Skitour auf das Riedberger Horn, 1787m

Die Skitour auf das Riedberger Horn ist im Winter auch ein beliebtes Ziel Schneeschuhwanderer. Verschiedene Wege führen, Sommer wie Winter, auf den 1787m hohen Gipfel.

Im vergangenen Frühjahr durfte ich für Dalbello den Tourenschuh „Lupo“ auf dem Weg zum Riedberger Horn ausgiebig testen. Das Riedberger Horn hat sich damals eher schüchtern gezeigt und hinter Nebelwänden versteckt. Umso schöner, dass mich gestern, passend zur Tour, ein paar bewegte Sonnenbilder erreicht haben, die mich dazu inspiriert haben, die Tour noch mal „anzupacken“. Wie sich das „Horn“ von seiner sonnigen Seite präsentiert, zeigt das Video zu Chris‘ Schneeschuhtour am Ende dieser Seite.

Aufstieg zum Riedberger Horn

Los geht die Tour an der Talstation der Grasgehren Lifte. In der Verlängerung des gebührenpflichtigen Parkplatzes geht es zunächst an den Funktionsgebäuden vorbei und dann, im Großen und Ganzen parallel zum normalen Wanderweg, in Richtung Norden. Zunächst gilt es einige Bachläufe und kleine Geländeeinschnitte zu überwinden. Das Ziel immer vor Augen… sofern es nicht mal wieder im Nebel verschwunden ist…

Aufstieg in nördlicher Richtung mit Blick auf das nebelverhangene Riedberger Horn
Aufstieg in nördlicher Richtung mit Blick auf das nebelverhangene Riedberger Horn

Am Ende der großen freien Fläche geht es in nordwestlicher Richtung weiter. Zunächst noch am Waldrand, dann durch ihn hindurch, steigt der Weg merklich an.

Ein paar Meter durch den Wald, dann wieder über Lichtungen, geht es  auf den Rücken zwischen Wannenkopf und Riedberger Horn geht. Der gesamte Aufstieg dauert etwa ein bis eineinhalb Stunden. In der beigefügten Karte ist der normale Wanderweg als Orientierungshilfe eingezeichnet. Meist ist der Wegverlauf dieses gut besuchten Berges aber einwandfrei zu erkennen.

Unterhalb des Waldes mit Blick zurück ins Skigebiet
Unterhalb des Waldes mit Blick zurück ins Skigebiet

Alternative Skitouren-Route auf das Riedberger Horn

Weitere Varianten für den Aufstieg sind einerseits aus dem Ostertal, über die Grafenälpe, möglich, andererseits such von Nordosten kommend über den Ochsenkopf. Hier lassen sich auch längere Touren über die gesamte Hörnerkette planen. Der schnellste Aufstieg ist, unter Verwendung des Skilifts Grasgehren, von Süden her möglich.

Karte zur Skitour mit GPX-Download

Mit den Schneeschuhen aufs Riedberger Horn

Videomaterial ©Bergwasser.
Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert