Radtour zur Dreiangelhütte

Diese Radtour zur Dreiangelhütte kannst Du mit dem Mountainbike oder auch mit dem Tourenrad machen. Die Wege sind durchweg befestigt und grundsätzlich auch mit dem Rennrad zu meistern, wenngleich es ein paar knackige Rampen zu überwinden gilt.


Die Radtour zur Dreiangelhütte beginnt im Sonthofer Ortsteil Winkel. Hier beginnt auch die mautpflichtige Strasse in den Berghofer Wald, weshalb auf der Strecke sehr wenig Verkehr herrscht. Erst ab dem Berggasthof Alpenblick und auf der Abfahrt in Richtung Burgberg ist die Strasse für den öffentlichen Verkehr wieder freigegeben.

Im ersten Teil der Auffahrt, Blick zurück in Richtung Sonthofen
Im ersten Teil der Auffahrt, Blick zurück in Richtung Sonthofen

Von Winkel in Richtung Berghoferwald Alpe

Direkt zu Beginn stehen die meisten Höhenmeter der Radtour auf dem Plan. Die Steigungsspitzen reichen nur selten knapp an die 19%, werden aber immer wieder durch kurze, flache Passagen unterbrochen. Entschädigt wirst Du während der Auffahrt mit einem tollen Blick über Sonthofen hinweg auf den Allgäuer Hauptalpenkamm, da der erste Teil über die freien Wiesenflächen oberhalb von Winkel und Berghofen führt.

Nach 200 Höhenmetern in den Beinen geht es zunächst in den Wald und weitere gut 100 Höhenmeter nach oben. Gerade an heißen Sommertagen ist der schattenspendende Wald durchaus willkommen. Eine kurze Abfahrt bringt Dich zur bewirtschafteten Berghoferwald Alpe. Die liegt auf einem kleinen Hügel rechts der Strasse.

Der Grünten
Der Grünten

Radtour zur Dreiangelhütte

Kurz nach der Berghoferwald Alpe gilt es noch zwei Weideroste zu überwinden, die in den Sommermonaten geschlossen sind. Also Vorsicht in der Abfahrt. Neben den Übergängen sind kleine Gatter eingebaut und das Passieren ist somit auch mit schwereren E-Bikes kein Problem.

Der anstrengendste Teil der Radtour liegt jetzt hinter Dir. Kurze Abfahrten und leichte Anstiege wechseln sich nun ab. Mal über freies Gelände, dann wieder durch den Wald kommt die Dreiangelhütte immer näher. Nach einer letzten flachen Abfahrt stösst von der linken Seite der von Burgberg kommende Alpweg hinzu. Nun sind es nur noch wenige Meter bis zur Einkehr auf der Dreiangelhütte.

Die liegt, umgeben vom Wald, am Kreuzungspunkt zum Bildstöckle. Eine nicht weniger schöne, aber deutlich anspruchsvollere Variante dieser Radtour.

Über den Berggasthof Alpenblick nach Burgberg

Nach einer gemütlichen Einkehr bei der Dreiangelhütte geht es zunächst wieder zurück zur beschriebenen Weggabelung. Rechter Hand führt Dich der Alpweg nun unterhalb des Grünten zur Erlebniswelt Erzgruben, wo neben einer weiteren Einkehrmöglichkeit auf die historischen Spuren der Bergknappen und des Erzabbaus begeben kannst.

Hinter dieser privaten Hütte beginnt die Abfahrt nach Burgberg
Hinter dieser privaten Hütte beginnt die Abfahrt nach Burgberg

Kurz nach dem beliebten Ausflugsziel steigt die Strecke ein letztes Mal kurz an, bevor die rasante Abfahrt über den Berggasthof Alpenblick zurück nach Burgberg führt. Auf diesem Abschnitt musst Du allerdings wieder mit Autoverkehr rechnen!

Vorbei an der Alpe Weiherle geht es schnell talwärts. Hier beginnt auch der beliebte Aufstieg zum Burgberger Hörnle. In Burgberg hältst Du Dich zu Beginn links und erreichst schließlich den südlichen Ortsrand. Ebenerdig geht es nun wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Karte zur Tour


Einkehrmöglichkeiten entlang an der Strecke
Berghoferwald Alpe, Dreiangelhütte, Erlebniswelt Erzgruben, Alpe Weiherle oder beim Berggasthof Alpenblick.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

*Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich über den Aufruf dieser Links und einem anschließenden Kauf eine kleine Provision erhalte. Für Dich entstehen dabei keine Kosten. Haftungsausschluss: Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert