Brücke über die Große Rottach

Leichte Wanderung durch den Hölzlertobel bei Buchenberg

Diese schöne, kurze Wanderung durch den Hölzlertobel führt im Norden der Gemeinde Buchenberg auf teils historischen Wegen.

Im Norden von Buchenberg liegt das Naturschutzgebiet Hölzlers Tobel. Die leichte Wanderung durch das Naturschutzgebiet des Hölzlers Tobel ist nicht sonderlich lang und kann daher auch gut mit anderen Wanderwegen im Buchenberger Wald kombiniert werden.

Hierfür bietet sich zum Beispiel der weitere Aufstieg in Richtung Blender und zum Molassehügel Rauenstein an. Wer allerdings nur einen kleinen, feinen Spaziergang oder einen Ausflug mit den Kids plant, der ist hier genau richtig.

Im Hölzler Tobel
Im Hölzlertobel

Von Buchenberg aus durch den Hölzlertobel

Ausgangspunkt ist die Gemeinde Buchenberg. Von hier geht es zunächst in Fahrtrichtung Kempten nach Heg. Kurz nach dem Ortsende von Buchenberg, einige hundert Meter hinter einem Kreisverkehr, führt auf der linken Seite ein Wirtschaftsweg in Richtung Wald. Der breite Weg führt mal im dichten Nadelwald, dann an einer Lichtung entlang zum Abstieg in den Hölzlertobel.

Ein Stück abseits des Weges, kurz vor dem Abstieg in den Hölzlertobel, kann man das Grab von Otto Merkt besuchen. Der Heimatforscher und ehemalige Kemptner Bürgermeister hat im Wald seine Ruhestätte gefunden.

Der erste Teil des Abstiegs, auf dem sich auch der Weg mehr und mehr verjüngt, ist etwas steil. Für den oft feuchten Untergrund empfiehlt sich also festes Schuhwerk.

Am tiefsten Punkt führt eine kleine Eisenbrücke über die Große Rottach. Auf nunmehr schmalen Pfaden geht es hinauf in Richtung Kürnach, wo die Route auf den ehemaligen Bahndamm der Strecke Kempten Isny führt.

Auf diesem Bahndamm auf dem auch der Münchner Jakobsweg verläuft, geht es zurück in das Ortsgebiet von Buchenberg.

Karte zur Wanderung durch den Hölzlertobel


Weitere Informationen und Tipps rund um diese Tour

Tipp
Der Bahndamm der ehemaligen Zugverbindung nach Isny führt von Kempten kommend über Buchenberg und Hellengerst nach Weitnau und weiter nach Isny. Der teils asphaltierte, teils geschotterte Damm ist eine beliebte Radstrecke.

Einkehrmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten bestehen in der Gemeinde Buchenberg.

Weitere Touren im Gebiet
Neben der bereits erwähnten Wanderung auf den Blender gibt es unweit der Gemeinde Buchenberg auch die Rundtour um den Eschacher Weiher, inklusive Badevergnügen.

Lese-Tipp
Diese Tour findest Du übrigens auch in meinem Wanderführer „Entlang der Großen Wege“, der im AVA Verlag erschienen ist.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert