Wasserkraft

Wanderung durch die Starzlachklamm bei Sonthofen

Diese leichte Wanderung führt von Sonthofen-Winkel durch die wildromantische Starzlachklamm zu einer der ältesten Burgruinen im Allgäu.

Klamm-Hütte mit Wasserfall
Klamm-Hütte mit Wasserfall

Auch wenn der Weg durch die Starzlachklamm nur gegen eine Gebühr begangen werden kann, so gehört dieser Weg, ob seiner landschaftlichen, geologischen Besonderheiten, zu einem Allgäu-Besuch bei Sonthofen einfach dazu. Zudem stellt die Wanderung eine schöne Schlechtwetter-Alternative dar.

Von Winkel zur Klammhütte

Ausgangspunkt dieser leichten, etwa 2 stündigen Wanderung, ist der Sonthofer Ortsteil Winkel. Am ausgeschilderten Wanderparkplatz der Starzlachklamm geht es los. Der Weg entlang der Starzlach führt zunächst eben, entgegen dem Bachlauf, in Richtung Westen. Nach etwa 10 Gehminuten ist der Eingang zur Klamm erreicht. Der Wasserfall neben der Klamm-Hütte vermittelt einen ersten Eindruck ders bevorstehenden Wegabschnitts.

Wanderung durch die Starzlachklamm zur Alpe Topfen

Über steinerne Stufen, holzbeplankte Brücken und drahtseilversicherte Stege geht es nun, in gut 20 Minuten, durch die Klamm hindurch. Vorbei an Wasserfällen und Tümpel gewinnt man eine Vorstellung der gewaltigen Kraft, mit der sich das Wasser in tausenden von Jahren seinen Weg durch den Fels gefressen, und nach und nach die heutige Klamm geformt hat. Am Ende der Klamm, das Rauschen der Starzlach wird leiser, steigt der Weg steil empor.

Aufstieg durch die Klamm
Aufstieg durch die Klamm

Vorbei an einer großen Felswand, an der sich bei schönem Wetter die Kletterer und Boulderer messen, geht es hinauf auf eine große Wiese. Rechter Hand gelangt man zur Alpe Topfen (Einkehrtipp), weiter in Richtung Fahrweg sieht man bereits den Gasthof Alpenblick.

Über die Burgruine Burgberg zurück zum Wanderparkplatz

Am Gasthof vorbei geht es, zunächst auf der Teerstrasse, nach Burgberg hinunter. Nach dem Parkplatz weist der Wegweiser über die „Nothalde“ in Richtung Parkplatz Winkel. Der breite Weg steigt im Wald noch einmal leicht an, bevor er, schmäler werdend, in Richtung Nothalde wieder abfällt. Auf einer großen Lichtung geht es nun rechter Hand in Richtung Burgruine (beschildert).

Ein letztes Mal steigt der schmale Fußweg an, bevor er auf einem kleinen Plateau durch einen Mischwald und bergab in Richtung Burgberg führt. Der breiter werdende Forstweg führt nun in vielen Kehren, zunächst durch den Wald, dann über freies Gelände, gen Tal. Kurz vor der Gemeinde Burgberg tauchen hinter den Bäumen die Überreste der Burgruine Burgberg auf. Ein kleiner Abstecher zur Ruine, und dann führen die letzten Meter hinunter in den Ort.

In Burgberg angekommen geht es an der Straße entlang zurück in Richtung Winkel. Allerdings folgen wir nach dem Burgberger Friedhof nicht der Beschilderung „Winkel“, sondern überqueren auf einer kleinen Brücke die Starzlach und folgen anschließend linker Hand dem Bach zum Ausgangspunkt nach Winkel.

Die winterlichen Eindrücke der Starzlachklamm findest Du hier.

Karte zur Wanderung durch die Starzlachklamm


Einkehrmöglichkeiten
Im Verlauf dieser Wanderung gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten: zum Beispiel die Klammhütte, direkt am Eingang in die Starzlachklamm. Im weiteren Verlauf kannst Du über einen kurzen Abstecher die Alpe Topfen besuchen. Direkt am Weg liegt auch der Berggasthof Alpenblick. Am Parkplatz in Winkel bietet sich auch der Sepplwirt an.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.