Auch 2024 Jahr brennen am ersten Sonntag nach Aschermittwoch die Funkenfeuer im Allgäu. Es gibt verschiedene Deutungen über den Ursprung der Funken. Eine der gängigsten besagt, dass der Brauch wohl auf die Alemannen zurück geht, die mit dem Funkenfeuer den Winter vertreiben und böse Geister abwehren wollten.
Die Stimmung beim Entzünden des Feuers ist etwas ganz Besonderes. Die Kraft mit der es sich durch die viele Meter hohen Holztürme frißt und die nahe Umgebung nicht nur mit Licht, sondern auch mit Wärme füllt. Diesen Moment mit guten Freunden und lieben Menschen zu erleben lohnt den Ausflug zu einen der vielen Funken.
Die Funkenfeuer im Allgäu
In der heutigen Zeit sind die Funkenfeuer ein beliebter Treffpunkt. Mancherorts gibt es Glühwein und Funkenküchle. Und es ist jedes Mal aufs Neue ein einzigartig schönes Erlebnis.
Die erste Flamme die den Holzturm berührt. Das Feuer, das sich mehr und mehr durch die Stämme frisst und schließlich ganz Besitz vom Turm ergreift. Die Funken, die in kalten Winternächten wie orangerote Glühwürmchen in den Himmel steigen. Und die Menschen, deren Gesichter mit zunehmender Stärke des Feuers deutlicher erkennbar werden, und die sich an den lodernden Türmen wärmen.
Das sind die Funken-Termine 2024*
Die Funkenfeuer im Allgäu haben wir Dir in die verschiedenen Regionen aufgeteilt, so dass Du einen guten Überblick hast: Funken im südlichen Oberallgäu, rund um Kempten, im Westallgäu und im Ostallgäu. Bei einigen Funken gibt es Getränke und traditionelle Funkenküchle, bei anderen Funken stehen eher die besinnlichen Momente im Vordergrund.
Die Funkenfeuer werden in der Regel am Sonntag nach Aschermittwoch entzündet. Also in diesem Jahr am 18.02.2024. Mit Einbruch der Dunkelheit, gegen 19 Uhr, geht es los.
Falls uns abweichende Informationen zu den Zeiten vorliegen, findest Du sie in der unten stehenden Auflistung.
Funkenfeuer im Oberallgäu
Hier findest Du die Termine im Oberallgäu, in alphabetischer Reihenfolge der Orte. Die genauen Zeiten, ob der Funken mit oder ohne Bewirtung ist, überprüfst Du am besten auf den Tourismus-Seiten der jeweiligen Ortschaften.
- Bad Hindelang, Auf der Immne
- Bad Hindelang, Auf der Nusche
- Bad Oberdorf, am Lindenbichl
- Balderschwang, am Feuerwehrhaus Balderschwang
- Bihlerdorf
- Blaichach / Ettensberg, bei Reute
- Bolsterlang, an der Talstation der Hörnerbahn
- Burgberg, am Weinberg
- Diepolz
- Eckarts
- Fischen-Langenwang, 18:30 Uhr am Haus des Gastes, mit Fackelwanderung
- Fischen-Maderhalm, am Skilift Stinesser
- Fischen-Oberthalhofen
- Gunzesried, Richtung Allgäuer Berghof
- Hinterstein, Auf der Höh
- Hinterstein, Vorderer Bichl
- Hüttenberg
- Oberjoch
- Oberstdorf-Tiefenbach, 18:00 Uhr an der Kirche, mit Fackelzug ab Kirche
- Rauhenzell, 18.30 Uhr
- Reckenberg
- Rettenberg
- Schöllang, um 18.30 Uhr
- Sigishofen
- Sonthofen – Hofen/Margarethen
- Sonthofen, 18:00 Uhr am Kalvarienberg
- Sulzberg, 18:00 Uhr
- Tiefenberg
- Unterjoch
- Vorderhindelang, am Funkenbichl
- Wertach – Oberellegg
Funkenfeuer im Ostallgäu
Hier findest Du die Termine im Ostallgäu, in alphabetischer Reihenfolge der Orte.
- Füssen-Bad Faulenbach, 16:00 Uhr mit Fackelzug
- Hopferau
- Nesselwang, 18:00 Uhr
- Oy-Mittelberg – Haslach
- Oy-Mittelberg – Maria-Rain
- Oy-Mittelberg, Auf der Gerhalde
- Oy-Mittelberg, 18:30 Uhr Funkenplatz am Kurhaus
- Oy-Mittelberg, Schwarzenberg
- Schwangau
Funkenfeuer rund um Kempten
Hier findest Du die Termine rund um Kempten, in alphabetischer Reihenfolge der Orte.
- Börwang, 17:45 Uhr mit Fackellauf
- Dietmannsried, Schrattenbach mit Fackelzug
- Durach
- Eschach, 19:30 Uhr
- Waltenhofen- Niedersonthofen
- Wangen, Auf der Berger Höhe
- Weitnau
- Wengen
- Wiggensbach – Ermengerst, 18:30 Uhr mit Fackelzug
Funkenfeuer im Westallgäu
Hier findest Du die Termine im Westallgäu, in alphabetischer Reihenfolge der Orte.
- Grünenbach
- Missen-Wilhams, am Schafberg
- Ratholz
- Sibratshofen/Weitnau, 18:30 Uhr mit Fackelzug ab der Kirche
*Alle Angaben ohne Gewähr – am besten informierst Du Dich im Detail auf den Webseiten der jeweiligen Ortschaften und Dörfer. Dort erfährst Du auch, ob es während des Funkenfeuers Funkenküchle und Glühwein gibt.