Gipfeltreffen - Rotflüh, Gimpel und Kellenspitze

Gaichtspitze – aussichtsreiche Bergtour im Tannheimer Tal

Die Gaichtspitze ist wieder einmal einer dieser Berge an dem ich so häufig vorbeigefahren bin und ihn kaum beachtet habe. Dabei ist die Bergtour auf diesen Aussichtsgipfel ein wirklich lohnenswertes Erlebnis.

Auf dem Weg vom Tannheimer Tal in die Ferienregion Reutte in Tirol, oder auch ins Lechtal, kommt man unweigerlich an der kegelförmigen Gaichtspitze vorbei. Und vom Gipfel aus hat man einen perfekten Blick in alle drei Gebiete.

Der Aufstieg beginnt unmittelbar am Gaichtpass. Direkt an der Brücke, noch bevor es nach Weißenbach hinuntergeht, befindet sich bei der Gaichtpassstube ein kleiner Wanderparkplatz.

Blick vom Gipfel der Gaichtspitze ins Lechtal
Blick vom Gipfel der Gaichtspitze ins Lechtal

Der Weg ist durchweg steil und daher konditionell fordernd. Aber er führt auf herrlichen Pfaden durch den Wald und  über kurze, freie Lichtungen. Etwa 200 Höhenmeter unter dem Gipfelkreuz öffnet sich das weite, spärlich mit Latschen bewachsene Gelände.

Und dennoch hat man im Verlauf des Aufstiegs immer wieder einen wunderschönen Blick in Richtung Lechtal oder der beeindruckenden Leilachspitze, die sich im Rücken über dem Birkental aufbaut.

Blick zur Leilachspitze während des Aufstiegs
Blick zur Leilachspitze während des Aufstiegs

Weitere Aufstiegsrouten
Alternativ zur beschriebenen Route kann man an der Abzweigung zur Ortschaft Gaicht starten. Direkt an der B199 befindet sich ebenfalls ein kleiner Wanderparkplatz. Diese Route trifft bei knapp 1400 Höhenmetern auf unseren Aufstiegsweg.

Eine weiterer Startpunkt befindet sich auf halber Höhe des Gaichtpass. Dieser Aufstieg führt von Süden über die Gundenspitze zum Ziel, während die hier beschriebene Route auf der Westflanke nach oben führt.


Bergtour auf die Gaichtspitze

Vom beschriebenen Wanderparkplatz geht es zunächst über eine kleine, mit einem Geländer gesicherte Felsstufe nach oben. Von nun an wechseln sich Wald und Lichtungen ab. Steil zieht sich der Weg zügig am Hang nach oben.

Panorama ins Lechtal
Panorama ins Lechtal

Es gibt nur wenige flache Stellen, an denen man sich etwas erholen kann. Der Vorteil: man gewinnt zügig an Höhe. Und während des steilen Aufstiegs lohnt es sich, immer den Blick zurückzuwerfen. Die Tannheimer Berge um das Birkental, Krinnenspitze und Leilachspitze,  schieben sich ebenso in den Blick, wie das Lechtal mit dem markanten Hochvogel.

Auf etwa 1400 Höhenmeter kommt von linker Hand der direkte Aufstieg von Gaicht nach oben. Kurz darauf, an einer kleinen Hütte vorbei, gewinnt die Steigung noch einige Prozente an Zuwachs. Es geht weiter nach oben.

Achtung Winterruhe!
Der beschriebene Aufstiegsweg führt durch ein Wildschutzgebiet. Im Winter sollte man daher das Gebiet nicht betreten, um den Tieren die notwendige Ruhe in dieser kräftezehrenden Jahreszeit zu gönnen.

Entsprechende Hinweisschilder weisen bereits im Einstieg darauf hin.

Ferienregion Reutte, Lechtal & Tannheimer Tal

Etwa 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kommt das Ziel in Sicht und die Waldgrenze ist erreicht.

Das Lechtal breitet sich im Süden aus. Kurz vor dem Gipfelkreuz, der Weg kommt den steil abfallenden Nordhängen sehr nahe, lohnt ein Blick ins Tannheimer Tal. Am Gipfel angekommen kann man auch das Talbecken um die Ferienregion Reutte gut einsehen.

Während Schlussanstieg auf der Südseite über die zwar steilen, aber im Grunde weiten und sanften Hänge führt, fällt der Berg wie beschrieben nach Norden beeindruckend steil in die Tiefe ab. Ein ganz besonderer Blick zu den bekannten Felsentürmen von Gimpel und Rot Flüh und über das Tannheimer Tal.

Das Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz

Der Rückweg ins Tal führt auf dem identischen Weg zurück.


Gehzeiten
Vom Parkplatz aus ist der Aufstieg mit 2,5 Stunden angegeben. Ohne große Zwischenstopps haben wir den Gipfel in unter 2 Stunden erreicht, ohne dabei auf das Tempo zu drücken. Der Abstieg erfolgte in knapp eineinhalb Stunden zurück zum Parkplatz.
Einkehrmöglichkeit
Gaichtpassstube direkt am Wanderparkplatz. Alternativ in der Ortschaft Gaicht.

Karte zur Tour und Impressionen

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert