmt einmalig.
Hallo Anette!
Danke 🙂
Die Aussicht ist einmalig schön. Musst Du unbedingt für nächstes Jahr einplanen!
LG
Björn