Latemar und Rosengarten auf Skiern erleben

Auf der »Latemar Ronda« kannst Du Latemar und Rosengarten auf Skiern erleben, zwei Skigebiete miteinander verbinden und einen weiten Blick über das Eggental und das Fassatal auf die umliegende Bergwelt werfen.


Tolle Pisten vor der herrlichen Landschaft Südtirols warten auf der Latemar Ronda
Tolle Pisten vor der herrlichen Landschaft Südtirols warten auf der Latemar Ronda

Latemar und Rosengarten, zwei klangvolle Namen unter Bergliebhabern. Zwei Bergparadiese, die Sommer wie Winter die Betrachter in ihren Bann ziehen und um deren steil aufragende Felswände sich zahlreiche Mythen, Sagen und Geschichten ranken. Wie die des sagenhaften Zwergenkönig Laurin.

Während diese im wahrsten Sinne »sagenhaft schöne Landschaft« Wanderern und Bergsteigern durchaus bekannt ist, ist die Region unweit von Bozen unter den Skifahrern aus Deutschland oder Österreich immer noch ein Geheimtipp. Um sie auf Skiern kennenzulernen empfiehlt sich die Umrundung des Latemar.

Das ist die Latemar Ronda

  1. Mit dem Guide um den Latemar
  2. Die Pisten von Obereggen und Carezza auf eigene Faust erkunden
  3. Insider Tipps zur Latemar Ronda
  4. Das Bergparadiese-Fazit
Frühmorgens startet die Rundtour um den Latemar
Frühmorgens startet die Rundtour um den Latemar

Transparenzhinweis: Die Recherche zu diesem Bericht entstand in Kooperation mit Eggental Tourismus.

Im Sommer kannst Du die »Latemar Ronda« mit dem Mountainbike absolvieren. Im Winter verbindet die »Latemar Ronda« die Skigebiete »Ski Center Latemar« und »Carezza Dolomites« zu Füßen der beiden Bergstöcke.

Auf herrlichen Pisten lernst Du Latemar und Rosengarten von ihren zahlreichen Schokoladenseiten kennen und entdeckst von Minute zu Minute eine neue, noch eindrucksvollere und noch schönere Aussicht. Dabei geht es vom Eggental hinüber ins Fassatal und wieder zurück.

Die modernen Bahnen bringen Dich schnell und bequem zur nächsten Abfahrt
Die modernen Bahnen bringen Dich schnell und bequem zur nächsten Abfahrt

Moderne Liftanlagen unterstützen beim Aufstieg. Pisten jeglichen Schwierigkeitsgrads warten auf den zahlreichen Abfahrten. Und dazwischen laden zahlreiche Berg- und Almhütten zu einem Zwischenstopp ein.

Die Latemar Ronda in der Übersicht
Die Latemar Ronda in der Übersicht

Die Latemar Ronda auf Skiern als geführte Tour

Die Skirunde kannst Du im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt absolvieren und dabei entweder in Welschnofen, über das Skigebiet »Carezza Dolomites«, oder in Obereggen, im »Ski Center Latemar« einsteigen.

Wer den Skitag nicht alleine planen möchte, schließt sich einer der geführten Touren an, die wöchentlich, immer im Wechsel in Welschnofen beziehungsweise Obereggen starten.

Die Latemar Ronda als geführte Tour
30 Euro* plus Skiticket kostet die Teilnahme an einer der geführten Touren. Die wird mit maximal 12 Personen durchgeführt.

Dabei sind der Skiguide, wie auch ein privater Shuttlebus zwischen Predazzo und dem Karerpass inklusive. Außerdem gibt es ein Mittagessen mit Getränk in einer der schönen Hütten in den beiden Skigebieten.

Mit dem Shuttlebus geht es im Verlauf der organisierten Latemar Ronda ins nächste Skigebiet
Mit dem Shuttlebus geht es im Verlauf der organisierten Latemar Ronda ins nächste Skigebiet
*Stand Februar 2023

Im Vergleich zu der weithin bekannten Sellaronda oder auch der Skiroute »Giro della Grande Guerra«, ist die Skirunde um Rosengarten und Latemar noch wenig bekannt. Ein wahrer Insider-Tipp. Nicht ganz so lang wie seine berühmten Pendants, ist die Umrundung des Latemar auf Skiern jedoch nicht minder fordernd.

Breite Pisten mit bester Aussicht
Breite Pisten mit bester Aussicht

Auch wenn der Rundkurs durchweg auf rot und blau markierten Pisten möglich ist, so solltest Du auf jeden Fall Kondition und skifahrerisches Können mitbringen. Dann steht einem erlebnisreichen Tag unter dem meist strahlend blauen Südtiroler Himmel nichts im Weg.

Beide Skigebiete auf eigene Faust erkunden

Natürlich kannst Du die »Latemar Ronda« auch alleine und auf eigene Faust planen und durchführen. Einziger Unterschied: die Busverbindung von Predazzo zum Karerpass (beziehungsweise in der entgegengesetzten Richtung) erfolgt nicht mit einem organisierten Shuttle.

Abfahrten, von denen man einfach nicht genug bekommen kann
Abfahrten, von denen man einfach nicht genug bekommen kann

Hierfür kannst Du aber den normalen Linienbusverkehr nutzen, der Dich jeweils mit einmal umsteigen zu den verschiedenen Talstationen und ins neue Skigebiet bringt. Noch individueller geht’s mit einem Taxiservice.

So kannst Du täglich und ganz individuell beide Skigebiete an einem Tag erkunden.

Die Abfahrt auf der Pra di Tori ist der Auftakt in den zweiten Teil, wenn Du entgegen dem Uhrzeiger Sinn fährst
Die Abfahrt auf der Pra di Tori ist der Auftakt in den zweiten Teil, wenn Du entgegen dem Uhrzeiger Sinn fährst
Planungshilfe für die individuelle Tour
Bei der Umrundung des Latemar im Uhrzeigersinn steigst Du in Welschnofen in die Tour ein. Der Skibus Nummer 7 fährt dann ab dem Karerpass in Richtung Pozza um 10:21 oder um 11:11 Uhr ab. Nach etwa 26 Minuten Fahrzeit erreichst Du in Vigo di Fassa die Haltestelle Hotel Dolasilla. Auf der gegenüberliegenden Straßenseiute, an der Haltestelle Vigo di Fassa – Carpe Diem, steigst Du in den Linienbus B101 in Richtung Predazzo. Der fährt um 11:00 oder 12:00 Uhr ab und erreicht etwa 24 Minuten später die Talstation der Bergbahn.

Beginnst Du Deine Runde in Obereggen kannst Du täglich um 10:33 oder werktags um 11:33 Uhr mit der Linie B101 von Predazzo nach Vigo di Fassa (Haltestelle Carpe Diem) fahren. Eine knappe halbe Stunde fährt auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Skibus Nummer 7 zum Karerpass.Um 11:52 oder 12:42 Uhr (ca. 27 Min. Fahrtzeit). Alle genannten Busverbindungen sind kostenpflichtig.

Die Nutzung der Verbindung zwischen Obereggen und Welschnofen (Linie 184) ist mit der Eggentaler Gästekarte kostenfrei. Ab Obereggen fährt der Bus um 15:32 oder 16:39 Uhr; ab Welschnofen um 16:00 oder 17:10 Uhr.

Hinweis zu den Busfahrzeiten: Änderungen und Tippfehler vorbehalten. Vor Deiner Tour solltest Du Dich auf der Webseite des Eggental nach den Fahrzeiten erkundigen!

Insider-Tipps zur Latemar Ronda

Ich empfehle Dir die Teilnahme an einer geführten Skirunde, sofern das zeitlich für Dich möglich ist.

Entspannt geht es unter den Wänden des Rosengarten nach oben
Entspannt geht es unter den Wänden des Rosengarten nach oben

So kannst Du nicht nur entspannt über die Pisten cruisen, sondern bekommst von den erfahrenen Guides der Skischulen Carezza oder Obereggen auch allerlei Tipps und Infos zu den Skigebieten, zu Latemar und Rosengarten und zu den unzähligen Berggipfeln und Bergmassiven, deren Anblick Dich den gesamten Tag über begleiten.

Meine Lieblingspisten
Zanggen-Abfahrt, Treska und Torre di Pisa auf der Seite von Obereggen und Predazzo; König Laurin, Pra di Tori und Paolina Abfahrt im Carezza Skigebiet.

Letztlich schweift der Blick nicht nur Marmolata oder Sellastock, sondern auch hinüber ins Gebiet der Brenta, das Adamello Gebirge, den Schlern oder über das Südtiroler Becken zum Mendelpass, von wo aus wir auch schon über eine einfache Klettersteigtour auf den Roen berichtet haben.

Ausblick an der Laurins Lounge
Ausblick an der Laurins Lounge

Und auch zu den verschiedenen Hütten und Einkehrmöglichkeiten gibt Dir der Guide die passenden Tipps und Empfehlungen.

Meine Einkehrtipps
Oberholz Hütte, die neue Treska Hütte und Baita Gardoné auf der Oberegger Seite; Franzin Alm und Laurins Lounge im Skigebiet Carezza.

Genuss auf der Franzin Alm
Südtiroler Schmankerln auf der Franzin Alm

Das Bergparadiese Fazit

Wer die Skigebiete »Ski Center Latemar« und »Carezza Dolomites« an einem Tag erkunden möchte, der ist auf der »Latemar Ronda« genau richtig!

Doch auch wenn auf der Umrundung des Latemar genügend Zeit bleibt die ein oder andere Piste zusätzlich zu fahren, so lohnt es sich dennoch jedem Skigebiet selbst mindestens einen ganzen weiteren Skitag zu gönnen.

Letztlich gibt es viel zu viele Abfahrten, Sehenswürdigkeiten und Fotostopps, die es wert sind besucht zu werden! Und auch der extra Einkehrschwung in den zahlreichen Hütten, bei leckeren Südtiroler Speisen lohnt sich!

Rosengarten-Panorama
Rosengarten-Panorama
Immer wieder neue Tipps und Tests

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen