Wandern in der Zugspitz Region

Über 7 Gipfel musst Du gehen

Sieben Tage, sieben Gipfel. Die »GEH7«-Touren in der Zugspitz Region** umfassen sieben anspruchsvolle Gipfelziele. Von den Ammergauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis ins Karwendel. 

Für ambitionierte Wanderer ideal, um in nur einer Urlaubswoche maximales Gipfelglück zu erleben.

Die GEH7 Wanderungen in der Zugspitz Region versprechen meist einsame Wege
Die GEH7 Wanderungen in der Zugspitz Region versprechen meist einsame Wege
Transparenzhinweis: Die Story und die Bilder entstanden in Kooperation mit der Zugspitz Region, die mich zur Recherche eingeladen hat.

Wandern in der Zugspitz Region

Sieben Tage Auszeit und dabei jeden Tag einen neuen, anspruchsvollen Gipfel erkunden. Und das auch noch in vier unterschiedlichen Gebirgen.

Wenn Du das suchst, findest Du diese Möglichkeit in der Zugspitz Region. Eingebettet zwischen Ammergauer Alpen, Estergebirge, Wettersteingebirge und Karwendel, wartet ein optimales Basislager für einen erlebnisreichen Bergurlaub.

Und dabei kann das Auto getrost stehen bleiben. Denn alle ausgewählten Gipfel sind bequem mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen.

Eine der aussichtsreichen GEH7-Touren führt auf den Großen Krottenkopf in den Ammergauer Alpen
Eine der aussichtsreichen GEH7-Touren führt auf den Großen Krottenkopf in den Ammergauer Alpen

Was die GEH7-Touren so besonders macht

Die einzelnen Tagestouren führen nicht auf die »altbekannten Hotspots« wie Alpspitz, Zugspitze oder Karwendelspitze. Sie führen auf besondere Gipfel die »in der zweiten Reihe« stehen. Die sind oftmals unbekannt und daher deutlich weniger frequentiert. Dabei stehen sie keineswegs im Schatten der »großen Namen« und punkten mit ihren ganz eigenen, individuellen Highlights.

Was alle sieben Touren gemeinsam haben: sie führen auf gut markierten Wanderwege durch die landschaftlich reizvollsten Ecken der Zugspitz Region. Dabei bieten die Panoramatouren einmalige Gipfelausblicke und auch die ein oder andere leckere Einkehrmöglichkeit.

Eine herrliche GEH7-Grattour führt auf den Signalkopf
Auf dem Weg zum Signalkopf geht es über den Grat und zuletzt über einen kurzen Steig auf den Gipfel – Trittsicherheit ist Voraussetzung

Wenn Du Dich auf den Weg zu den GEH7-Gipfeln machst, solltest in jedem Fall Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition mitbringen.

Dann steht dem einmaligen Bergerlebnis nichts mehr im Wege. Egal ob Du Dich für eine oder für alle sieben Touren entscheidest.

Das sind die sieben GEH7-Gipfelziele

  1. Signalkopf – anregend-schöne Grattour auf den Aussichtsbalkon oberhalb von Krün
  2. Kramer Gipfel – Logenplatz vor dem Zugspitzmassiv
  3. Hohe Ziegspitze – ein echter Geheimtipp gegenüber des Eibsee
  4. Hinteres Hörnle – aussichtsreiche Wanderung bei Grafenaschau
  5. Krottenkopf – idyllische Almenwanderung ab Farchant
  6. Große Klammspitze – eine perfekte Bike- und Hike-Tour mit leichter Kraxelei
  7. Kienjoch – Ruhe und Abgeschiedenheit in den Ammergauer Alpen
Nicht immer steil, aber immer abwechslungsreich...
Nicht immer steil, aber immer abwechslungsreich…

Kartenmaterial zur Planung

In dieser Übersichtskarte findest Du alle Touren und die zugehörigen GPX-Daten zum Download oder auch zum Ausdrucken.

Alle Touren im Detail
Alle Routenbeschreibungen der GEH7-Touren und viele weitere Informationen rund um die Region, Einkehrtipps und vieles mehr gibt es gesammelt auf der Webseite der Zugspitz Region.

Herbstwanderungen sind besonders farbenfroh
Herbstwanderungen sind besonders farbenfroh

Weitere Informationen rund um die GEH7-Touren und die Zugspitz Region

Anreise mit dem PKW
Von München fährst Du über die Autobahn A95 (Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen) ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten in die Zugspitz Region.

Vom Allgäu erfolgt die Anreise auf der Deutschen Alpenstraße durch die Ammergauer Alpen, oder ab Innsbruck über den Zirler Berg in Richtung Seefeld in Tirol und weiter über den Grenzübergang bei Scharnitz. Die Fahrzeiten betragen jeweils etwa 1 Stunde und 20 Minuten.


Nachhaltige Anreise mit Bahn...
Garmisch-Partenkirchen ist sehr gut an den Bahnverkehr angeschlossen. An den Wochenenden gibt es zum Beispiel umsteigefreie ICE-Verbindungen zwischen Metropolen wie Hamburg, Köln, Frankfurt oder Nürnberg.

Von München oder Innsbruck kommst Du mit der Regionalbahn zum Wandern nach Garmisch. Ab München fährt beispielsweise die Werdenfelsbahn. Spezielle Ticketangebote machen die Destination auch für Tagesausflüge interessant.


...und Bus

Auch Fernlinienbusse halten in der Zugspitz Region. Vom Flughafen München oder vom Zentralomnibusbahnhof (ZOB) München kannst Du entweder zum Bahnhof von Garmisch-Partenkirchen oder bis zur Karwendelbahn bei Mittenwald fahren.


Übernachten in der Zugspitz Region

In der Zugspitz Region gibt es mehr als 1.500 Übernachtungsmöglichkeiten. Von der Privatpension bis zum Wellness-Hotel.

Und auch für Camping-Freunde gibt es einige Möglichkeiten »die Zelte hier aufzuschlagen«.


**Über die Zugspitz Region
Die Zugspitz Region ist der touristische Zusammenschluss des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, dem sechs Destinationen angehören: das Zugspitzland, die Alpenwelt Karwendel, das Blaue Land, der Naturpark Ammergauer Alpen, Garmisch-Partenkirchen und Grainau.

Immer wieder neue Tipps

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

 

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

2 Antworten

  1. mama

    Ich habe dich auch auf kommot abonniert. Ich bin von Deinen Beschreibungen dort immer mit auf die Reise genommen.
    Selber gehe ich selten – aber dann mit großer Freude.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert