Auf dem Hählekopf, im Hintergrund der Hohe Ifen

Skitour auf den Hählekopf, 2058m

Die Skitour auf den Hählekopf (oder auch Hehlekopf) erreicht ab der Schwarzwasserhütte in etwa eineinhalb Stunden den Gipfel.

Ausgangspunkt ist, wie bei der Tour auf das Steinmandl, die auch im Winter bewirtschaftete Schwarzwasserhütte. Wer auf der Hütte übernachtet, hat einen relativ kurzen Aufstieg und kann mehrere der umliegenden Gipfel an einem Tag in Angriff nehmen. Das gesamte Gebiet rund um die Schwarzwasserhütte ist prädestiniert für Skitourengeher!

Gerachsattel mit Aufstieg zum Hählekopf
Gerachsattel mit Aufstieg zum Hählekopf

Skitour von der Schwarzwaserhütte auf den Hählekopf

Von der Schwarzwasserhütte geht es zunächst in westlicher Richtung zum etwa 1750m hoch gelegenen Gerachsattel. Anschließend, leicht rechts, geht es über den Rücken und die breiten, freien Hänge nach oben. Beide Streckenabschnitte sind, wie die gesamte Tour, eher flach. Die nicht sonderlich steilen Hänge sind perfekt für genussvolle Abfahrten und lassen jedes Skitouren-Geher-Herz höher schlagen.

Auf dem Hählekopf
Auf dem Hählekopf

Aufstieg von der Auenhütte

Alternativ zum Aufstieg von der Schwarzwasserhütte kann man auch direkt von der Auenhütte, am gebührenpflichtigen Parkplatz der Ifenbahn, zum Hählekopf aufsteigen. Zunächst folgt man dabei dem breiten Weg, der zur Schwarzwasserhütte führt, hält sich aber im Anschluss an ein Felssturzgebiet rechts. Nach leichtem bergauf und bergab geht es in nordwestlicher Richtung auf den Hählekopf zu. Der Aufstieg vom Parkplatz dauert etwa eine Stunde länger als der von der Schwarzwasserhütte. Für die Querung der Hänge unterhalb des Hohen Ifen sollte der jeweils aktuelle Lawinenlagebericht genau beachtet werden!

Abfahrt vom Hählekopf
Abfahrt vom Hählekopf

Die Jungs von Bergwasser haben diese Tour übrigens in Kombination mit dem Steinmandl gemacht. Übernachtung auf der Hütte und anschließend beide Touren mit Zwischenstopp und Frühstück wieder auf der Schwarzwasserhütte. Außerdem gibt es ein kleines Video von der Tour auf den Hählekopf. Einfach mal reinschauen. Bei den Abfahrten kribbelt es schon in den Füßen 🙂

Bild und Videomaterial ©Bergwasser.

Die beiden ungefähren Routenführungen auf den Hählekopf

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.