Weg zum Wannenkopf

Wannenkopf, 1712m

Überraschende Eindrücke auf dem Weg zum Wannenkopf bei Obermaiselstein.

Diese Tour auf den Wannenkopf startet auf halber Höhe des Riedbergpasses. Während es in südlicher Richtung zum 1680 m hoch gelegenen Besler geht, führt die Tour auf den Wannenkopf zunächst in nördlicher Richtung.

Aufstieg zum Wannenkopf
Aufstieg zum Wannenkopf

Vom Parkplatz der Wannenkopfhütte geht es gleich munter los. Wie alle Touren auf die Hörnerkette, ist auch diese Tour geprägt von steilen Kehren. Vor allem nach der Wannenkopfhütte warten einige knackig-sportive Steigungen. Auf einem breiten, geteerten Forstweg geht es nach oben. Zugegeben. Dieser Teil der Tour ist, was den Untergrund betrifft, sicher nicht spektakulär. Nachdem dieser Wegabschnitt allerdings auf etwa 1550m endet und in eine große, breite Bergwiese mündet, wird es flacher und auch für die Füße angenehmer.

Hochmoor
Hochmoor

In einer lang gezogenen Rechtskehre geht es hinauf auf einen kleinen 1687m „Gipfel“. Rechter Hand, hinab in eine Senke, eröffnet sich auf einmal eine ganz andere Landschaft. Ein wunderschönes Hochmoor breitet sich auf dem Rücken des Wannenkopfs aus. Nahezu ebenerdig geht es vorbei an kleinen Tümpeln, moorigen Wiesen, Bäumen und Sträuchern. Ein absolut beeindruckender Ort auf einer solchen Höhe, der eine Fülle an Fotomotiven bereit hält.

Nach dem Passieren dieser sensationellen Landschaft geht es in ein, zwei kurzen, steilen Kehren hinauf zum Gipfelkreuz des Wannenkopfs. Hier endet der Weg. Zurück geht es auf derselben Strecke, nicht ohne vorher ein paar Panoramaaufnahmen des oberen Illertals mit den dahinter liegenden Sonnenköpfen und den dahinter liegenden 2000ern zu machen.

Panorama am Wannenkopf
Panorama am Wannenkopf

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert