Ponten Gipfel mit Gipfelkreuz

Ponten (2), 2045m

Der 2045 Meter hohen Ponten wird vom Tannheimer Tal oder aus dem Hintersteiner Tal erreicht.

Aufstieg von Hinterstein zur Willersalpe

In Hinterstein ist der Parkplatz am Ortsende der perfekte Ausgangspunkt. Von hier geht es zunächst auf einem breiten Schotterweg, dann auf immer schmäler werdendem Pfad in Richtung der Willersalpe. Nach wie vor wird diese urige Alpe noch mit Pferdekraft versorgt. Zunächst geht es durch den Wald mäßig bergauf. Immer wieder geben die Bäume den Blick in das Hintersteiner Tal frei. Schließlich beginnt der Weg steiler in kurzen Serpentinen anzusteigen, bevor die Hochebene um das Gebiet der Willersalpe erreicht ist.

Auf dem Weg zur Willersalpe Blick ins Tal
Auf dem Weg zur Willersalpe – Blick ins Tal

Hinter der Alpe gabelt sich der Weg. Rechts geht es in Richtung Geißhorn, auf den Jubiläumsweg oder über das klettrige Rauhhorn in Richtung Schrecksee. Geradeaus geht es hinauf zum Zierleseck und unserem Ziel, den Ponten.

Über das Zierleseck zum Ponten

Auf diesem Weg steigen wir nun etwa 300 Höhenmeter nach oben, bevor die Entscheidung für oder gegen das Zierleseck fällt. Entweder noch einmal weitere 100 Höhenmeter hinauf zum Köllesattel und dann links auf das Zierleseck (hier wartet ein schöner Höhenweg auf dem Bergrücken durch Latschen und über freies Gelände) oder direkt links unterhalb des gerade erwähnten Wegs. Diese Route, wie sie auch in der eingefügten Karte zu finden ist, steigt gemächlicher in Richtung des Bergrückens an und trifft später auf den vom Zierleseck kommenden Weg auf den Ponten.

Blick vom Ponten zum Geißhorn und Rauhhorn
Die letzten Meter auf den Gipfel – Blick zurück, rechts unten das Gebiet der Willersalpe

Schließlich geht es ab etwa 1900 Metern Höhe in steilen, schottrigen Kehren auf den Ponten. Zunächst wird ein Vorgipfel erreicht. Der Weg zum Gipfelkreuz führt über eine kleine Rinne ein paar Meter nach unten und dann auf einem Grat zum Ziel. Es erwartet Dich ein wunderschöner Ausblick über das Tannheimer Tal mit den tief abstürzenden Wänden in Richtung der Stuibenalpe im Gebiet oberhalb Schattwald.

Der Rückweg erfolgt entweder identisch zum Aufstieg oder (konditionell anspruchsvoller) über den Bschiesser zur Zipfelsalpe und über die Zipfelsfälle zurück ins Hintersteiner Tal.

Panoramablick vom Ponten ins Tannheimer Tal

Karte zur Tour

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

4 Antworten

    • Björn

      Ist eine wunderschöne Tour – am besten die Runde weiter über den Bschiesser und die Zipfelsfälle. Jetzt noch zu viel Schnee, aber im Frühjahr ein Traum 🙂 Bin gespannt auf Deinen Bericht!

    • Björn

      Die Tour ist auch top. Mit dem Schnee bin ich immer noch „zweigeteilt“. Hätte noch Lust auf die ein oder andere Skitour, aber Fels mit Sonne wäre auch was 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert