Über den Herzsee in Richtung Melköde

Steinmandl, 1981m

Die Bergtour auf das Steinmandl ist gerade im Frühsommer eine sensationell schöne Tour. Bunte Blumen inmitten der Alpenrosenblüte tauchen die Hänge des 1981m hohen Gipfels in ein buntes Meer aus Farben.

Hier geht’s zur Skitour auf das Steinmandl.

Die Tour startet am gebührenpflichtigen Parkplatz der Auenhütte, an der Talstation der Ifenbahnen. Auf einem breiten geschotterten Fahrweg geht es ins Schwarzwassertal. Gut beschildert führt der Weg von der Talstation in westlicher Richtung zunächst zum Herzsee, einem künstlich angelegten Speichersee.

Bis zur Alpe Melköde steigt der Weg durch dicht bewachsene Latschenwälder keine 100 Höhenmeter bergan. Entlang des Weges finden sich immer wieder kleine Info-Punkte mit Informationen zur Flora und Fauna des Tals. Kurz vor der Melköde streift der Wanderweg ein breites, von bunten Feuchtwiesen geprägtes Tal. An dessen Ende ist die bewirtschaftete Alpe nach etwa einer Gehstunde erreicht. Bis hierher ist die Tour auch ein schöner Familienausflug mit Kind, an dessen Wegesrand es einiges zu entdecken gibt (auch für Kinderwagen geeignet, sofern die Bereifung passt).

Blick vom Gebiet der Melköde zum Ifen
Blick vom Gebiet der Melköde zum Ifen

Auf dem Weg zur Schwarzwasserhütte

Nun steigt der kurzzeitig immer noch breite Weg merklich an. Am Wasserfall, oberhalb der Alpe Melköde vorbei, geht es immer parallel zum Rauschen des Schwarzwasserbachs auf eine Stufe zwischen der Alpe und der Schwarzwasserhütte. Hier wird der Weg schmäler und führt wunderschön durch ein Feuchtwiesengebiet bevor er zunächst durch den Wald ansteigt, dann über freies Gelände die DAV Hütte erreicht.

Schöner Weg zwischen Melköde und Schearzwasserhütte
Schöner Weg zwischen Melköde und Schwarzwasserhütte

Blumenpracht und Gipfelpanorama

An der Hütte vorbei gabelt sich der Weg in Richtung Grünhorn und Steinmandl. Den Wegweisern folgend geht es zunächst in Richtung Schönenbach, dann links ab zum Steinmandl. In mehreren Wellen führt der lehmige Pfad entlang des Bergrückens nach oben. Die Vielfalt der Blumenpracht ist unbeschreiblich. Kurz unterhalb des Gipfels quert der Weg die die Ostwanne bevor es die letzten Höhenmeter zum Gipfelkreuz hinauf geht.

Alpenblumen
Alpenblumen

Oben angekommen breitet sich ein Bergpanorama über den nordöstlich gelegenen Ifen, das Walser Geißhorn und den imposanten Widderstein, bis zum südlicher gelegenen Diedamskopf und den Walser Bergen aus. Tief unten liegt die Schwarzwasserhütte und am Ende des Tals funkelt der Herzsee.

Auf dem Steinmandl Gipfel
Auf dem Steinmandl Gipfel

Der Rückweg erfolgt auf dem identischen Weg. Alternativ kann man (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt) den Gratweg zum Grünhorn wagen, bevor von dort der Abstieg zur Schwarzwasserhütte erfolgt (bei Feuchtigkeit nicht zu empfehlen).

Im Winter ist die Schwarzwasserhütte beliebter Ausgangspunkt für Skitouren. Unter anderem auch auf das Steinmandl.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

 

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

2 Antworten

  1. Adriaan Roffel

    Habt Ihr vielleicht noch Bilder vom Gratweg über das Grünhorn? Ist diese ungefähr so wie der Weg über Hochstarzel, vom Starzeljoch zum Derrajoch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert