Zuletzt aktualisiert am 12. April 2024
Biketouren in Südtirol sind schon etwas Besonderes. Das fast schon mediterrane Klima. Steile und lange Auffahrten. Trailige Pfade. Gastfreundschaft auf den Almen. Genuß pur.
In den vergangenen Jahren war ich immer wieder im Vinschgau unterwegs. In diesem Beitrag findest Du eine Auswahl der schönsten Touren und Einkehrmöglichkeiten als Inspiration. Die Streckenführungen und auch die Highlights mit einer kurzen Beschreibung findest Du innerhalb der Karten. Viel Spaß beim inspirieren, planen und eventuell auch beim „nachradeln“.
Diese Biketouren empfehlen wir im Vinschgau
- Schloss Juval
- Vigiljoch
- Himbeer-Alm
- Naturnser Alm
- Marzoner Alm
- Sonnenberg
- Alle Touren und Karten im Überblick
Kurz & knackig – auf das Schloss Juval
Diese vergleichsweise kurze Tour bringt dich von Naturns entlang der Etsch zum bekannten Schloss Juval. Die Tour ist ideal für ein gemütliches Einradeln. Allerdings solltest du den steilen Schlussanstieg auf das Schloss nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oben auf dem Schloss kannst du eine herrliche Aussicht über die Etsch genießen. Wer es ein wenig kultureller mag kann auf Messners Spuren den „Mythos Berg“ im Alpin-Museum erkunden.
Im Anschluss an die Abfahrt entspannst du am besten am „Radlbahnhof“, der flußabwärts rechts der Etsch ein beliebter Treffpunkt für Biker ist.
Anspruchsvoll & trailig – über das Vigiljoch nach Aschbach
Auf dieser Tour verbindest du den Meraner Talkessel mit dem Vinschgau. Von Marling aus geht es steil hinauf in Richtung dem Vigiljoch ins Etschtal. Hier oben hast du einen wunderschönen Blick auf die Südtiroler Berge. Über Wiesen und einen Waldweg geht es anschließend schnell in Richtung des Ausflugslokals in Aschbach. Und wenn dir die Abfahrt über die Strasse ins Etschtal zu einfach ist, gelangst du von Aschbach über den Eggersteig (bei etwa 1400Hm) zu ein paar kleinen Singletrails.
Zusammengefasst: Knackige Anstiege und rasante Abfahrten. Geteerter Untergrund und trailige Waldwege. In Verbindung mit einer Einkehr in Aschbach genau die richtige Bike-Kombination.
Süß & aussichtsreich – auf die Himbeer-Alm bei Partschins
Die Himbeer-Alm ist ein absoluter Genußtipp für Gaumen und Augen. Überwiegend auf geteerten, aber wenig befahrenen Fahrwegen führt die Routen von der Etsch bei Rabland über Partschins in Richtung Höllenbachtal mit seinen vielen Wasserfällen. Das wirklich Besondere ist aber das Ziel: die Himbeer-Alm.
Die Gebäude werden allesamt aus Naturmaterialien mit uralter Handwerkskunst gebaut. Und wenn Dich dieser Anblick nicht umhaut, dann sicher die Aussicht in Richtung Mebran. Allerdings macht die Himbeere-Alm Ihrem Namen auch hinsichtlich der Gaumenfreuden alle Ehre. Frisch gestärkt geht es anschließend über dieselbe Route zurück ins Tal. Eine perfekte Kennenlern- oder Nachmittagsrunde.
Lang & flowig – hoch hinauf auf die Naturnser Alm
Eine der längsten Mountainbiketouren im Vinschgau steht auf dem Programm. Von dem zentral gelegenen Ort Naturns geht es durch die Apfel-Plantagen nach oben. In vielen Serpentinen führt die Route auf der wenig befahrenen Bergstrasse zunächst auf Teer, anschließend auf einem Schatten spendenden Schotterweg durch den Wald nach oben.
Auch wenn die Route lang ist, so sind wenige „Rampen“ auf der Strecke. Für die lange Auffahrt wirst du auf der Naturnser Alm mit einem grandiosen Ausblick und leckerem Essen entlohnt. Die Weiterfahrt zum Vigiljoch gibts zur ein Wort: „Flow“. Ein schöner Schotterweg führt zum höchsten Punkt der Tour. Auf dem Vigiljoch kannst du dich bei einer Vielzahl an möglichen Abfahrten entscheiden. Trail, Waldweg oder gleiche Route zurück: für jeden ist was dabei!
Trail & Genuß – Südtirol pur auf der Marzoner Alm
An dieser Biketour kommst du als Vinschgau-Besucher nicht vorbei. Die Marzoner Alm gehört aufgrund der unterschiedlichen Wegbeschaffenheiten und nicht zuletzt wegen der leckeren Südtiroler Gerichte auf den „Speiseplan“ einer Vinschgau-Tour. Von Naturns aus geht es durch die Obst-Plantagen über Tschirland und Tabland auf einen Waldweg der dich zunächst steil ansteigend, dann gemütlich in Richtung der eigentlichen Auffahrt zur Marzoner Alm bringt.
Der geteerte Fahrweg ist leicht zu meistern, wechselt allerdings auf etwa 1400m auf einen anspruchsvolleren Waldweg. Auf Höhe der Marzoner Alm fällt der Weg nochmals steil und trailig ab, bevor das Ziel inmitten einer herrlichen Bergwiese erreicht ist.
Aussichtsreich & sonnig – auf dem Sonnenberg bei Naturns
Sonnenberg. Der Name ist definitiv Programm. Die Runde ist im Sommer schon mal eine „heiße Angelegenheit“. Die Strecke hat zwar wenig Rampen und ist im ersten Teil mit dem geteerten Fahrweg nicht allzu anspruchsvoll, sollte aber dennoch nicht unterschätzt werden. Auf etwa 1300 Metern Höhe wird es anspruchsvoll und trailiger. Nach einer kurzen Tragepassage und einer kleinen Abfahrt geht es in Richtung der Bergbahn Unterstell, die Wanderer von Naturns nach oben bringt.
Die Aussicht über das Etschtal an der Bergstation ist traumhaft. Außerdem hast Du hier die Möglichkeit den Wasserhaushalt auf der großen Terrasse wieder aufzufrischen.
Karten und Tourenübersicht
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.