Winter-Zauber in der Wildschönau

Beim Ski- und Winter-Urlaub hat man unweigerlich Tirol vor Augen. Schneebedeckte Gipfel, blauer Himmel und bestens präparierte Pisten. In den Tälern warten die Langlaufloipen. Die glasklare Luft lädt zu ausgedehnten Winterspaziergängen ein. Und am warmen Kachelofen einer urigen Hütte schmeckt der Kaiserschmarren gleich doppelt gut. Dieses Bild findest Du in zahlreichen Tälern und Tourismusregionen Tirols. So auch in der Wildschönau. Nur geht es hier noch ein wenig ruhiger und besinnlicher zu. Vor allen Dingen, wenn Du den perfekten Zeitpunkt für einen Besuch für Deinen Besuch im westlichsten Ausläufer der Kitzbüheler Alpen erwischst.


Wildschönau. Schon der Name ist Programm. Und nach meinem Besuch im Sommer war es glasklar, dass ich auch im Winter wieder in die Wildschönau zurückkehren würde. So klar wie die frische, winterliche Bergluft, die hier zum festen Bestandteil eines Besuchs gehört. So wie der Kaiserschmarrn oder das Wiener Schnitzel zu Österreich.

Willkommen im Winter-Paradies Wildschönau

Winteridylle in der Wildschönau
Winteridylle in der Wildschönau
Transparenzhinweis: Mein Bericht zum Tal entstand in Kooperation mit Wildschönau Tourismus. Diese Tatsache, dass ich zu dieser Recherche eingeladen wurde, hat keinen Einfluss auf meine redaktionelle Freiheit oder das Fazit zur Wildschönau, das Du am Ende meines Bericht lesen kannst.

Ganz im Westen der Kitzbüheler Alpen, südlich von Kufstein, liegt die Wildschönau. Von Wörgl erreichst Du die vier Ortschaften der Wildschönau über die Talstraße.

Im Hochtal, das sich auf 24 km Länge und in einer Höhenlage von 800 bis 1200 m zwischen den Kitzbüheler und den Zillertaler Alpen erstreckt, leben rund 4.400 Einwohner. Bis zu 2.300 Meter ragen die Gipfeln in den Tiroler Himmel. Im Sommer ein Geheimtipp unter echten Bergfreunden. Im Winter eines der ersten Skigebiete, die Du aus Richtung München kommend erreichen kannst.

Pistencheck am Markbachjoch
Pistencheck am Markbachjoch

Und nicht nur Skifahrer kommen in der Wildschönau auf Ihre Kosten. Auch Winterwanderer und Skitourengeher finden beste Bedingungen vor.

Dank dem Skibus, der die Ortschaften Oberau, Niederau, Thierbach und Auffach verbindet, kommst Du ganz ohne Auto aus. Und auch vom Bahnhof in Wörgl verkehren regelmäßig Busse in das idyllische Tal.

Übernachten
In den verschiedenen Orten des Tals findest Du Unterkünfte für jeden Geldbeutel.

Selbstversorgerhütten, Gruppenunterkünfte, Pensionen, Ferienwohnungen oder auch Hotels mit Wellnessbereich für die Entspannung nach dem Skitag.

In Auffach kann ich Dir den Haflingerhof empfehlen. Großzügige Zimmer, feines Essen und die Busshaltestelle vor der Haustür, machen das 3-Sterne-Hotel zu einem idealen Basislager.

Die Kabinenbahn von Auffach ist gerade einmal 3 Fahrminuten mit dem Bus entfernt. Und bei guter Schneelage kannst Du über die Skiroute Nummer 28 bis fast an die Hotelbar gleiten.

Skifahren

Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Wintersportarten steht, wie sollte es anders sein, das Skifahren.

Auch in der Wildschönau. Auf dem Markbachjoch, mit seinen 1.500 Metern Höhe, hast Du einen herrlichen Blick über Niederau und hinüber in Richtung Hohe Salve und Wilder Kaiser. Gut 400 Meter höher liegt der Schatzberg, den Du von Auffach aus erkunden kannst.

Am Markbachjoch
Am Markbachjoch

Zwischen diesen beiden Skigebieten verkehren regelmäßig Busse, so dass Du komfortabel und ohne große Wartezeiten zwischen den beiden Gebieten pendeln kannst. Und das Ganze als Gast des Tals sogar ohne Zusatzkosten, denn die Gästekarte berechtigt Dich zur kostenfreien Nutzung des Angebots.

Vom Schatzberg aus liegt in westlicher Richtung das benachbarte Alpbachtal. Über eine Verbindung steht Dir auch dieses Gebiet für Deinen Skiurlaub offen. Zusammen mit dem Markbachjoch und dem Schatzberg bildet das Alpbachtal das sogenannte „Skijuwel Alpbachtal Wildschönau„.

Seinen Namen trägt der Skiverbund vollkommen zu recht. Denn 113 Pistenkilometer und 45 Liftanlagen bieten für nahezu jedes Fahrniveau beste Voraussetzungen. Snowparks, Kids Run oder Wellenbahnen lassen dabei nicht nur Kinderaugen strahlen!

Beste Aussichten am Schatzberg
Beste Aussichten am Schatzberg

Zusätzlich gibt es noch vier Skirouten. Die führen abseits der Pisten zum Beispiel auf Forstwegen talwärts, und runden einen erlebnisreichen Skitag optimal ab.

Insidertipp
Skiroute nach Thierbach
Bei guten Verhältnissen empfehle ich Dir die Skiroute Nummer 27 vom Schatzberg nach Thierbach.

Nachdem Du ein paar Meter schiebend das Skigebiet verlassen hast, geht es fast durchgängig auf einem Forst- und Wirtschaftsweg auch den Wald hinunter nach Thierbach.

Dort wartet eine gemütlich-leckere Einkehr im Sollererwirt, bevor es mit dem Skibus zurück nach Auffach geht.

Unter Kennern wird Thierbach auch als  „die vermutlich schönste Sackgasse der Welt“ bezeichnet.

Winterwandern

Wie bereist erwähnt finden auch nicht-Skifahrer ausreichend Raum und Ruhe um den Winter in der Wildschönau zu genießen.

Eine der schönsten Winterwanderungen beginnt an der Schönanger Alm.
Von hier aus führt ein zertifizierter Wanderweg bis zum Ende des Tiroler Hochtals unterhalb des Großen Beil, dem mit 2.309 Metern höchsten Berg der Wildschönau.

Die Schönanger Kapelle in der idyllischen Winterlandschaft - Bild ©Wildschönau Tourismus
Die Schönanger Kapelle in der idyllischen Winterlandschaft – Bild ©Wildschönau Tourismus

Die Wanderung trumpft nicht nur mit der herrlichen Winterlandschaft auf. Sie erfüllt laut der Qualitätsvereinigung „Österreichs Wanderdörfer“ sämtliche Kriterien hinsichtlich Qualität, Sicherheit, leichte Begehbarkeit und Erlebnisfaktor. Und auch die Beschilderung und Wegbeschreibung entspricht allen Anforderungen.

Darüber hinaus gibt es im Tal weitere bestens präparierte Winterwanderungen. Mit oder ohne Schneeschuhe. Von leicht bis mittelschwer.  Das Wildschönauer Winterwanderprogramm bietet von Montag bis Freitag abwechslungsreiche Ausflüge in den Schnee. Egal ob Winterwanderung oder Schneeschuhtour: Alle geführten Touren sind in der Gästekarte, der Wildschönau Card, inklusive.

Familien-Tipp
Familienpark Drachental
Der Familienpark Drachental ist nicht nur fester Bestandteil des Winterprogramms, wo einmal die Woche Shows und Live-Musik zum Ausklang eines erlebnisreichen Tages einladen.

Der Familienpark bietet täglich Abwechslung und Spaß für große und kleine Wildschönau-Urlauber.

Allen voran der „Drachenflitzer“, ein Alpine Coaster, der das ganze Jahr über geöffnet hat.

Der Park befindet sich in Niederau. Tagsüber, wie auch an Veranstaltungstagen bringt Dich der Bus zum Drachental.

Skitourengehen

Die Skitour auf den Großen Beil ist sicherlich die „Krönung“ der Skitouren in der Wildschönau. Dafür wollen aber auch satte 1.100 Höhenmeter überwunden werden. Dder weite Kessel unterhalb des Gipfels hat mich im Sommer schon fasziniert und steht auch bei Skitourenfans ganz hoch im Kurs!

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Outdooractive. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ansonsten geht es in Sachen Skitouren in der Wildschönau eher gemütlich zu. Die meisten der Touren haben keine 1.000 Höhenmeter im Gepäck und sind eher als leicht bis mittelschwer einzustufen. Aber auch das passt voll und ganz zum Angebot der Wildschönau. Es muss nicht immer extrem hoch oder extrem spektakulär sein.

Auch die „leisen Töne“ haben durchaus ihren Reiz und rufen in der Wildschönau durchaus laut. Auch im Fall des Skitourenangebots.

Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die uns die größte Freude bereiten
Im Leben sind es oft die kleinen Dinge, die uns die größte Freude bereiten  – gesehen im Sollererwirt in Thierbach

Langlaufen

Auch wenn ich kein ausgewiesener Langlauf-Experte bin, habe ich mir dennoch die Loipensituation in der Wildschönau angesehen.

Sechs verschiedene Loipen zwischen 2 bis 12 Kilometer Länge werden im Tal gespurt. Drei davon bei Oberau, die längste in Niederau, und zwei weitere Loipen bei Auffach.

Landschaftlich sticht sicher auch hier die Loipe bei der Schönanger Alm hervor. Die Höhenloipe bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick. Nach den 120 Metern Höhenunterschied wartet auch noch eine gemütliche Einkehr im Gasthaus Schönanger.

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Outdooractive. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mein Fazit

Du suchst einen Winterurlaubs-Ort abseits der Touristenströme? Einen überschaubaren Ort, der Dir dennoch alle Möglichkeiten für winterliche Aktivitäten bietet? Dann solltest Du einen Aufenthalt in der Wildschönau planen.

Egal ob Skifahren oder Winterwandern. Aktiv- oder Familienurlaub. Hier bist Du sicher „goldrichtig“. Und die beste Zeit ist zwischen Neujahr und den Faschingsferien. Ich war auf jeden Fall begeistert und habe jeden Atemzug inmitten der Tiroler Bergwelt in vollen Zügen genossen!

Irgendwo am Schatzberg mit Blick ins Tal der Wildschönau
Irgendwo am Schatzberg mit Blick ins Tal der Wildschönau
Immer wieder neue Tipps und Ziele

Du willst keinen Tipp mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhalt

Entdecke mehr von Bergparadiese.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen