Gottesacker – Winterwandern auf 2000m

Die Höhenwanderung über das Gottesackerplateau fesselt mit ihrer grandiosen Aussicht.

Im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich erstreckt sich auf 2000m Höhe das Gottesackerplateau. Die Anfahrt erfolgt von Oberstdorf kommend nach Riezlern. Hinter der großen Brücke zweigt links die Zufahrt zur Ifenbahn in Richtung Schwarzwassertal ab.

Winterwanderung über das Gottesackerplateau

An der Auenhütte befindet sich die Talstation mit dem Parkplatz. Würde man dem Tal folgen, käme man zur Schwarzwasserhütte. Ausgangspunkt für Skitouren auf das Steinmandl oder den Hählekopf.

Winterwandern auf dem Gottesackerplateau
Winterwandern auf dem Gottesackerplateau

Mit der Bergbahn geht es zunächst unterhalb des Ifen-Gipfel. Der Rundwanderweg auf der Hochebene beginnt genau an der Bergstation der Ifenbahn. Gut beschildert markiert beschreibt der gewalzte Wanderweg eine große Schleife über die weite Hochebene unweit der Bahn. Immer in Sichtweite des markanten Ifen geht es durch eine einmalig schöne Winterlandschaft.

Im Sommer kann man hier durch eine unwirkliche Felswüste wandern. In der kalten Jahreszeit ist der Wanderweg jedoch bestens präpariert und sicher zu begehen. Wichtig ist, dass man auf den beschilderten Wegen bleibt! Der Winter bedeckt die Risse in der Landschaft und bildet teils bizarre Formen. Der Schnee wird durch den Wind zu Dünen aufgehäuft. Abseits der Pisten wird die Höhenwanderung in der immer stiller werdenden Natur zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Die Strecke führt am Fuße des Hahnenköpfle zurück zur Kabinenbahn mit der es wieder zurück ins Tal geht. Vorher sollte man sich die Einkehr im Gipfelrestaurant aber nicht entgehen lassen!

Karte zur Winterwanderung im Kleinwalsertal inklusive GPX-Download

Übrigens ist auch die Sommertour auf das Gottesackereplateau sehr lohnenswert. Wenn man aus dem Kleinwalsertal zu der zerklüfteten Felswüste nach oben steigt, hat man nicht nur einen herrlichen Ausblick. Auch die Tatsache, warum man die Wege im Winter nicht verlassen wollte wird hier nochmal deutlich vor Augen geführt!

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert