Falltobel

Die Wanderung zum Falltobel, im Allgäu bei Niedersonthofen, ist ein schöner kleiner Nachmittags-Spaziergang für die ganze Familie.

Der Ausgangsort Niedersonthofen

Der Weg zum Falltobel beginnt in Niedersonthofen, am südwestlichen Ende des kleinen Ortes, unweit des gleichnamigen Sees.

Den Ort Niedersonthofen erreicht man von Kempten kommend über die Abfahrt bei Waltenhofen. Aus Richtung Sonthofen/Immenstadt kommend biegt man auf der alten Bundesstrasse 19 bei Zellers in Richtung Werdenstein und Eckarts ab.

Auf einem breiten Schotterweg geht es linker Hand zunächst flach am Schrattenbach entlang durch den Wald, bevor der Forstweg langsam ansteigt. Nach ein paar Gehminuten weisen die Schilder linker Hand in Richtung „Wasserfall“. Nun geht es auf einem schmalen Waldweg dahin.

In leichtem Auf und Ab wandert man durch den schönen Laubwald. Gerade im Herbst färbt sich das Laubdach in die schönsten Farben und macht die Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis!

Ein Wasserfall im Wald

Anfangs noch am, oder zumindest nahe, am Bach entlang, steigt der Weg nach und nach höher empor. Je näher man dem Wasserfall im Falltobel kommt, desto mehr Stufen, Brücken und Stege tauchen auf.

Das macht die Tour zu einem kurzweiligen Erlebnis. Nach etwa 40 Gehminuten kommt der Wasserfall in Hörweite. Kurz darauf steht man vor ihm. Der Wald gibt den Blick auf den etwa 10 Meter hohen Fall frei.

Falltobel bei Niedersonthofen
Falltobel bei Niedersonthofen

Nach einer ausgiebigen „Foto-Rast“ geht es über den Bach und in steilen Kehren nach oben. Wegweiser zeigen für den weiteren Verlauf der Wanderung nach links über eine kleine Brücke. Hier ist der Wendepunkt der Tour. Halbzeit.

Vorerst geht es noch in leichtem Auf und Ab durch den Wald hinaus auf eine Lichtung. Mit Blick hinüber zum Grünten führt die Route über einen breiter werdenden Schotterweg. Anschließend folgt eine schmale Straße. Diese führt begrab wieder hinunter zum Ausgangspunkt in Niedersonthofen.


Einkehrmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten gibt es in Nierdesonthofen selbst und auch entlang der Strasse um den Niedersonthofer See.

An warmen Sommertagen empfiehlt sich im Anschluss an die Wanderung eine erfrischendes Bad im See.


Die Karte zur Tour inklusive GPX-Download


in der Nähe...
Ein Besuch des Werdensteiner Moors ist ein weiterer Ausflugstipp, unweit von Niedersonthofen.

Immer wieder neue Touren

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonniere Bergparadiese.de per Email und erhalte automatisch alle neuen Beiträge und Tourentipps (diesen kostenfreien Service kannst Du jederzeit wieder abbestellen).

Folge uns Björn von Bergparadiese.de:

Sportler, Blogger, Content Creator & Autor

Ich bin Björn und seit meiner frühesten Kindheit aus Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Mit dem Mountainbike, meinen Bergschuhen oder meinem Klettersteig-Set bin ich ständig auf der Suche nach neuen Touren und Erlebnissen. Dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Ich halte mich gerne beim Trailrunning fit und bin außerhalb der klassischen Bergsaison auch gerne mit den Tourenskiern unterwegs. Auf meinem Alpin-Blog schreibe ich über meine Touren, gebe Tipps zur Tourenplanung und dem Drumherum. Mein Motto: "Life begins when you step outside!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert