Grünten, 1738m

Traumhafte Sonnenaufgangstour auf das Jägerdenkmal am Grünten

Aufstieg zum Jägerdenkmal
Aufstieg zum Jägerdenkmal

Virtuelle RealitätDen Grünten kann man von Burgberg aus, über die Alpe Obere Schwande, oder aus Richtung Nordosten über über die Kammeregg Alpe erklimmen. Der Aufstieg von Burgberg ist nahezu identisch mit der Tour auf das Burgberger Hörnle.

Für die Sonnenaufgangstour auf das Jägerdenkmal bietet sich die „Nordost-Variante“ an. Zwar geht es zu 60% auf asphaltierter Straße nach oben. Angesichts der Tatsache, dass die Tour bei Dunkelheit losgeht, ist es allerdings auch ein „dankbarer“ Untergrund.

Aufstieg zur Grüntenhütte

Am Ende des Fahrwegs gibt es kostenpflichtige Parkplätze

Los geht es an der Kammeregg Alpe auf 1180 Metern Höhe. Kurz unterhalb der Alpe endet der Fahrweg aus Richtung Kranzegg bzw. Rettenberg.

Zunächst in langsam aufsteigenden Kehren wird die Straße steiler und steiler und schlängelt sich hinauf zur unbewirtschafteten Oberen Kammeregg Alpe.

Grünten im Morgengrauen
Grünten im Morgengrauen

Mit einsetzender Dämmerung erkennt man auf der Nordostflanke des Grünten die Stützpfeiler der Grüntenlifte, im Winter ein beliebtes Skigebiet. Die rote Signalleuchte des Sendemastes am Grünten immer im Blick, beginnt kurz nach der Oberen Kammeregg Alpe das mitunter steilste Stück des Weges. nach einem kleinen Waldstück kommt der angepeilte Rücken auf der Nordflanke des Grüntens in greifbare Nähe.

Auf einer flacher werdenden Geraden kommt die Grüntenhütte auf 1.477 Metern Höhe in Sicht.

Entlang der Lifttrasse zum Jägerdenkmal

Hier ändert sich der Untergrund. Der Fahrweg endet und mündet rechter Hand auf einen breiten, schottrigen Pfad. Entlang der Lifttrasse, vorbei an den Stützpfeilern des Gipfellifts geht es zunächst in flacherem Gelände, dann steiler werdend, auf einem immer breiter werdenden Schotterfeld zur Gipfelstation.

Während der letzte Teil der Tour beginnt, wird es im Osten heller und heller. In einigen kurzen Kehren führt der schmale Weg über eine Wiese hinauf zum felsigen Ziel. Das Jägerdenkmal kommt in Sicht. Zuletzt über eine eiserne Treppe, dann nahezu eben zum Denkmal und ein paar Stufen hinauf. Geschafft.

Blick zurück zum Grünten
Blick zurück zum Grünten

Tipp: im Winter lockt eine einfache Skitour auf derselben Route

Die beschriebene Strecke ist in etwa einer Stunde gut zu bewältigen. Bei entsprechender zeitlicher Planung wird man oben mit einer grandiosen Aussicht und einem eindrucksvollen Sonnenaufgang belohnt. Während Sonthofen im Süden noch in der Dämmerung schlummert, beginnt im Osten und Nordosten der Tag. Nach und nach heben sich die Berge im Königswinkel von der dunklen Nacht ab und die Seen von Kempten bis Füssen glitzern in der glutroten Morgensonne.

Durch seine exponierte Lage am Eingang des Oberallgäus eignet sich der Grünten hervorragend für Touren dieser Art.

Karte zur Tour auf den Grünten inkl. GPX-Download

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

3 Antworten

  1. ChristoHutschel

    Die Tour führt von Burgberg aus auf den „kleinen Bruder“ des Grünten, das Burgberger Hörnle und anschließend auf den Grünten. Ausgangspunkt ist entweder Burgberg im Allgäu selbst, oder man fährt noch einige Meter auf der mautfreien Straße in Richtung Berggasthof Alpenblick.
    Am Parkplatz der Alpe Weiher geht es dann steil ansteigend über Wiesen und weiter auf einem Fahrweg in Richtung Grünten. Die Tour auf das Burgberger Hörnle kann entweder über den Funkenweg in Angriff genommen werden oder auf dem „Normalweg“ in Richtung Grünten. Hier mein kleines Video dazu. Man kann gut den Schwierigkeitsgrat sehen und einschätzen. http://youtu.be/pgdLlJy0ENk

  2. Klimt

    Hallo,
    werden demnächst Sonnenaufgangswanderungen durchgeführt? Ich war im Schwarzwald-Urlaub einmal dabei und war begeistert. Das würde ich gerne noch einmal wiederholen wollen.
    lG, Nicole

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert