Der Dalbello Lupo AX125C im Praxistest

Produkttest: Der Dalbello Lupo AX125C in der Praxis

Anzeige – Der Dalbello Lupo AX125C: bequemer Allrounder mit kleinen Macken

Vor einigen Wochen bekam ich die Anfrage, einen neuen Tourenskischuh der Firma Dalbello zu testen. Um es vorweg zu nehmen: der Test erfolgte unentgeltlich, was aber im umgekehrten Fall auch keine Auswirkungen auf das Ergebnis und meine Einschätzung des „Lupo AX125C“ gehabt hätte. Alles in allem war diese Anfrage aber der Antrieb wieder einmal die Tourenskier unter die Füße zu schnallen und die Allgäuer Bergwelt auf eine immer wieder besondere Art und Weise zu genießen. Als „Testumgebung“ habe ich mir die Skitour auf das Riedberger Horn ausgesucht. Hier nun die Bewertung und mein Fazit.

Skitour zum Riedberger Horn
Skitour zum Riedberger Horn

Der erste Eindruck des Dalbello Lupo

Das Design und das aus meiner Sicht annehmbare Gewicht lassen bereits beim Auspacken und ersten Anprobieren die Vorfreude auf die nächste Tour wachsen. Die einzelnen Komponenten wie Schnallen, Innenschuh oder auch die abnehmbare Zunge versprechen bequemes Handling bei zugleich gutem Komfort.

Der Tragekomfort

Beim Anprobieren war ein spezielles Anpassen nicht notwendig. Der Innenschuh bietet durch seine gute Polsterung angenehmen Tragekomfort, die drei Schnallen, wie auch das Klettband am oberen Ende des Schafts sorgen für den entsprechenden Halt. Die einfach abzunehmende Zunge führt zu einem guten Gefühl während des Aufstiegs bei guter Beweglichkeit und dennoch festem Seitenhalt. Das Gewicht des Schuhs begrenzt dabei in feinster Weise den Komfort, sondern „passt“.

Die Sohle

Beim Laufen in felsigerem Gelände zeigt die Sohle leider Schwächen und bietet für meinen Geschmack zu wenig „Grip“.

Das Umschalten

Die „Ski & Hike-Funktion“ ist äußerst schwergängig. Zwar lässt sich die „Hike“-Position einfach lösen, arretiert aber nicht. Die „Ski“-Position arretiert aber hingegen mehr als nur schwer und ist im Grunde nur ohne Innenschuh zu fixieren. Das macht einen schnellen Wechsel der verschiedenen Einstellungen nicht möglich.

Dalbello Lupo AX125C
Dalbello Lupo AX125C

Steifigkeit/Halt

Da ich festeres „Schuhwerk“ gewohnt bin, war ich zunächst skeptisch, ob die drei Schnallen für genügend Halt und einen festen Sitz bei der Abfahrt sorgen würden. Die ersten Schwünge belehrten mich aber eines Besseren. Die Schnallen lassen auffällig leichtgängig bedienen und der Schuh schließt sich fest um den Fuß. Dabei bietet der Lupe guten Seitenhalt und auch eine gute Vorlage über dem Ski.

Das Bergparadiese-Fazit zum Dalbello Lupo

Weder beim Aufstieg, noch bei der Abfahrt waren Druckstellen an Schienbeinen und Füßen bemerkbar. Die Festigkeit des Schuhs überzeugt und gibt bei Abfahrten die notwendige Sicherheit, wobei die Arretierung der „Ski & Hike“-Funktion hinsichtlich Bedienung und Arretierung verbesserungswürdig ist. Die Sohle dürfte mehr Halt beim Laufen auf felsigem, unebenen Untergrund bieten. Aus meiner Sicht ist der Dalbello Lupo AX125C ein guter Allrounder, der in erster Linie mit seiner Bequemlichkeit punktet.

Dalbello Unisex – Erwachsene Lupo AX 120 Uni Skischuhe, Sky Blue/Black, 24.5
  • FARBE: SKY BLUE/BLACK GRÖSSE: UNI 215-295 GRÖSSENSPLIT: HALF SIZES ONLY WEIGHT: 1625 G (HIKE MODE) 1780 G (DOWNHILL) FLEX: 120 LEISTE: 100 MM MATERIAL: IRFRAN/ POLYAMIDE COMPOSITE FG INNENSCHUH: LUPO AIR STRAP: POWER STRAP 40 MM SCHNALLE: FP-100 LIGHT

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert