Sowohl der Ostrachtaler Klettersteig, wie auch die Wanderung auf den Ornach haben ihren Ausgangspunkt in Oberjoch. Beide Touren lassen sich zu einer sportlich-aussichtsreichen Kombination zusammenfassen.
Alles außer langweilig. Diese Tourenkombination macht einfach nur gute Laune. Zumindest für denjenigen, der es etwas klettrig mag und sich nicht scheut einen steilen Wirtschaftsweg aufzusteigen, um anschließend ein wunderschönes Panorama zu genießen.
Jede dieser Touren ist auch einzeln machbar. Und jede dieser Touren ist im einzelnen auch auf diesem Blog beschrieben. Eine Verbindung beider Touren ist aber nicht nur logisch, sondern auch wunderschön.
Zustieg zum Ostrachtaler Klettersteig
Den ersten Teil der Tour, den Ostrachtaler Klettersteig, erreichst Du von Oberjoch aus in etwa 15 Gehminuten. Vom Ortsrand gehst Du parallel zur Jochpassstraße in Richtung Bad Hindelang.
Dort befindet sich am Aussichtspunkt Kanzel ein Parkplatz und der Kanzelkiosk. Ein Blick von hier ins Tal nach Bad Hindelang lohnt sich übrigens ebenso, wie ein kurzer Einkehrschwung am bewirtschafteten Kiosk. Die einzige Einkehrmöglichkeit auf dieser Tour, sieht man von den Möglichkeiten in Oberjoch selbst einmal ab.
Der Parkplatz am Kanzelkiosk ist nur für Kurzzeitparker gedacht!
Kurz vor dem Kiosk zweigt rechter Hand der Zustiegsweg zum Ostrachtaler ab. Ein kurzer, wurzeliger Weg windet sich ein paar Meter unter den Bäumen nach unten. Dann folgst Du dem breiteren Pfad unterhalb der Felswände.
Über den Ostrachtaler Klettersteig zum Ifenblick
Bei einem Durchschlupf zwischen den Lawinenverbauungen, die die unter Dir liegende Jochpassstrasse vor Steinschlag schützt, heißt es Klettersteig-Set anlegen und das Abenteuer kann beginnen.
Du folgst den Drahtseilen, die Dich über mehrere Stufen nach oben führen. Die genaue Tourenbeschreibung zum Ostrachtaler Klettersteig findest Du hier.
Im Verlauf des kurzen, aber stellenweise anspruchsvollen Steigs, hast Du einen herrlichen Blick über das Ostrachtal, auf Bad Oberdorf, Bad Hindelang, und die dahinter liegenden Allgäuer Berge.
Am Ende des Steigs bringt Dich ein schmaler Waldpfad hinauf zum Ifenblick, einem Aussichtspunkt an dem sich der Weg gabelt. Wenn Du nicht bereits am Ende des Klettersteigs Dein Set ausgezogen hast, ist hier der richtige Ort. Ganz nebenbei kannst Du auf den Bänken durchschnaufen und zugleich die Aussicht genießen.
Über den Ornachrundweg zum Aufstiegsweg
Nach dem Ifenblick hältst Du Dich rechts und wanderst auf einem breiten, gut ausgebauten Weg ein Stück talwärts in Richtung Oberjoch.
Ein paar Meter hinter einem eisernen Gatter gabelt sich der Weg erneut. Geradeaus gelangst Du zurück in Deutschlands höchst-gelegenes Ski- und Bergdorf, links ab geht es in Richtung Ornachrundweg. Ein entsprechendes Schild weist Dir den Weg.
Über die Bergwiese wanderst Du auf nun schmalem Pfad ein Stück bergauf, bevor Du am Wandrand wieder etwas nach unten zu einer unbewirtschafteten Hütte gelangst. Kurz nach der Hütte beginnt links der Aufstieg zum Ornach Gipfel.
Aufstieg zum Ornach
Zugegeben. Dieser Wegabschnitt ist nicht der schönste Abschnitt dieser Tourenkombi. Der breite, befestigte Wirtschaftsweg führt teils sehr steil in einigen Kehren nach oben. Dafür gewinnst Du allerdings schnell an Höhe.
Knapp 200 Höhenmeter nach der genannten Hütte endet der Weg und Du steigst über ein nun herrlichen Bergpfad weitere 200 Höhenmeter nach oben.
Zuerst durch den Wald, dann über freies Gelände. Dabei wächst die Panoramaaussicht mit zunehmender Höhe immer mehr in den Allgäuer Himmel. Und mit etwas Glück kannst Du an den Hängen des Ornach auch die ein oder andere Gemse beobachten.
Schließlich ist das große Gipfelkreuz des Ornach erreicht. Von dem breiten Bergrücken hast du einen beeindrucken schönen Ausblick hinunter nach Oberjoch, in Richtung Iseler oder ins Tannheimer Tal.
Der Jochschrofen liegt ein paar Höhenmeter oberhalb des Ornach, weist aber kein Gipfelkreuz auf.
Rückweg nach Oberjoch
Der Abstieg nach Oberjoch erfolgt zunächst auf identischem Weg.
An der Wegkreuzung mit der Hütte angekommen hast Du die Wahl: entweder Du bleibst auf dem gut ausgebauten Wirtschafstweg und gelangst so zum Parkplatz P1, oder Du hältst Dich rechts, durchquerst ein Gatter, und steigst anschließend direkt links weiter hinunter.
Dieser Weg bringt Dich zum Panoramahotel Oberjoch und schließlich hinunter zur von Bad Hindelang kommenden Hauptstraße.
Karte zu dieser Klettersteig-Kombi
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Zumstein Wanderkarte Bad Hindelang Zumstein Wanderkarten
- ABIS_BOOK
- Gelb
- AVA Agrar Verlag Allgäu GmbH(Autor)