Eiszapfen und gefrorene Wasserfälle

Eisige Schönheit Starzlachklamm

„Väterchen Frost“ hat unsere Natur derzeit fest im Griff. Die Luft ist teils so eisig, dass das Atmen bei körperlicher Anstrengung schon weh tut und sich der Einsatz von „Beanies“ im wahrsten Sinne des Wortes „wärmstens empfiehlt“!

Die aktuelle Wetterlage bringt uns, neben der Kälte, wunderschön stabile und auch sonnige Tage. Und weil es für sportlichere Aktivitäten sehr frisch ist, empfehlen sich kleinere, weniger anstrengende Ausflüge und Touren. Gerade entlang der Bäche und Flüsse und speziell im Bereich von Wasserfällen formt das Wasser bizarre Formen.

Schneeweiß, grünlich schimmernd, bläulich kalt. Einfach wunderschön. Genau das findet man auch aktuell entlang der Starzlach bei Sonthofen. Gerade in den frühen Morgenstunden sorgen die Farben für eine ganz besondere Stimmung.

Alles erstarrt
Alles erstarrt

Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten.

Vom Ortsteil Winkel geht es in Richtung der Starzlachklamm. In leichtem Auf und Ab, immer parallel zum zugefrorenen Bach, führt der Weg zur Klammhütte, die den Eingang markiert. Im Sommer kann die Klamm gegen Gebühr besichtigt werden, im Winter weist ein Warnschild auf das „Begehen auf eigene Gefahr“ hin.

Normalerweise lässt sich die Klamm bei mäßiger Steigung gemütlich durchwandern. Erst am Ende der Klamm geht es linker Hand steil hinauf in Richtung Berggasthof Alpenblick und von dort aus über die „Nothalde“ wieder zurück nach Winkel. Eine andere Variante führt über die Burgruine Burgberg, eine nicht minder schöne Tour für den Frühsommer.

Zurück zum hier und jetzt

Auch im unteren Bereich der Starzlach und der Klamm finden sich Fotomotive in Hülle und Fülle. Der gefrorene Bachlauf selbst, der zu Eis erstarrte Wasserfall oder die kleinen Rinnsale links und rechts des Weges, die wie weißer Pudding aus dem Erdreich drücken.

Gefrorene Wege
Gefrorene Wege
Oberhalb der Klammhütte
Oberhalb der Klammhütte
Eiszapfen und gefrorene Wasserfälle
Eiszapfen und gefrorene Wasserfälle
Die Starzlach bei Sonthofen
Die Starzlach bei Sonthofen
Der Wasserfall am Eingang zur Klamm
Der Wasserfall am Eingang zur Klamm
Der Eingang zur Starzlachklamm mit der Klammhütte
Der Eingang zur Starzlachklamm mit der Klammhütte
Eisige Ruhe und Stille
Eisige Ruhe und Stille
Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten.

Empfehlung

Was mehr als nur empfehlenswert ist der Einsatz von Spikes. Ohne die hat man bei dem komplett gefrorenen Untergrund keine Chance. Ich verwende dabei die Spikes von Snowline und bin top zufrieden. Für mich gehören die in den Rucksack für jede Winter-Tour.

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert